LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 12 / Juli 2016

GEMEINDERAT

Energieplan

Die Region ZürichseeLinth hat im letzten Jahr ein Energiekonzept erarbeitet. Die Ist-Analyse zeigt, dass die Region relativ wenig erneuerbare Energien produziert. Es wird aufgezeigt, dass eine regionale Selbstversorgung mit Wärme bis 2050 möglich ist.

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 12.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 11 / Juni 2016

GEMEINDERAT

Kaltbrunn 11

Bauland Sonnhaldenstrasse

Die Gemeinde besitzt an der Sonnhaldenstrasse beim Altersheim Bauland. Der Gemeinderat wurde an der Bürgerversammlung 2010 beauftragt, dieses Bauland zu erschliessen. Gleichzeitig wurde ihm die Kompetenz erteilt, das erschlossene Bauland zu verkaufen. Nachdem die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, soll nun das Bauland erschlossen werden. Anschliessend sollen die Bauparzellen der ersten Etappe (Ost) zum Verkauf angeboten werden.

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 11.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 10 / Mai 2016

GEMEINDERAT

 MG 6025

Sanierung Wengistrasse

Die Wengistrasse ist baulich in einem schlechten Zustand. Das Büro Wickli + Brunner AG, Kaltbrunn, hat für den Ausbau ein Projekt ausgearbeitet. Dieses Projekt sieht im Baugebiet einen Vollausbau mit einer Strassenbreite von 4,50 m, beidseitigen Randabschlüssen sowie den notwendigen Entwässerungen vor.


Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 10.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 9 / April 2016

GEMEINDERAT

Kaltbrunn April16

Dorfkerngestaltung

Im Jahr 2010 hat der Gemeinderat das Verkehrskonzept Hauptstrassen in Auftrag gegeben. Ziel war es, die Verkehrssicherheit vor allem für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Dieses Konzept wurde am 10. Februar 2011 an einer öffentlichen Versammlung vorgestellt.


Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 9.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 8 / März 2016

GEMEINDERAT

Kaltbrunn Maerz16

Aus der ehemaligen Dreschscheune wird das neue Kulturzentrum «Dröschi»

Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das neue Kulturzentrum in der ehemaligen Dreschscheune den Namen «Dröschi» tragen wird. Der abgekürzte und im Dorf his­torisch verankerte Ausdruck ist aus phonetischer Sicht besser geeignet als «Dröschschüür» und lässt sich als neue prägnante Wortmarke schnell eta­blieren und leicht vermarkten.


Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 8.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 7 / Februar 2016

GEMEINDERAT

Kaltbrunn Feb 16

Sanierung und Erweiterung Altersheim

An der Bürgerversammlung vom 31. März 2016 wird über die Sanierung und Erweiterung des Altersheimes entschieden.


Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 7.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 6 / Januar 2016

GEMEINDERAT

Kaltbrunn

Überbauung Günterstall: Wettbewerb abgeschlossen

Im Jahr 2014 wurde ab der Liegenschaft Günterstall eine Fläche von ca. zwei Hektaren der Wohnzone W3 zugeschieden. Der Gemeinderat stimmte dieser Einzonung unter der Voraussetzung zu, dass das Gebiet Günterstall gemäss der Strategie des Gemeinderates entwickelt wird.


Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 6.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 5 / Dezember 2015

ORTSGEMEINDE

005 Dez2015 Kaltbrunn

Neuer Fussgängersteg verbindet Wanderweg im Wängital

An der diesjährigen Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Kaltbrunn stellten die beiden jungen Zimmerleute Fabio Hager aus Kaltbrunn und Jan Ribak aus Benken, ihr Lehrabschluss-Modell vor. Das Modell beinhaltet einen neuen Fussgängersteg über den Wängibach. 


Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 5.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 4 / November 2015

GEMEINDERAT KALTBRUNN

004 November2015 Kaltbrunn

Alterswohnungen Schönau: Sanierung abgeschlossen

Die beiden markanten Gebäude an der Altersheim­strasse wurden zwischen 1990 – 1993 von der damaligen «Genossenschaft für Alterswohnungen Kaltbrunn» erbaut. Das Angebot umfasst total 25 2½-Zimmerwohnungen und eine 4½-Zimmerwohnung. Während den vergangenen Jahren erfolgten einige kleinere Sanierungsarbeiten.

 

Mehr zu diesem Thema in der  «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 4.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 3 / Oktober 2015

GEMEINDERAT KALTBRUNN

003 Oktober2015 Kaltbrunn

Erlass Planungszone Dorfkern

Die Schutzverordnung der Gemeinde Kaltbrunn ist seit 1998 rechtskräftig. Die öffentliche Auflage fand bereits im Jahr 1990 statt und die entsprechenden Grundlagen wurden bereits Mitte der 80er-Jahre erhoben. Derzeit wird die Schutzverordnung überarbeitet. Zu diesem Zweck hat der Gemeinderat zwei Arbeitsgruppen eingesetzt. Die eine Projektgruppe befasst sich
mit dem Thema Naturschutz. Die Zweite mit den Themen der Denkmalpflege.

 

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 3

An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 2 / September 2015

GEMEINDERAT KALTBRUNN

Bild Kaltbrunn Nr 002

Ober­stufenzentrum saniert

Das Oberstufenzentrum wur­de 1977 erstellt und 1993 auf der Westseite erweitert. Im Innenbereich wurden immer wieder Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten ausgeführt. Die Aussenhülle, die Gebäudedämmung und die Fenster waren bis zu den Sommerferien immer noch im ursprünglichen Zustand. Die Gebäudeisolation entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb liess der Gemeinderat im Jahr 2012 ein Sanierungskonzept ausarbeiten. An der Bürgerversammlung 2013 wurde der Projektierungskredit erteilt und an der Bürgerversammlung 2014 wur­de der Baukredit in der Höhe von Fr. 3 000 000.– für die Sanierung des Oberstufenzentrums durch die Bürgerschaft gutgeheissen.

 

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 2

An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 1 / August 2015

GEMEINDERAT KALTBRUNN

LinthSicht Altersheim Schoenau

 

Altersheim «Schönau»: Siegerprojekt gekürt

Für die geplante Sanierung und Erweiterung des Altersheims Kaltbrunn wurde aufgrund der Submissionsbestimmungen ein Projektwettbewerb durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs war es, ein überzeugendes Projekt auszuwählen, welches gut in die örtlichen Gegebenheiten eingebunden ist, den funktionalen Anforderungen entspricht und die Ansprüche an ein zeitgemässes
Alters- und Pflegeheim erfüllt. Das erstrangierte Projekt, wie auch die Auswahl der rangierten Projekte wurden vom Preisgericht einstimmig gewählt.

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 1.

An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?

 

 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

 

BENKEN

Grünabfuhr
Di., 23. Mai, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Strickstübli
Di., 23. Mai, ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn 

Altkleider-Sammlung (ohne Gebiet Doggen)
Sa., 27. Mai, 8 – 10 Uhr, Kehrichtsammelroute; Samariterverein

OpenAir Benken JTB
Sa., 27. Mai, ab 20 Uhr, Forsthütte Mösli, LineUp: openairbenken.ch; Jugendteam

Jahresausflug: Spargelschmaus und Shopping
Mi., 31. Mai, ab 7.45 Uhr; Frauengemeinschaft

Infoanlass zum Heizungsersatz
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschule Ziegelbrücke, Berufsschulareal 1; Energieallianz Linth 

Zwergliträff
Do., 1. Juni, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Papiersammlung
Sa., 3. Juni, ab 8 Uhr, Kehricht-sammelroute; Jugendteam

Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 6. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Generalversammlung Verkehrsverein
Do., 8. Juni, 19.30 Uhr, Rest. Erle

Raiffeisen Fäscht 2023
Fr., 9. Juni, 19.30 Uhr, Festzelt Burger Parkplatz Uznach, Benknerstrasse; Raiffeisenbank Benken

