Ausgabe Nr. 118 / Mai 2025
Im Kunsthof hat die kunsthistorische Sammlung der Gemeinde Uznach vor 20 Jahren ihren festen Platz gefunden. Seither ziehen Themen- und Sonderausstellungen Besuchende von nah und fern an.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 117 / April 2025
In Uznach wird der Steuerabschluss seit Jahren erst bekannt gegeben, wenn auch der Rechnungsabschluss fertig gestellt ist.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 116 / März 2025
Die Stimmbürger/innen von Uznach sagten zwar «Nein» zur regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster, wünschen sich aber trotzdem eine Umfahrungsstrasse.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 115 / Februar 2025
Im Jahr 2017 hat der Gemeinderat beschlossen, die gemeindeeigenen Stromgrossbezüger (> 100 000 kWh) auf die Frage hin überprüfen zu lassen, ob ein Netzebenenwechsel von der Netzebene 7 auf die Netzebene 5 mittelfristig nicht zu Kosteneinsparungen führen würde.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 114 / Januar 2025
Der Gemeinderat hat sich nach den Gesamterneuerungswahlen vom September resp. November 2024 in der neuen Zusammensetzung getroffen und sich für die Amtsdauer 2025 bis 2028 konstituiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 113 / Dezember 2024
Der Gemeinderat von Uznach hat sich intensiv mit der Sammlung von Haushaltkunststoff auseinandergesetzt und sich im Interesse der Bevölkerung und der Umwelt für die Einführung einer zertifizierten Sammellösung entschieden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 112 / November 2024
Am 24. November 2024 stimmen die Uznerinnen und Uzner an der Urne über die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster ab. Der Gemeinderat hofft auf eine hohe Stimmbeteiligung und damit auf ein möglichst aussagekräftiges Abstimmungsergebnis. Er empfiehlt aus Überzeugung, ein JA in die Urne zu legen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 111 / Oktober 2024
Die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) entlastet das Siedlungsgebiet von Uznach, verbessert die Verkehrssicherheit und erhöht im Siedlungsgebiet die Lebensqualität.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 110 / September 2024
Der Gemeinderat Uznach hat im Juli 2024 u.a. erwogen und beschlossen...
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 109 / August 2024
Seit 12. August saniert das kantonale Tiefbauamt die Brücke Linthkanal Grynau. Dabei werden der Korrosionsschutz erneuert, die Fahrbahnplatten verstärkt und die Widerlager umgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2025.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 108 / Juli 2024
Im Gebiet Grynau produzieren die Johann Müller AG und die MOAG Linth AG hochwertige Baustoffe, vornehmlich aus natürlichen Rohstoffen. In Zukunft sollen der Anteil an Sekundärbaustoffen in neuen technischen Anlagen verarbeitet und dadurch der Recycling-Anteil markant gesteigert werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 107 / Juni 2024
Damit die regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster ihre volle Wirkung erzielt, braucht es innerorts flankierende Massnahmen. Diese Massnahmen werden zurzeit konkretisiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 106 / Mai 2024
Im Rahmen der öffentlichen Auflage der Verkehrsanordnung zu der Tempo-30-Zone-«Tönierwies» sind diverse Einsprachen eingegangen. Unter anderem wird auch das Fehlen eines Wendehammers am Ende der Lindenstrasse bemängelt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 105 / April 2024
Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Erst zu diesem Zeitpunkt ist eine Gesamtschau möglich. Dann können die Einnahmen sowie die Ausgaben sowohl mit dem Budget als auch miteinander verglichen werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 104 / März 2024
Vom 12. bis 14. April findet in Uznach wieder eine grosse Gewerbemesse statt. 85 lokale und regionale Firmen, Institutionen und Vereine knüpfen an den Erfolg von 2013 an und präsentieren während drei Tagen ihre Produkte und Dienstleistungen in vielfältiger Art und Weise.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 103 / Februar 2024
Schnell wird gesagt «Die auf der Gemeinde …» und oft hört man «Irgendjemand von der Verwaltung». Wir stellen Ihnen in den nächsten Monaten immer mal wieder ein Amt oder einen Bereich vor und zeigen Ihnen, wer dahinter steht und was für Sie tut.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 102 / Januar 2024
