LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 124 / November 2025

GEMEINDERAT

Öffentliche Mitwirkung Sondernutzungsplan Festlegung Gewässerraum Dorfbach «Zentrum»

Das Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer schreibt die flächendeckende Festlegung des Gewässerraums vor. Gemäss Planungs- und Baugesetz sind die Politischen Gemeinden für die grundeigentümerverbind­liche Festlegung der Gewässerräume zuständig.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025

GEMEINDERAT

Öffentliche Mitwirkung – Sondernutzungsplan (SNP) «Im Dorf»

Das Werkareal der W. Rüegg AG befindet sich mitten im Dorf an der Uznacherstrasse in Kaltbrunn. Die Firma stösst an diesem Standort zunehmend an räumliche Grenzen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 122 / September 2025

TIEFBAUAMT ST.GALLEN / ABTEILUNG LIEGENSCHAFTEN & TIEFBAU

Bushaltestelle «Dorf» – Neugestaltung und behindertengerechter Umbau

Das kantonale Tiefbauamt erneuert ab September 2025 die beiden Bushaltekanten «Dorf» im Zentrum von Kaltbrunn.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 121 / August 2025

GEMEINDERAT

Kantonaler Pfadianlassin Kaltbrunn

Am 6. September 2025 findet beim Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken ein eintägiger kantonaler Pfadianlass statt, der vom Pfadi-Kantonalverband St. Gallen-Appenzell organisiert und durchgeführt wird.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 120 / Juli 2025

GEMEINDERAT

Mirjam Seliner-Diethelm: Neue Leiterin Alterszentrum Sonnhalde

Der Gemeinderat überzeugte sich vom Potenzial und der sozialethischen Einstellung von Mirjam Seliner-Diethelm gegenüber Alters- und Pflegethemen sowie der pragmatischen Einschätzung der betriebswirtschaftlichen Kosten- und Ertragsverhältnisse und den damit verbundenen Kenntnissen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 119 / Juni 2025

GEMEINDERAT

Pilotprojekt: Verwendung von Mehrweggeschirr an Jahrmärkten um zwei Jahre verlängert

Am Jahrmarkt 2024 wurde erstmals und versuchsweise die Verwendung von Mehrweggeschirr umgesetzt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 118 / Mai 2025

GEMEINDERAT

Grundbuchamt Gaster: Hoher Auslastungsgrad, lange Wartezeiten und Fachkräftemangel

Zwischenzeitlich konnte die Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Wochen für ein Grundbuchgeschäft dank Unterstützung eines externen Grundbuchamtes auf drei bis vier Wochen reduziert werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 117 / April 2025

GEMEINDERAT

Ausbau Regionalbusangebot Fahrplanwechsel Dezember 2026

Zwischen den Gemeinden Kaltbrunn und Uznach, unter Beizug der verantwortlichen Amtsstellen, wurde ein Ausbau des regionalen Busangebotes mit Fahrplanwechsel Dezember 2026 geprüft.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 116 / März 2025

GEMEINDERAT

Einladung zur Bürgerversammlung 2025

Der Gemeinderat freut sich, die Einwohnerinnen und Einwohner von Kaltbrunn zur Bürgerversammlung vom 3. April einzuladen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 115 / Februar 2025

GEMEINDERAT

Steuerabschluss unter den Erwartungen

Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn gingen gegenüber dem Vorjahr um knapp CHF 50 000 zurück.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 114 / Januar 2025

GEMEINDEKANZLEI

Mitwirkungsverfahren Deponie Hofweid

Die JMS AG möchte im Gebiet «Hofweid» eine Deponie für sauberes Aushubmaterial realisieren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 113 / Dezember 2024

GEMEINDERAT

Konstituierung für die Amtsdauer 2025 – 2028

Am 18. November hat sich der Gemeinderat zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung getroffen und sich für die neue Legislatur wie folgt konstituiert. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 112 / November 2024

GEMEINDERAT

E-Voting für den Urnengang vom 9. Februar 2025

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kaltbrunn können ab dem Abstimmungssonntag vom 9. Februar 2025 elektronisch abstimmen und wählen. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 111 / Oktober 2024

GEMEINDERAT

Beitritt zum Verein Agglo Obersee unter Vorbehalten

Der Bund leistet an die Ausgaben der Kantone und Gemeinden für Verkehrsinfrastrukturmassnahmen Beiträge aus dem Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 110 / September 2024

