Ausgabe Nr. 98 / September 2023
Die Politische Gemeinde Benken hat im Jahr 2022 ein Konzept für die Einführung von Tempo-30-Zonen in den Quartieren erarbeiten lassen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 97 / August 2023
Am Montag, 4. September 2023 wird Elsa Hofstetter-Landolt 100-jährig.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023
Die Arbeiten für die komplette Neugestaltung im Zentrum von Benken, dem ehemaligen Dorfdreieck, haben im Februar dieses Jahres begonnen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023
Bald ist es soweit! Mit grosser Freude und Vorfreude darf ich im Namen des Gemeinderates und im Namen der Bevölkerung von Benken den Nationalturnverband St. Gallen, Appenzell und Glarus herzlich willkommen heissen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Im letzten Jahr feierten die Bürgermusik Benken, der Jodlerklub Benken und die Politische Gemeinde Benken mit den Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren ein Seniorenfest als «Tag der guten Tat». Weil der Anlass allen Beteiligten so gut gefallen hat, soll das Seniorenfest als schöne Tradition weitergeführt werden. Und so fand am Samstag, 6. Mai 2023 das zweite Seniorenfest in der Rietsporthalle statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Bereits sind 25 Jahre vergangen, seit das Dorfbild in Benken mit dem Bau des Dorfzentrums (Bankgebäude, Gemeindeverwaltung, Alterswohnungen und Zentrumplatz) eine grosse Veränderung erfuhr. Mit dem Abbruch der sieben Häuser innerhalb des Dreiecks verändert sich das Dorfbild ein weiteres Mal. Auch diese Häuser hatten eine Geschichte.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Die Rechnung 2022 der Politischen Gemeinde er zielt einen äusserst erfreulichen Ertragsüberschuss von CHF 1 704 218.13.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Mitte Februar präsentierte die Politische Gemeinde Benken unter der Federführung von Schulpräsidentin Ursula Kalbermatten die 19 eingereichten Projekte aus dem Wettbewerbsprogramm für die künftige Schul- und Turnraum-Erweiterung in den Räumlichkeiten der Turnhalle Räbli.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Nach sechs Jahren Planung wird die Neugestaltung im Dorfdreieck konkret. Die Vorderdorfstrasse wird aufgehoben, die Werkleitungen werden für die Neugestaltung umgelegt, die sieben bestehenden Häuser im Dorfdreieck weichen drei Neubauten. Die Kantonsstrasse wird sicherheitstechnisch verbessert und der Dorfplatz neu gestaltet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Gerade erst hat die Winterzeit den goldenen Herbst abgelöst und just nach Allerheiligen mussten in den Läden und Schaufenstern die letzten Kürbisse und Maroni den glitzernden Weihnachtskugeln, grossen Geschenksverpackungen und warmen Lichtern weichen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die Stromversorgungssicherheit ist derzeit und über die Wintermonate gefährdet und kann zu Energieeinschränkungen führen. Es besteht durchaus die Gefahr, dass auch in Benken die Stromversorgung für mehrere Stunden ausbleibt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Die Wettbewerbskommission für die Schulraumplanung hat ihre Arbeit im Frühling 2022 an die Hand genommen und zusammen mit Bernhard Flühler, Gähler Flühler Architekten, St. Gallen und Heini Forrer, ERR Raumplanung, Herisau ein Wettbewerbs-verfahren lanciert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Mit dem Leitbild und der Vision 2030 hat sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt, eine optimale Sicherheit für Schulkinder, Fussgänger und Fussgängerinnen sowie für die Radfahrenden auf den Gemeindestrassen und in Wohnquartieren von Benken zu gewährleisten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Die beiden Parkplätze Zentrumplatz und Parkplatz an der Zentrumstrasse, die Längsparkplätze an der Zentrumstrasse sowie die beiden Parkplätze zwischen Gemeindehaus und ehemaligem Gemeindehaus gehören der Stockwerkeigentümerschaft Dorfzentrum Ortsgemeinde Benken, Raiffeisenbank und Politische Gemeinde Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Im Budget 2021 wurden Fr. 219 500.