Hof-Theater: Die 39 Stufen
Sa., 10. Juni, 20 Uhr (Nachtessen ab 18 Uhr), Kuhstall im Buechenriet 3; hof-theater.ch

Spielabend
Mo., 12. Juni, 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek 

Senioren-Zvieri
Di., 13. Juni, ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Schmugglerspiel JTB
Sa./So., 17./18. Juni, Infos: jtb.ch; Jugendteam

Tempo-Sport Linthathlon
So., 2. Juli

 

KALTBRUNN 

Kafi Allerlei
Mo. – Fr., 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute

UFLA (Auffahrtslager)
Do., 18. Mai – So., 21. Mai, im Zelt; Jumo

Männer-Maiandacht
So., 21. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Schweizer Vorlesetag
Mi., 24. Mai, 13.45 – 15.30 Uhr, Bibliothek

KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus Benken, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn

Vielfalt im Wilden Garten – Führungen durch die Gartenwildnis Agasul
Do., 25. Mai 2023,16.15 Uhr; Frauengemeinschaft

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 27. Mai, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Buurä-Märt
Sa., 27. Mai, 9 – 12 Uhr, Rössliguet­areal; Verein Buurä-Märt

Wortgottesfeiern an Pfingsten
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche

Eucharistiefeier am Pfingstmontag
Mo., 29. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Grünabfuhr
Di., 30. Mai, ab 7 Uhr, Kehricht­sammelroute; Politische Gemeinde

Offenes Singen
Di., 30. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg

Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Dorfstrasse 30

Altpapier
Sa., 3. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; JUMO

Ausstellung Ölbilder von Freddy Zweifel
Sa., 3. Juni, 14 Uhr, Vernissage, Ausstellung bis 1. Juli, Alterszentrum Sonnhalde

Seniorenausflug
Do., 8. Juni, 9 – 19 Uhr; Team Seniorenanlässe

Vorlese-Zeit
Do., 8. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek

Teilete im Waldlehrpfad
Fr., 9. Juni, 14 Uhr, Waldlehrpfad; Frauengemeinschaft

Konzert der Schülerbands der Oberstufe Kaltbrunn
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Dröschi

Quartierständchen
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Hüeblistrasse 11; Musikverein Eintracht

Fronleichnam
So., 11. Juni, 10.30 Uhr, Pfarrkirche

Gschichte-Stund
Mo., 12. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 13. Juni, ab 7 Uhr, Kehricht­sammelroute; Politische Gemeinde

Offenes Singen
Di., 13. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg

Betriebsbesichtigung GESKA, Glarus
Mi.,14. Juni 2023, 8 Uhr; Frauengemeinschaft

Märchen für Erwachsene
Mi., 14. Juni, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Dröschi

Gschichte-Stund
Do., 15. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek Kaltbrunn

Quartierständchen
Fr., 16. Juni, 20 Uhr, Untere Altbreiten; Musikverein Eintracht

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 24. Juni, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Buurä-Märt
Sa., 24. Juni, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal; Verein Buurä-Märt


SCHÄNIS

Auftritt Männerchor
So., 21. Mai, 10 Uhr, Klosterkirche Maria Zuflucht Weesen; Männerchor

Familiengottesdienst
So., 21. Mai, 10.30 Uhr, Schänis

Obligatorisch 300 m Schiessen
Mi., 24. Mai, 18 – 20 Uhr; Militär­schützenverein Rufi-Maseltrangen

Infoabend Sommerlager JBS
Do., 25. Mai, 19 Uhr, Pfarreisaal

Flohmarkt
Sa., 27. Mai, 8 – 15 Uhr, Bico Areal; Bruno und Rita Noser, 055 615 23 21

Gottesdienste zum Pfingstfest
So., 28. Mai, 9 Uhr, Maseltrangen; So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Schänis – musikalisch begleitet vom Kirchenchor; Mo., 29. Mai, 10 Uhr, Kreuzstift