GEMEINDERAT

Stand Revision Parkierungsreglement

Nach erfolgter Vorvernehmlassung durch die Ortsparteien und die Kantonspolizei gab der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 11. September 2023 das revidierte Parkierungsreglement in die freiwillige Mitwirkung (vom 15. Dezember 2023 bis zum 12. Januar 2024).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 109 / August 2024

POLITISCHE GEMEINDE

Erneuerungswahlen der Behördenmitglieder vom 22. September 2024

Am 22. September 2024 findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen für die Behörden der Politischen Gemeinde Kaltbrunn statt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 108 / Juli 2024

GEMEINDERAT

Erfreuliche Bauabrechnung: Sanierung und Erweiterung Alterszentrum Sonnhalde

An der Bürgerversammlung vom 31. März 2016 wurde der Kredit von Fr. 21 100 000 für die Sanierung und Erweiterung des Alterszentrums von 38 auf 64 Betten genehmigt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 107 / Juni 2024

GEMEINDERAT

Öffentliche Bekanntmachung des Richtplans

Der kommunale Richtplan zeigt auf, wie sich die Gemeinde Kaltbrunn in den nächsten 25 Jahren räumlich entwickeln soll und definiert kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 106 / Mai 2024

GEMEINDERAT

Referendumsauflage Kaltbrunn / Benken: Leistungsvereinbarung
mit «Tagesfamilien Linthgebiet» betreffend familien- und schulergänzende Betreuung / Tagesstrukturen

Die revidierten Vorgaben des Volksschulgesetzes verpflichten die Politischen Gemeinden oder Schulträger, eine familien- und schulergänzende Betreuung / Tagesstrukturen ein­zuführen resp. zur freiwilligen Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler anzubieten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 105 / April 2024

GEMEINDERAT

Konstituierung des Gemeinderates nach der Ersatzwahl vom 3. März 2024

Susanne Bärtsch wurde am 3. März 2024 durch die Stimmbürgerschaft als Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021 – 2024 als Ersatz für den anfangs November 2023 krankheitshalber zurückgetretenen Gemeinderat/Vizepräsidenten I Ruedi Gmür gewählt, womit die Zuständigkeiten innerhalb des Rates neu zu regeln und die Vakanzen zu besetzen waren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 104 / März 2024

GEMEINDERAT

Einladung zur Bürgerversammlung 2024

Der Gemeinderat freut sich, am 4. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 103 / Februar 2024

GEMEINDERAT

Steuerabschluss leicht über den Erwartungen

Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn stiegen gegenüber dem Vorjahr um gut CHF 700 000. Sie liegen knapp CHF 50 000 über dem Budget 2023.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 102 / Januar 2024

GEMEINDERAT

Sondernutzungsplan Günterstall: Informations­veranstaltung und Beginn Mitwirkungsverfahren

Im Gebiet Günterstall unmittelbar nordöstlich des Bahnhofs von Kaltbrunn befindet sich eine der grössten Baulandreserven in der Gemeinde.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 101 / Dezember 2023

GEMEINDERAT / STRASSENKORPORATION

Bewirtschaftung der Parkflächen im Wengital – Revision des Parkierungsreglementes und Gebührentarifs

Die Zufahrtsstrasse ins Wengital ist ab dem Weiler Altwies eine öffentlich-rechtliche Strassenkorporation (Gemeindestrasse 3. Klasse), deren Unterhalt die Perimeterpflichtigen und die Gemeinde Kaltbrunn mit einem freiwilligen Beitrag finanzieren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 100 / November 2023

GEMEINDERAT

Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan «Rössliguet» (Änderung)

Der rechtskräftige Überbauungsplan (ÜP) «Rössli­guet» wurde im Jahr 2003 genehmigt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023

GEMEINDERAT

Buslinie 635, Angebotsausbau auf Fahrplanjahr 2024

Für die Buslinie 635 Ziegelbrücke – Schänis – Kaltbrunn – Benken ist für den Fahrplan 2024 (ab Dezember 2023) eine Verdichtung des Angebots vorgesehen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 98 / September 2023

GEMEINDERAT

Projekte mehrheitlich mit Minderkosten abgeschlossen

Der Gemeinderat durfte den erfolgreichen Abschluss der nachfolgenden Infrastrukturprojekte zur Kenntnis nehmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 97 / August 2023

GEMEINDERAT

Erweiterung Steigriemen Nord liegt öffentlich auf

Die JMS AG sieht vor, die bestehende Deponie für sauberes Aushubmaterial im Gebiet Steigriemen zu erweitern.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023

GEMEINDERAT / FEUERWEHR

Das Feuerwehrdepot nimmt Gestalt an

Der bauliche Startschuss für das neue Kaltbrunner Feuerwehrdepot fiel Anfang November 2022 mit dem traditionellen Spatenstich. In den vergangenen Monaten tat sich hinter der Bauschutzwand im Grossfeld etwas!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023

GEMEINDERAT

Planverfahren für ein Trottoir an der unteren Sonnhaldenstrasse

Ende 2020 haben rund 20 Anwohnerinnen und Anwohner beim Gemeinderat einen Antrag um Verbesserung der Fussgängersicherheit an der Sonnhaldenstrasse eingereicht. Der Gemeinderat sieht ebenfalls Handlungsbedarf und hat ein Verkehrs­konzept erarbeiten lassen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

GEMEINDERAT

Mehr Geld für die Förderung ­erneuerbarer Energien

Das fakultative Referendum zum neuen Kaltbrunner Energieförderprogramm ist unbenutzt abgelaufen. Das Reg­lement gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 und seit Anfang Mai können bei der Energieagentur St. Gallen Fördergesuche ein­gereicht werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

GEMEINDERAT

Kantonales Lärmsanierungs­projekt befürwortet

Entlang der Kantonsstrassen sind bei einigen Gebäuden im Dorfkern die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

GEMEINDERAT

Einladung zur Bürgerversammlung 2023

Der Gemeinderat freut sich, nach drei abgesagten Bürgerversammlungen am 6. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDERAT

Mitwirkung zum neuen Benützungsreglement Sportplatz Stiggleten

Die Kommission Sportplatz Stiggleten hat zusammen mit dem Gemeinderat ein neues Benützungsreglement für den Sportplatz erarbeitet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

GEMEINDERAT

Gestalten Sie die Entwicklung von Kaltbrunn mit!

Der Gemeinderat erarbeitet ein neues Baureglement und einen neuen Zonenplan. Mit dieser Revision setzt die Gemeinde Kaltbrunn die neue eidgenössische und kantonale Raumplanungsstrategie auf Gemeindeebene um.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

GEMEINDERAT

Informationsanlass und Online-Mitwirkung Ortsplanungsrevision

Der aktuelle Stand der Ortsplanungsrevision wird der Bevölkerung am Mittwoch, 18. Januar 2023 ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kupfentreff vorgestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT

Gemeinsam für eine neue Cholschlagenbrücke

Die neugebaute Cholschlagenbrücke über den Steinenbach, die zwischen den St. Galler Gemeinden Kaltbrunn, Gommiswald und der Ortschaft Rieden steht, wurde mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern eingeweiht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

GEMEINDERAT

Erweiterung Schulhaus Sonnenbüel: Mitwirkung

Die Schulraumplanung prognostiziert in den kommenden Jahren einen Anstieg der Schülerzahlen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

GEMEINDERAT

Ersatzwahl für ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission

Roland Rutz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31. Dezember 2022 bekanntgegeben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

SCHULE

Vorstellung der neuen Lehrpersonen

Auf Beginn des Schuljahres 2022/2023 treten folgende Lehrpersonen in die Schule Kaltbrunn ein...

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

GEMEINDERAT

Mitwirkungsverfahren Strassen- und Bachprojekte Obermühle

Die Obermühlestrasse ist in einem mangelhaften Zustand und muss dringend saniert sowie ausgebaut werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 124 / November 2025

 

BENKEN

Jahreskonzert 2025
So., 16. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche; Orchesterverein

Vortrag Fussgesundheit (Podotherapie)
Mo., 17. Nov., 20.00 – 21.30 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein

Grünabfuhr
Di., 18. Nov., Kehrichtsammelroute

Dot-Painting Windlichter
Mi., 19. Nov., 13.30 – 16.30 Uhr für Kinder ab 2. Klasse, 19 – 22 Uhr für Erwachsene, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Bänz Friedli räumt auf
Do., 20. Nov., 20 Uhr, Dorfsaal; Kultur Benken

Turnerkränzli «Babolympics»
Fr. und Sa., 21. und 22. Nov., 20 Uhr, So., 23. Nov., 13 Uhr, Rietsporthalle; STV Benken

Strickstübli
Di., 25. Nov., 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Adventskranzbinden
Fr., 28. Nov., 13.30 – ca. 17.00 Uhr, Pfarreiheim; Pfarrei Benken

Eidgenössische und Kantonale Volksabstimmung
So., 30. Nov.

Weihnachtsmarkt Freiburg im Breisgau (D)
Mi., 3. Dez., 7 – 20 Uhr; Frauengemeinschaft

Lebkuchen backen
Sa., 6. Dez., Pfarreiheim; JTB

Samichlauseinzug
Sa., 6. Dez., Maria Bildstein; Frauengemeinschaft

Spieleabend (für Erwachsene)
Mo., 8. Dez., UG Räbliturnhalle; Ludothek

Wiehnachtsmärt «Märtli mitem Bärtli»
Sa., 13. Dez., ab 13.30 Uhr, Schuelhus Bänggä; Jugendforum

 

KALTBRUNN 

Jubiläum ihcSF Linth – Rollschuhdisco (ab 18 Jahren)
Sa., 15. Nov., ab 20 Uhr, Inlinehalle

Winterkonzert 2025 des OKN
So., 16. Nov., 16 Uhr, MZH Kupfentreff

Besuch der Zuckerrübenfabrik in Frauenfeld
Mi., 19. Nov., 13 Uhr, Treffpunkt: Grünhofparkplatz; Frauengemeinschaft

Faustballtraining Kids
Mi., 19. Nov., 13.30 – 14.30 Uhr, Turnhalle Kupfentreff

MFM Jungen
Fr., 21. Nov. – Sa., 22. Nov., Aula OSZ; Elternraum Benken Kaltbrunn

Grünabfuhr
Di., 25. Nov., 7 Uhr

Eröffnung Sonderausstellung «Heimat – schwarz auf weiss»
Fr., 28. Nov., 18.30 Uhr, «Reisebüro Linth», Gasterstr. 39; Kulturkommission

Versli-Stund
Sa., 29. Nov., 9.30 Uhr, Bibliothek

Abstimmung
So., 30. Nov.

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 1. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Rorate
Mi., 3. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche St. Georg

Senioren-Mittagstisch
Mi., 3. Dez., 12 Uhr Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01

Faustballtraining Kids
Mi., 3. Dez., 13.30 – 14.30 Uhr, Turnhalle Kupfentreff

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 4. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

28. Weihnachtsmärt
Sa., 6. Dez. – So., 7. Dez., 11 – 19 Uhr, Gewerbezentrum Wilen; Verein Weihnachtsmärt Kaltbrunn

Altpapiersammlung
Sa., 6. Dez., 12 Uhr; JUMO

Letzte Grünabfuhr 2025
Di., 9. Dez., 7 Uhr

Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren
Mi., 10. Dez., Mehrzweckhalle Kupfentreff; Team Seniorenanlässe

Rorate
Mi., 10. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche St. Georg

Gemeinschaftsmesse mit anschliessender Adventsfeier
Do., 11. Dez., 9 Uhr, Pfarrkirche / Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 11. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

 

 

SCHÄNIS

Hallenfussballturnier
Sa., 15. & So., 16. Nov.; Anmeldung bis 9. Nov.: www.scschaenis.ch

Begegnungstag
So., 16. Nov., Gommiswald; Frauengemeinschaft

Chäferlitreff
Mo., 17. Nov., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Zmorge im Gartencafé
Sa., 22. Nov., 9 Uhr, Rickli Parkplatz; Frauengemeinschaft

Jahreskonzert MGS
Sa., 22. Nov., 20 Uhr und So., 23. Nov., 16 Uhr, Mehrzweckgebäude

Christkönig Gottesdienst mit Juma-Kongri
So., 23. Nov., 10.30 Uhr, Kirche Schänis

Adventsmarkt
Sa., 29. + So., 30. Nov., 14 – 19 Uhr, Schulhaus Oberdorf; www.familierundi.ch

Sunntigsfyr
So., 30. Nov., 10.30 Uhr, Pfarreisaal

Samichlaus-Einzug
Mo., 1. Dez., Schänis, ab ca. 18.15 Uhr; www.familierundi.ch

Strickstübli
Di., 2. Dez., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Rorate
Mi., 3. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis; Do., 4. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Seniorenzmittag Schänis
Do., 4. Dez., 12 Uhr, Pfarreisaal

Adventsfeier
Do., 4. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Christmas-Band
Do., 4. Dez., versch. Orte in Schänis, Rufi, Maseltrangen; MGS

Rorate
Mi., 10. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Weihnachtskonzert Musikschule
Mi., 10. Dez., 19 Uhr, Pfarrkirche Schänis

Rorate
Do., 11. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Christmas-Band
Do., 11. Dez., versch. Orte in Schänis, Rufi, Maseltrangen; MGS

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Fr., 12. Dez., 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Schänis