– für den Neubau der Regenabwasserleitung Starrbergtöbeli und eine neue Schmutzwasserleitung bis zur Parzelle Nr. 744 zugestimmt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Die immer komplexer werdenden Aufgaben insbesondere in den Ämtern Gemeindekanzlei und Bausekretariat haben, wie bereits angekündigt zu einer personellen Aufstockung geführt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
In der Ausgabe Nr. 80/März 2022 berichteten wir über die Ausbaubedürfnisse der Firma HakaGerodur AG. Das Unternehmen ist ein solider und wichtiger Arbeitgeber in unserer Gemeinde.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Das Gebiet Starrberg, Benken wurde mit dem Teilzonenplan Starrbergtöbeli in die Bauzone aufgenommen. Der dazugehörende Teilzonenplan wurde am 4. Februar 2014 vom Gemeinderat erlassen, öffentlich aufgelegt und vom Baudepartement des Kantons St. Gallen am 30. April 2014 genehmigt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Die Rechnung 2021 der Politischen Gemeinde erzielt einen äusserst erfreulichen Ertragsüberschuss von CHF 2 072 813.10.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Der Steuerabschluss der Gemeinde Benken für das Jahr 2021 fällt markant besser aus als erwartet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Um die Umgestaltung des Dorfdreiecks weiter vorantreiben zu können, werden untenstehende Teilprojekte öffentlich aufgelegt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Grundstückes Nr. 15 im Starrbergtöbeli. Das Grundstück umfasst eine Fläche von 16 379 m2 in der zweigeschossigen Bauzone W2 und weist eine Fläche von 1255 m2 in der Grünzone, als Grünstreifen entlang dem Wald im Abstand zur Waldabstandslinie und entlang der Hecke auf.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 sowie zur Umsetzung der regionalen Wärmeplanung und für die Wärmeversorgung der zukünftigen Überbauung Töbeli sowie dem Anschluss der kommunalen öffentlichen Bauten wie auch privater Liegenschaftsbesitzer plant die Ortsgemeinde die Erstellung einer Heizzentrale für den Holzwärmeverbund.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Für die Neugestaltung des Dorfzentrums (Dorfdreieck) wurde die Bevölkerung von Mitte August bis Mitte September 2021 eingeladen, über die E-Mitwirkung ihre Gedanken und Ideen miteinzubringen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Der Gemeinderat hat bereits in der August-Ausgabe der LinthSicht ausführlich über das Grossprojekt Neugestaltung Dorfdreieck informiert und von Mitte August bis Mitte September ein Mitwirkungsverfahren sowie am 6. September 2021 eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Die neue Dorfgestaltung ist auf Kurs. Benken hat die grosse Chance, den Dorfkern in seinem Erscheinungsbild neu aufzuwerten und architektonisch modern, aber dennoch dem Dorfbild angepasst, zu gestalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Landwirtschafts-Grundstücks 1190 im Doggen. Darauf steht auch das alte Feuerwehrdepot Doggen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Am 5. Juli 2021 beginnen die Bauarbeiten für die neue Meteorwasserleitung Starrbergtöbeli.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Im Januar 2021 konnte die Benkner Bevölkerung digital über die E-Mitwirkung ihre Rückmeldungen zur geplanten räumlichen Entwicklung und zu den Zielen der Ortsplanungsrevision eingeben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Die OePlan GmbH (Umweltfachleute, Landschaftsarchitekten, Ingenieure) mit Zweigbüro in Rapperswil haben einen Zwischenbericht über die erste Etappe der Aufwertungsmassnahmen zusammengestellt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen wurden in den letzten Monaten zu Konflikthelfern ausgebildet. Konflikthelfer sind in der Vormittagspause in kleinen Gruppen zusätzlich zur normalen Pausenaufsicht von Lehrpersonen unterwegs.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Gemeindesteuern: Der budgetierte Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern 2020 von Fr. 6 911 000.00 konnte um Fr. 151 081.54 übertroffen werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Die Dorfdreieck AG plant eine Gesamtüberbauung des Dorfdreiecks im Zentrum von Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Im Rahmen der Ortsplanungsrevision beschäftigt sich die Gemeinde Benken mit ihrer zukünftigen und nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung des neuen Raumplanungsgesetzes, des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie des kantonalen Richtplans.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Das Naturschutzgebiet Mösli ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Die vorhandenen Nassstandorte sind grösstenteils durch Kiesgewinnung entstanden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Rietstrassen: Verkehrsanordnungen «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz «Zubringerdienst und landwirtschaftlicher Verkehr gestattet» im Gebiet Kaltbrunn – Schänis – Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Im Februar 2020 hat die Post die Öffentlichkeit informiert, dass sie in Benken ihre Dienstleistungen künftig in einer Filiale mit Partner anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
Nachdem im Herbst des letzten Jahres der Spielplatz beim Schulhaus Räbli saniert und in Betrieb genommen werden konnte, wurden zwischen Februar und April dieses Jahres die Spielplätze beim Schulhaus Oberdorf und im Haldenquartier erneuert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
In der Juni-LinthSicht wurde über die Schliessung der beiden Schranken an der Schulstrasse orientiert. Die Schulkinder sollten sich während der Schulzeit in einer sicheren und autofreien Zone bewegen können.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Am 27. September 2020 finden im Kanton St. Gallen die Erneuerungswahlen in den Gemeinden statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Die für die Überbauung des Dorfdreiecks nötigen Planungen schreiten weiter voran. Der Gemeinderat informiert gerne über die einzelnen Schritte.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 98 / September 2023
SRK Babysitterkurs 2/2
Sa., 16. Sept., 9 – 12 und 13 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
JTBlini Gruppenstunde
Sa., 16. Sept., 13.30 Uhr, Pfarreiheim; JTB
Papiersammlung
Mo., 25. Sept., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 26. Sept., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Strickstübli
Di., 26. Sept., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
SCHNäDäRäTä UNTERWäGS mit Abigässä
Do., 28. Sept., 19 Uhr, Rest. Kapelle; Frauengemeinschaft
Tagesworkshop «Ressourcen und Widerstandskraft stärken»
Sa., 30. Sept., 9 – 17 Uhr, Naturraum in näherer Umgebung; Anmeldung erforderlich: www.elternraum-bk.ch
Erntedank
So., 1. Okt., 10.30 Uhr (anschliessend Apéro), Pfarrkirche; Jodelklub und Bäuerinnen
Grünabfuhr
Di., 10. Okt., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Senioren-Zvieri
Di., 10. Okt., ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Strickstübli-Stand an der Dorfchilbi
Sa./So., 14./15. Okt., ab 11 Uhr; Frauengemeinschaft
Dorfchilbi
Sa./So., 14./15. Okt., 11 – 18 Uhr, im Dorf; Verkehrsverein
Bettagsgottesdienst
Sa., 16. Sept., 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Firmung
So., 17. Sept., 10 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Gschichte-Stund
Mo., 18. Sept., 15.30 Uhr; Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 19. Sept., ab 7 Uhr; Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Gschichte-Chiste
Mi., 20. Sept., 14.00 – 14.45 Uhr, Kupfentreff; Familientreff
Kinderartikelbörse
Mi., 20. Sept., 14 – 16 Uhr, Kupfentreff; Familientreff
Reisevortrag von Gertrud Steiner
Mi., 20. Sept., 19.30 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Frauengemeinschaft
Gschichte-Stund
Do., 21. Sept., 15.30 Uhr; Bibliothek
The Waffle Machine Orchestra
Fr., 22. Sept., 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission
Im Märchenwald
So., 24. Sept., 10 Uhr, Waldlehrpfad; Bibliothek
Erntedank-Gottesdienst
So., 24. Sept., 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Gottesdienst zu Ehren des Hl. Bruder Klaus
Mo., 25. Sept., 14 Uhr, Bruder-Klausen-Kapelle; Pfarrei St. Georg
Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 27. Sept., 19 Uhr, Dorfstrasse 30
Vorlese-Zeit
Do., 28. Sept., 15.30 Uhr; Bibliothek
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 30. Sept., 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Buurä-Märt
Sa., 30. Sept., 9 – 12 Uhr, Rössliguetareal; Buurä-Märtverein
Tagesworkshop «Ressourcen und Widerstandskraft stärken»
Sa., 30. Sept., 9 – 17 Uhr, Naturraum in näherer Umgebung; Anmeldung erforderlich: www.elternraum-bk.ch
Grünabfuhr
Di., 3. Okt., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Viehschau
Di., 3. Okt., Grünhofplatz; Braunviehzuchtverein
Bezirks-Zuchtstierenschau Reg. Betriebscup und Jungzüchter-Wettbewerb
Mi., 4. Okt., Grünhofplatz; Marktkommission
Vieh- und Warenmarkt
Do., 5. Okt., Dorfkern / Grünhofplatz; Marktkommission
Öffentliche Mitgliederversammlung Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken
Sa., 7. Okt., 16 Uhr, im Waldlehrpfad
Curling Schnupper Abend
Di., 10. Okt., ab 20.15 Uhr, Curlinghalle Glarus, Buchholzstr. 61, Glarus; Curling Club Kaltbrunn
World Restart a Heart Day
Sa., 14. Okt., 10 – 17 Uhr, Feuerwehrdepot, Schulhausstr., 12; Feuerwehr
Ausstellung «ICH BIN – im Atelier» Mariuschla Gmür
bis 29. Sept. Do. und Fr., offen zu den Lokalöffnungszeiten
Light Ragaz (Taminas Reise ins Glück)
Fr., 15. Sept., 17.15 Uhr, Bad Ragaz; Frauengemeinschaft Schänis
Run For Spendenlauf
Sa., 16. Sept., 10 – 12 Uhr, Spielplatz Forren; www.runfor.ch
Sunntigsfyr
So., 17. Sept., 10.30 Uhr, Pfarreisaal Schänis
Kinderflohmi
Mi., 20. Sept., 14 – 16 Uhr, Mehrzweckgebäude Hof; Familie Rundi
Chäferli-Treff
Do., 21. Sept., 9 – 11 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank
So., 24. Sept., 10 Uhr, Schnyderhof Bilten
Flohmarkt
Sa., 30. Sept., 8 – 15 Uhr, Bico Areal
Chränzli Trachtengruppe Schänis-Maseltrangen
Sa., 30. Sept., 13.30 und 20 Uhr, Mehrzweckgebäude Schänis
Strickstübli
Di., 3. Okt., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Senioren-Mittagstisch
Do., 5. Okt., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Chränzli Trachtengruppe Schänis-Maseltrangen
Sa., 7. Okt., 20 Uhr; Mehrzweckgebäude Schänis
Schmetterlingshaus bei Raschle
bis Sa., 23. Sept.; www.raschle.info/aktuell/schmetterlinghaus
Gottesdienst zum Erntedank
So., 17. Sept., 10.30 Uhr, Stadtkirche, mit Kirchenchor, anschl. Apéro
Lesung mit Marcel Huwyler
Di., 19. Sept., 19.30 Uhr, Bibliothek
Beten für den Frieden
Mi., 20. Sept., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche
Kinderartikelbörse
Sa., 23. Sept., 9 – 13 Uhr; weitere Infos: www.uznerfamilien.ch
Gottesdienst mit Ministranten-Aufnahme
So., 24. Sept., 10.30 Uhr, Stadtkirche
GschichteChischte
Do., 28. Sept., 16 Uhr, Bibliothek
Trauerkreis
Mi., 4. Okt., 14 – 16 Uhr, BGZ
Beten für den Frieden
Mi., 18. Okt., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche
SRK Babysitterkurs 2/2
Sa., 16. Sept., 9 Uhr, Pfarreiheim, Bahnhofstr. 4, Benken; redcross-edu.ch
Alpabfahrt Wielesch
Sa., 23. Sept., ca. 12 Uhr Kaltbrunn, anschliessend nach Benken, Grütt