Maiandacht CBB
So., 28. Mai, 20 Uhr, Kap. St. Sebastian

Senioren-Mittagstisch
Do., 1. Juni, 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute

Theater «Giacometti & Caroline – Alberto ­Giacomettis letzte Muse»
Do., 1. Juni, 20.00 – 22.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen

Sunntigsfyr
So., 4. Juni, 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Samariterverein Schänis
Übung in Bilten, Mo., 5. Juni, um 19.30 Uhr, Schulhausareal

Pfarreifest
So., 4. Juni, 10 Uhr, Maseltrangen, mit Wasser- und Salz-Segnung, musikalisch begleitet vom Kirchenchor

Strickstübli
Di., 6. Juni, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Kreativ-Workshop
Mi., 7. Juni, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreisaal; Infos: www.familierundi.ch

Ausflug Genuss-Schmiede Rapperswil
Do., 8. Juni, 15.45 Uhr; Frauen­gemeinschaft Schänis

Vernissage Mariuschla Gmür
Sa., 10. Juni, 11 – 13 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir, Kinderwagenwallfahrt
Mi., 14. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi

Sommergottesdienst
Do., 15. Juni, 19 Uhr, Erlenweiher (bei unsicherem Wetter Kapelle Rufi); Frauengemeinschaft Schänis

Empfang des Jodelklubs Schänis vom Eidg. Jodlerfest in Zug
So., 18. Juni, 19 Uhr, Mehrzweck­gebäude

 

 

UZNACH

Computeria
Fr., 19. Mai und 16. Juni, Tipps und Tricks für Computer, Smartphone und iPhone, www.sg.prosenectute.ch

Sonntagstreff
So., 21. Mai und 4. Juni; www.sg.prosenectute.ch

Zirkusnachmittag mit dem Zirkus Mugg
Mi., 24. Mai; www.uznerfamilien.ch

Kleider-Tausch-Anlass für Frauen
Mi., 24. Mai; Kontakt: mirjam.fuchs@bluewin.ch, 055 280 13 57

GschichteChischte
Do., 25. Mai, 16 Uhr, Bibliothek

20 Jahre BGZ, Uznach
So., 28. Mai, ab 10.30 Uhr, GD, anschl. Festakt ab 11.45 Uhr beim BGZ

Flohmarkt
So., 28. Mai; www.hubis-flohmarkt.ch

Buchvernissage Saronsbund
Di., 30. Mai, 19 Uhr, Bibliothek

Informationstag
Sa., 3. Juni, 10 – 14 Uhr, Werkareal Grynau

Augenherzkopfschmeichlereien
Sa., 3. Juni, 10 Uhr, Bibliothek

Asylzentrum Linth: Tag der offenen Tür
Sa., 3. Juni

«Der K-R-ampf mit den Neophyten», Vortrag und Austausch zu invasiven Neophyten
Mo., 5. Juni; www.verein-nus.ch

Trauerkreis
Mi., 7. Juni, 14 – 16 Uhr, BGZ

Wohin geht unser Abwasser?
Sa., 10. Juni, 9 – 11 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

100 Jahre Jubiläum FC Uznach
Sa./So., 10./11. Juni, Fussballplatz; www.fcu.ch

«EINFACH TIERISCH», Sommer­konzert des ConTatto Blockföten-Orchesters Höfe
So., 11. Juni; www.contatto-bfo.ch Krabbelplausch an diversen Daten www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch

Sommerlager der Jubla Uznach
8.–15. Juli, Hasliberg 

 

REGION

Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 24. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus Ennenda, Poststrasse 2a; ­energieallianz Linth

Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschul­-areal 1, Mensa-Gebäude, Ziegel­brücke; energieallianz Linth

Besichtigung Seilerei Kislig Winterthur
Mi., 14. Juni; linth-senioren59plus@bluewin.ch

Kindervernissage
So., 4. Juni, 11.30 – 13 Uhr, Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona