LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 100 / November 2023

ZUR 100. AUSGABE DER LINTHSICHT

Relevante Informationen – regionale Identität

Peter Brunner ist Mitinhaber der Erni Druck und Media AG in Kaltbrunn und hat als Leiter Marketing & Kreation vor acht Jahren in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Schänis die LinthSicht ins Leben gerufen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023

BIODIVERSITÄT

Projekt Stadt:Kunst:Garten bringt Vielfalt in den Uzner Siedlungsraum

Die Bevölkerung der Region ist in den letzten Jahren sensibler geworden für die Themen Förderung der Artenvielfalt und Schaffung von Lebensräumen für Fauna und Flora.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 98 / September 2023

KULTURKOMMISSION / MUSEUM «REISEBÜRO LINTH» KALTBRUNN

Italiener/innen in der Schweiz – Sonderausstellung jetzt besichtigen

Im «Reisebüro Linth», Kaltbrunns Museum für Auswanderung und Einwanderung, weckt die neue Sonderausstellung «Prosecco. Pizza. Pasta. Italiener:innen in der Schweiz – Von neuer Vielfalt. Und vom Umgang mit Gästen» viele Emotionen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 97 / August 2023

KULTURKOMMISSION / MUSEUM «REISEBÜRO LINTH» KALTBRUNN

Einwanderung aus Italien: Sonderausstellung wird eröffnet!

Am Samstag, 2. September 2023, um 16 Uhr wird die neue Sonderausstellung «Prosecco. Pizza. Pasta / Italiener:innen in der Schweiz – von neuer Vielfalt, und vom Umgang mit Gästen» im Kaltbrunner Museum «Reisebüro Linth» eröffnet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023

SOZIALAMT SCHÄNIS-BENKEN-KALTBRUNN

Fahrräder für Flüchtlinge

Die TCS Regionalgruppe See-Gaster Uznach unterstützt die Bemühungen von freiwilligen Helfern der Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Schänis mit einem Beitrag. Das Geld wird verwendet für die Instandstellung von Fahrrädern und die Abgabe von Fahrradhelmen sowie anderen sicherheitsrelevanten Massnahmen, die der Mobilität dienen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023

POLITIK

Politik hautnah: Regierung und Kantonsrat öffnen am 24. Juni 2023 ihre Türen

Dieses Jahr feiert die Schweiz das 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung. Sie gilt als Grundstein der heutigen Schweiz. Der Kanton St. Gallen öffnet deshalb am Samstag, 24. Juni 2023 die Türen des Regierungsgebäudes.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

KULTUR ZÜRICHSEE LINTH

«szenen» – Das neue Kulturportal für die Region Zürichsee-Linth

Ab heute können sich Kulturinteressierte im Linthgebiet auf einer einzigen Plattform über den kulturellen Veranstaltungsbetrieb in der Region Zürichsee-Linth informieren. Kulturveranstalterinnen und -veranstalter profitieren mit dem neuen Kulturportal von einer äusserst vielfältigen und interessanten Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art publikumswirksam zu bewerben und zu besprechen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

KULTUR

Das Begegnungszentrum Uznach steht im Zeichen von WASSERS KRAFT

Am Palmsonntag wurde sie im Begegnungszentrum Uznach eröffnet, die neue Ausstellung im Themenzyklus Kosmos – Kirche – Kunst. Die Räumlichkeiten laden nun bis März 2024 ein, einzutauchen in WASSERS KRAFT.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

HANS KONRAD ESCHER VON DER LINTH

Gedenken an den Wasserbaupionier, Staatsmann und Philanthropen

Am 9. März 1823 ist Hans Konrad Escher von der Linth in Zürich verstorben. Die Linthkommis­sion würdigte ihn an seinem 200. Todestag mit einer Gedenkfeier im Kreuzstift in Schänis – dort, wo er während seiner Arbeit an der Linthkorrektion einige Jahre gewohnt und gewirkt hat.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDE BENKEN

Umsetzung Realisierung Dorfdreieck

Endlich geht es los – erste bauliche Veränderungen im Dorfdreieck sind sichtbar geworden und die leer werdende Dorfdreiecksfläche ist doch stattlich gross. Bis vor kurzer Zeit standen da die sieben längst in die Jahre gekommenen Häuser.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

FASNACHT

50 Jahre Fasnacht Benken

Die Benkner Fasnacht feiert heuer ein grosses Jubiläum. 1973 kann rückblickend als wichtiges Jahr in der Benkner Fasnachtsgeschichte bezeichnet werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

WALLFAHRTSORT MARIA BILDSTEIN

Ikonenausstellung und Adventsfeier

Die Bethlehem-Grotte und die Ikonenausstellung im Bilderhort auf Maria Bildstein sind auch Stationen auf dem «Adventsweg» der Frauengemeinschaft Benken.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT KALTBRUNN

Spatenstich für das neue Feuerwehrdepot ist erfolgt

Der erste Spatenstich fürs neue Feuerwehrgebäude an der Uznacherstrasse ist gesetzt. Am 3. November trafen sich Behördenvertreter, Planer und Bauverantwortliche für diesen Meilenstein der Umsetzung dieses wichtigen Bauvorhabens.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

SCHULE

Grosses Engagement der Primar- und Oberstufenklassen für ein sauberes Kaltbrunn

Am 16. und 17. September fanden schweizweit die 10. Clean-up-Days der In­teressengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) statt. Die Schule Kaltbrunn machte aus diesen Aktionstagen gleich eine ganze Abfallsammelwoche und setzte damit ein starkes Zeichen gegen Littering!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

VERNETZUNGSPROJEKT SCHÄNIS-BENKEN

Schüler von Schänis und Benken fertigten Wildbienenhotels an

Im Bewusstsein, für die Natur etwas Wertvolles zu leisten, befassten sich drei Schulklassen von Schänis und Benken im Frühsommer mit Wildbienen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

BERUFSMESSE LINTHGEBIET

Berufsmesse Linthgebiet

Nachdem corona-bedingt die Berufsmesse Linthgebiet in Schmerikon zwei Mal in Folge nicht stattfinden konnte, findet sie nun dieses Jahr vom 16. bis 17. September 2022 wieder statt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

SEGELFLUGPLATZ SCHÄNIS

Das Flugplatzfest lädt ein, den Traum vom Fliegen hautnah zu erleben

Endlich ist es soweit! Der Segelflugplatz Schänis feiert am Samstag, 30. Juli, die Eröffnung seines neuen Betriebsgebäudes. Und zwar mit Pauken und Trompeten, mit begeisternder Aviatik und mit einem Programm, das alle Sinne anspricht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022

SOZIALAMT SCHÄNIS-BENKEN-KALTBRUNN

Ukraine-Flüchtlinge in den LinthSicht-Gemeinden

Seit Kriegsausbruch in der Ukraine haben fast sieben Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Auch in die Schweiz reisten bis Ende Mai 2022 mehr als 50 000 Ukrainerinnen und Ukrainer ein. Das Schicksal dieser Menschen bewegt unser Land und die Solidarität mit den Geflüchteten ist gross. Auch die LinthSicht-Gemeinden sind stark gefordert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

OBERSTUFENSCHULEN WEESEN-AMDEN, KALTBRUNN, UZNACH UND GOMMISWALD

Songfestival 2022 – 180 Stimmen und «A Million Dreams»

Gesang, Musik, in jugendlicher Frische präsentiert – so könnte man das Songfestival der Oberstufenschulen Weesen-Amden, Kaltbrunn, Uznach und Gommiswald in drei einfachen Stichworten beschreiben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

KOMMISSION ALTERSZENTRUM SONNHALDE

Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich im neuen Alterszentrum Sonnhalde wohl

Das neue Alterszentrum Sonnhalde in Kaltbrunn wird am 7. und 8. Mai 2022 feierlich eröffnet. Die Bevölkerung ist dazu ganz herzlich eingeladen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

KULTUR

Vorverkauf für Festspiel in Schänis läuft!

Sie haben noch nichts gehört vom Festspiel, das einen zukunftsweisenden Moment der Schweizer Geschichte zeitgemäss und berührend aufgreift? Vom Freilichttheater, das Spieler, Musiker und Publikum gleichermassen hi­n­einzieht in einen Strudel von Emotionen rund um die Geburt der Schweiz?

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

KULTUR

Drei Ausstellungen auf einen Streich

Am 12. März werden in Schänis gleich drei bedeutende Ausstellungen offiziell eröffnet. Ab Sonntag, 13. März, ist dann die Bevölkerung eingeladen, beim Kreuzstift, im Selinerhaus und im Museum im «Eichen», einen Augenschein zu nehmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

PRO SENECTUTE ZÜRICHSEE-LINTH

Kursprogramm 2022

Haben Sie Lust & Interesse im 2022 etwas Neues kennenzulernen und zu entdecken?

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

REGION ZÜRICHSEE-LINTH

Erneute Photovoltaik-Aktion

Die Energie-Region Zürichsee-Linth hat ihr Energiekonzept aktualisiert. Als Schwerpunkt setzen die Gemeinden verstärkt auf erneuerbare Energien. Dazu forcieren sie den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). In enger Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen führt die Region 2022 eine weitere PV-Aktion für Hauseigen­tümerinnen und -eigentümer durch.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

KULTUR

Schänis geht auf Zeitreise

Brückenschlagend, mitreissend und festfreudig zeigt sich der kommende Frühling in Schänis! Das Dorf, die Region, ja vielleicht sogar die ganze Schweiz blickt auf die Lands­gemeinde vom 2. Mai 1847, sozusagen auf die Geburtsstunde der modernen Eidgenossenschaft. Man(n) und frau erlebt zum 175-Jahr-Jubiläum dieses denkwürdigen Ereignisses ein faszinierendes Festspiel (Premiere: 2. Mai 2022) und eine Ausstellung, welche die Historie dazu packend erzählt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GESELLSCHAFT

Im Dienste der Mitmenschen

Der 30. Oktober ist der interkantonale Tag der betreuenden Angehörigen. Was pflegende und betreuende Angehörige häufig im Verborgenen leisten, ist schlicht ein unbezahlbares Zeichen von Wertschätzung, Respekt und Fürsorge den Nächsten gegenüber.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

KULTURKOMMISSION UND GEMEINDERAT KALTBRUNN

«Reisebüro Linth» in Kaltbrunn eröffnet mit einer Überraschung

Während nur acht Monaten setzte die Kulturkommission Kaltbrunn das neue Ausstellungskonzept im Museum an der Gasterstrasse 39 um. In den nächsten Jahren werden mit Rahmen­ver­anstaltungen verschiedenster Art die Themen Auswanderung und Einwanderung präsentiert. Am Samstag, 2. Oktober (14 – 18 Uhr) und am Sonntag, 3. Oktober (14 – 17 Uhr) öffnet das Reisebüro Linth erstmals seine Türen. Die Bevölkerung ist herzlich zur freien Besichtigung eingeladen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

GESUNDHEIT

Blutspenden ist ein Akt der Solidarität

Der Blutspende-Barometer des SRK Schweiz zeigt es eindrücklich: Nach der Sommerferienzeit müssen die Blutvorräte für generell alle Blutgruppen dringend wieder aufgefüllt werden! Helfen auch Sie mit, dass die Blutversorgung in der Schweiz weiter optimal gewährleistet ist.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

SPORT

St. Galler Kantonalschwingfest in Kaltbrunn steigt ohne Zuschauer

Das 106. St. Galler Kantonalschwingfest am 1. August 2021 in Kaltbrunn findet statt – aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Planungsunsicherheit zwingt die Organisatoren zu diesem Entscheid. Ganz verzichten müssen die Schwing-Fans aber nicht, die Wettkämpfe können via Live-Stream verfolgt werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

VERNETZUNGSPROJEKT SCHÄNIS-BENKEN

Neophyten-Spaziergang am Montag, 28. Juni 2021

Was haben Kanadische Goldrute, Riesenbärenklau, Drüsiges Springkraut und Japanischer Knöterich gemeinsam?

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

NATUR

Benkner-, Burger- und Kaltbrunnerriet erwacht

Die erwachende Vegetation und die anhaltende Corona-Situation laden viele Menschen ein, sich in der Natur aufzuhalten. Im heimischen Riet präsentiert sich – gerade in dieser Jahreszeit – die Fauna und Flora vielfältig. Besonders der aktuelle Vogelzug stösst bei den Beobachtungen im Naturreservat auf enormes Inte­resse.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

KULTURZÜRICHSEELINTH

Trotz Pandemie viel Herzblut für Kunst und Kultur

Im Jahr 2020 hat der Verein KulturZürichseeLinth 35 regionale Kulturprojekte finanziell unterstützt. Zudem wurde die Kulturformation «Schäbyschigg» mit der KulturMarke ausgezeichnet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

STIFTUNG MARIA BILDSTEIN

Kreuzweg nach Maria Bildstein in frischen Farben

Wenn Vertrautes plötzlich nicht mehr da ist, fällt es auf. Dies durfte der Stiftungsrat im positiven Sinn erfahren. Etliche Personen meldeten in den letzten Monaten, dass die Bilder in den Kreuzweg-Stationen fehlen und fragten nach dem «Warum».

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

PFLEGEZENTRUM LINTHGEBIET

Zweckverband startet Neu­ausrichtung des Pflegezentrums

Der Verwaltungsrat beabsichtigt, das Pflegezentrum Linthgebiet neu auszurichten. Angestrebt wird, den Betrieb an die Solviva AG zu übertragen. Damit verbunden ist die Auflage, an diesem Standort unmittelbar beim Spital Linth ein Pflege- und Gesundheitszentrum mit starker Ausrichtung auf integrierte Versorgungsmodelle zu entwickeln.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

CARITAS ST.GALLEN-APPENZELL

Schreibservice Linthgebiet – Neuorganisation

Caritas Uznach ist ab 2021 für den bewährten Schreibservice in Rapperswil-Jona und Uznach alleine zuständig.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

FERIENPASS GASTER

Ferienpass Gaster mit Volldampf in Planung

Trotz Corona soll es für die Kinder und Jugendlichen im Gaster in den Frühlingsferien 2021 Spiel und Spass, Sport und Action, tierische Erlebnisse und Lehrreiches in Natur und Technik geben. Das Team hat ein spannendes Programm zusammengestellt, das 2500 Kursplätze bietet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

100 JAHRE EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE UZNACH UND UMGEBUNG

Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders

Mit 100 Jahren ist die Evangelische Kirchgemeinde Uznach und Umgebung eine der jüngsten Kirchgemeinden im Kanton. Selbstbewusst und mit klaren Vorstellungen ist sie ihren Weg gegangen und steht heute als Beispiel für eine zeitgemässe kirchliche Organisation.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

SCHAU- UND LEHRBIENENSTAND KALTBRUNN

Bienen brauchen unsere Hilfe

Eine regional bedeutende Naturoase: Der Schau- und Lehrbienenstand mit angegliedertem Wildbienengarten in der Kaltbrunner Kirchhalden ist ein idealer Lebensraum für Fauna und Flora. Und ein Kraftort für Besucher.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

STIFTUNG LEBENSRAUM LINTHEBENE

Wieselförderung in Schänis, Weesen und Amden

Das kleinste Raubtier der Welt lebt oft unbemerkt in den Wiesen vor unserer Haustür: Das Mauswiesel und das etwas grössere Hermelin haben sich auf die Mäusejagd spezialisiert und passen mit ihren langgestreckten Körpern und kurzen Beinen in die Mausgänge.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

ZÜRICHSEE-LINTH ZEIGT VIELFALT

Zürichsee-Linth zeigt Vielfalt – jetzt das Buch dazu

Viele Veranstaltungen zu den Aktionswochen gegen Rassismus wurden ein Opfer von Covid 19. Nur teilweise betroffen waren die Bilder-Ausstellungen aus den Porträtmalkursen in Uznach, Benken und Schänis, orga­nisiert vom Kunstverein Oberer Zürichsee, von der Pro Senectute, von den Funny Painters und den Farbartisten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

VERNETZUNGSPROJEKT SCHÄNIS-BENKEN

Artenreichste Blumenwiese ausgezeichnet

Dieses Frühjahr organisierte das Vernetzungsprojekt (VP) Schänis-Benken einen Blumenwiesen-Wettbewerb. Es wurde die Wiese mit den meisten Pflanzenarten gesucht und prämiert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 100 / Nov. 2023

 

BENKEN

Jahreskonzert: Peer Gynt und schwedische Tänze
So., 19. Nov., 17 – 19 Uhr, Katholische Kirche; Orchesterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Nov., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Weihnachtsbasteln für Kinder
Mi., 22. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

JTBlini Gruppenstunde
Sa., 25. Nov., 13.30 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Strickstübli
Di., 28. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Lebkuchen backen
Sa., 2. Dez., 14 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Samichlaus Bsuech
Do., 2. Dez., 17.00 – 18.30 Uhr, Maria Bildstein; Verkehrsverein

Adventsfeier
Di., 5. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Zwergliträff mit Weihnachtsbasteln
Do., 7. Dez., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 11. Dez., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Benkner-Senioren-Adventsfeier
Di., 12. Dez., 11.30 Uhr, Restaurant Sternen; Frauengemeinschaft

Fasnachtsplaketten malen
Mo., 18. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim; 11er-Rat

 

KALTBRUNN 

Winterkonzert Orchester Kaltbrunn Niederurnen
So., 19. Nov., 16 Uhr, Kupfentreff

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. Nov., 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Jodler-Heimatabend
Sa., 25. Nov., 20 Uhr; So., 26. Nov., 13.30 Uhr; Sa., 2. Dez., 20 Uhr, Kupfentreff

Krippenweg
Sa., 2. Dez.  – So., 7. Jan. 2024, jeweils Fr./Sa./So., 11 – 18 Uhr, Rütteli; Familie Müller

Versli-Stund
Sa., 2. Dez., 9.30 Uhr, Bibliothek

Gschichte-Stund
Mo., 4. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Kerzenziehen
Di., 5. – Mi., 13. Dez., Rickenstrasse 2; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 6. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche

Gschichte-Stund
Do., 7. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Christbaumverkauf
Fr., 8. – Sa., 23. Dez, 10 – 12 Uhr, Rössliguetplatz; Giger Karl

26. Weihnachtsmärt
Sa., 9. Dez, 14–19 Uhr und So., 10. Dez., 11–17 Uhr, Gewerbezentrum WIlen

Chlausnacht – die Feuerwehrparty
Sa., 9. Dez., 19 Uhr, altes FW-Depot; Feuerwehrverein

Senioren-Weihnachtsfeier
Mi., 13. Dez., ab 11.30 Uhr, MZH Kupfentreff; Team Seniorenanlässe

Gemeinschaftsmesse mit anschl. Adventsfeier im Pfarreiheim
Do., 14. Dez., 9 Uhr, Pfarrkirche/Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Vorlese-Zeit
Do., 14. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Versöhnungsfeier
So., 17. Dez., 20 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 20. Dez., 7 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Öffentliche Informationsveran­staltung zum Sondernutzungsplan Günterstall
Di., 23. Jan. 2024, 19 Uhr, in der Aula des OSZ


SCHÄNIS

Casino Besuch in Pfäffikon SZ
Fr., 17. Nov., 18 Uhr, Treffp. Rathausplatz; Frauengemeinschaft Schänis

Freitagsmusik: Ann Nielsen & tumasch è
Fr., 17. Nov., 20.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis

40-Jahre-Jubiläum Gemeinde­bibliothek: Geschichtenstunde mit Roger Rhyner
Sa., 18. Nov., 14 – 16 Uhr, Gemeindebibliothek

Kirchenchor Schänis, Konzert
Sa., 18. Nov., 19 Uhr, Kirche Maseltrangen

Hallenfussballturnier
Sa./So., 18./19. Nov.; Anmeldung unter www.scschaenis.ch

Sunntigsfyr
So., 19. Nov., 10.30 Uhr, Aula Schänis

Chäferli-Treff
Mi., 22. Nov., 15 – 17 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Jahreskonzert Musikgesellschaft
Sa., 25. Nov., 20 Uhr & So., 26. Nov., 16 Uhr, Mehrzweckgebäude

Christkönig Gottesdienst mit Juma-Kongri
So., 26. Nov., 10.30 Uhr, Kirche Schänis

Samichlauseinzug
Fr., 1. Dez., ca. 18 Uhr, Oberbirg­strasse – Kreuzstiftgarten; Familie Rundi Schänis

Weihnachtsmarkt
Sa./So., 2./3. Dez., Schulhausplatz Oberdorf; kultur schänis

Sunntigsfyr
So., 3. Dez., 10.30 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Strickstübli
Di., 5. Dez., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Rorate
Mi., 6. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 6. Dez., 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Schänis

Rorate
Do., 7. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Chäferli-Treff
Do., 7. Dez., 9 – 11 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Senioren-Mittagstisch
Do., 7. Dez., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute

Adventsfeier Schänis
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Hofsäli

1 Million Sterne
Sa., 9. Dez., ab 16 Uhr, Rathausplatz

Waldweihnacht
Sa., 9. Dez., 17 Uhr, Treffpunkt: Waldplatz Eichen (Sennhüttli); Anm./Infos: www.familierundi.ch

Kerzenziehen
So., 10. Dez., ab 13 Uhr, Schulhaus Oberdorf; Familie Rundi Schänis

Panflötenchor Liechtenstein, Konzert
So., 10. Dez., 17 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Mi., 13. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Do., 14. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

 

 

UZNACH

Instrumenten-Parcours
Sa., 18. Nov.; www.mhu.ch

Gemeinsam Spazieren
Di., 21. Nov. und Di., 28. Nov.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Beten für den Frieden
Mi., 22. Nov., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche

Klausmarkt
Sa., 25. Nov.

Kerzenziehen
Sa., 25. Nov., 9 – 16 Uhr; weitere Infos: www.uznerfamilien.ch

Unihockey Meisterschaftsspiel 1. Liga
So., 26. Nov.; www.flames.ch

Flohmarkt
So., 26. Nov.; www.hubis-flohmarkt.ch

Öffentliche Orientierungsversammlung
Di., 28. Nov.; www.uznach.ch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Besuch beim Samichlaus
Sa., 2. Dez., ab 9 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Ortsmuseum: Sonderausstellung 100 Jahre FC Uznach
So., 3. Dez.

Gottesdienst mit dem Musikverein Harmonie
So., 3. Dez., 9 Uhr, Stadtkirche

Klauseinzug
So., 3. Dez., 17 Uhr, Start Barriere Uznach, Stadtkirche

Bürgerversammlung
Mo., 4. Dez.; www.uznach.ch

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 5. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

4-Kirchenwanderung
Mi., 6. Dez., ab 19 Uhr, Stadtkirche, Kloster OSB, Kreuzkirche, Ev. Kirche

Kirchenfest
So., 10. Dez., 10.30 Uhr, mit dem Kirchenchor Uznach, Stadtkirche

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 12. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

Christbaumverkauf
Sa., 16. Dez.; Burgerkorporation

Krabbelplausch an diversen Daten
www.uznerfamilien.ch

Schweigemeditation diverse Daten
www.kath-obersee.ch/index.php/pfarreien/uznach

 

REGION

Sprachen Café Englisch
Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Sonntagstreff
So., 19. Nov. und So., 3. Dez.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Vortrag «Hören und Verstehen»
Mo., 27. Nov., Infos: 055 285 92 40, Pro Senectute Zürichsee-Linth

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Mi., 29. Nov., 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Kirchacker, Eschenbach