1 Million Sterne
Sa., 13. Dez., ab 16 Uhr, Rathausplatz

Waldweihnachten
Sa., 13. Dez., ab 17 Uhr, Eichenwald Schänis; Anm.: www.familierundi.ch

Kerzenziehen
So., 14. Dez., 13.00 – 16.30 Uhr, Schulhausplatz Oberdorf; www.familierundi.ch

 

 

 

UZNACH

Augenherzkopfschmeichlereien
Sa., 15. Nov., 10 – 11 Uhr, Bibliothek

Einweihung des mobilen Gross­ventilators (MGV) – Schlussübung Feuerwehr Uznach-Schmerikon
Sa., 15. Nov; www.fwus.ch

Schnuppergruppenstunde Jubla
Sa., 15. Nov., www.jubla-uzna.ch

Begegnungstag für Verwitwete und Alleinstehende
So., 16. Nov.; www.kath-obersee.ch

Computeria
Fr., 21. Nov.; https://sg.prosenectute.ch/zue-li/DE/81/Home.htm

Konzert, Orchester Con Brio
Fr., 21. Nov., 19.30 Uhr, Stadtkirche

Klausmarkt
Sa., 22. Nov.

20 Up-Cycling-Adventskalender
Sa., 22. Nov., Klausmarkt und Zeitfalten, Obergasse 12

Festwirtschaft am Klausmarkt / Guggenchäller offen
Sa. 22. Nov., 9 – 19 Uhr; Guggemusig Tschäderibomm

Kerzenziehen
Sa., 22., ab 9 Uhr, So., 23. Nov., ab 10 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

Sven Ivanić – Stilbruch (Comedy)
Sa., 22. Nov., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Flohmarkt
So., 23. Nov.; www.hubis-flohmarkt.ch

Öffentliche Orientierungs­versammlung
Di., 25. Nov.; www.uznach.ch

Chrischtchindlimärt der Mittelstufe
Fr., 28. Nov., 18 – 21 Uhr, Schulhausplatz Herrenacker

Krabbelturnhalle
Sa., 29. Nov., 9.00 – 11.30 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

Adventskaffee
Sa., 29. Nov., 9.30 – 11.30 Uhr, Bibliothek

Adventsfenster
Mo., 1.  – 24. Dez., ab 17 oder 18 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 2., 9. und 16. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

Bürgerversammlung
Di., 2. Dez.; www.uznach.ch

Klausbesuche
Mi., 3. – So., 7. Dez.; Anmelde­formulare: www.klausverein.ch

4-Kirchenwanderung
Mi., 3. Dez., ab 19 Uhr, Stadtkirche, Kloster OSB, Kreuzkirche, ev. Kirche

20 Up-Cycling-Adventskalender
Fr., 5. Dez., 16 – 19 Uhr, Zeitfalten

Besuch beim Samichlaus
Sa., 6. Dez., ab 9 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Kirchenfest
So., 7. Dez., 10.30 Uhr, mit Kirchenchor, Stadtkirche

Klauseinzug
So., 7. Dez., 17 Uhr, Start Barriere Uznach, Stadtkirche

Öffnung Museum Uznach
So., 7. Dez., 10 – 12 Uhr, Eintritt frei; www.museum-uznach.ch

Margrit Gysin mit «Die Winterstürmer»
So., 7. Dez.; www.rotfaerbli.ch

Taizégebet
Mi., 10. Dez., 19.30 Uhr, Kreuzkirche

20 Up-Cycling-Adventskalender
Fr., 12. Dez., 16 – 19 Uhr, Zeitfalten

Adventsgeschichte
Sa., 13. Dez., 10.00 und 10.45 Uhr, Bibliothek

Liederlich: Weihnachts-Spezial
Sa., 13. Dez., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

stARTklar
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch

Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch

RC-Linth / Scale 28 Racing Lounge
Diverse Daten; www.scale28.ch

Sonntagstreff
Diverse Daten; www.sg.prosenectute.ch/zue-li/DE/8/geselligkeit.htm

 

REGION

«Heldin» in Gommiswald
Mo., 17. Nov., 19.30 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald; Kulturrat & Roadmovie

Jubiläumskonzert «Circle of Songs»
Sa., 22. Nov., 17 Uhr, Kath. Kirche St. Martin, Fli, Weesen, mit anschl. Glühwein für alle Konzertbesucher

Konzert Orchesterverein Benken
So., 23. Nov., 17 Uhr, Kirche Gommiswald

Circle of Songs
Sa., 29. Nov., 13.15 Uhr, St. Josefsheim, Weesen (Adventsmarkt)