Schnell wird gesagt «Die auf der Gemeinde …» und oft hört man «Irgendjemand von der Verwaltung». Wir stellen Ihnen in den nächsten Monaten immer mal wieder ein Amt oder einen Bereich vor und zeigen Ihnen, wer dahinter steht und was für Sie tut.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 101 / Dezember 2023
Mit diesen Worten begrüsste Gemeindepräsident Diego Forrer die vielen Neuzuzüger/-innen in der Aula Haslen. Und von diesen gibt es viele. Denn auf dem Einwohneramt wurden seit Jahresbeginn 465 neue Einwohner/-innen registriert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 100 / November 2023
Das Budget 2023 sieht einen Aufwandüberschuss von CHF 0,9 Mio. vor (inkl. Korrektur anlässlich Bürgerversammlung 2022).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023
Gemäss Strassengesetz des Kantons St. Gallen werden die öffentlichen Strassen und Wege auf einem Gemeindestrassenplan dargestellt. Sie werden je nach Zweckbestimmung in verschiedene Klassen eingeteilt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 98 / September 2023
Rückschau/Auslegeordnung: Oktober 2017 trat das neue kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) in Kraft. Es ersetzt das bisherige Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht vom 6. Juni 1972.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 97 / August 2023
Der Mangel an Fachleuten macht auch vor den Grundbuchämtern nicht Halt. Es wird immer schwieriger, genügend Grundbuchverwalter/innen mit Patent für die Grundbucharbeit zu finden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023
Für die Erschliessung der Wohnhäuser im Gebiet Frohe Aussicht wurde einst die Strasse Frohe Aussicht als Gemeindestrasse 3. Klasse genehmigt und gebaut.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023
Das Flussbad in der Grynau erfreut sich an heissen Sommertagen grosser Beliebtheit. Das hohe Besucheraufkommen führt an Spitzentagen aber zu erheblichen Verkehrs- und Sicherheitsproblemen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Der Mangel an Fachleuten macht auch vor den Grundbuchämtern nicht Halt. Es wird immer schwieriger, genügend Grundbuchverwalter/innen mit Patent für die Grundbucharbeit zu finden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Biodiversität ist die Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten. Und dieser biologischen Vielfalt in der Schweiz geht es schlecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Im Umfeld des Bahnhofs Uznach ist eine rege Entwicklungsplanung im Gang. So ist der Teilzonenplan Bahnhofareal SBB erarbeitet und 2018 in der Referendumsabstimmung gutgeheissen worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Mehr als 31 Jahre lang war Thomas Widrig in vorbildlicher Art und Weise als Steuersekretär in Uznach tätig – jetzt geht der äusserst versierte Leiter des Steueramts per Ende Februar in Pension.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Auf Basis des Masterplans Uznach, der Strategie Siedlungsentwicklung nach innen, der revidierten Schutzverordnung und der städtebaulichen Entwicklungsstudie Bahnhofsgebiet mit dem Masterplan Arealentwicklung Streuli und dem Hochhauskonzept ist der Kommunale Richtplan aus dem Jahr 2010 revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die Uzner Bevölkerung hatte am 27. Oktober in der Aula des Schulhauses Haslen zum 4. Mal Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Alterspolitik zu informieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Der Kanton St. Gallen hat das Baufeld M des Schubiger-Areals «Im Seidenhof» käuflich erworben und möchte dieses von Grund auf neu entwickeln.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Gemeindepräsident Diego Forrer setzte den Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Gemeinde Uznach Ende Juni in Kenntnis, dass er nach zahlreichen Gesprächen und langer Bedenkfrist als Stadtpräsident von Buchs SG kandidiere.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Für die ältere Bevölkerung und ihre Angehörigen soll ab 2023 eine Altersberatung zur Verfügung stehen. Es handelt sich um eine niederschwellige Beratungs- und Triagestelle, die kostenlose Beratungen, vor allem Zuhause, anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Die Nachfrage nach familienergänzenden Betreuungsangeboten ist ungebrochen gross – und das zurecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Das Parkierungsreglement aus dem Jahr 1997 ist vor drei Jahren v. a. im Hinblick auf das Dauerparkieren und den Gebührentarif revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
Die Politische Gemeinde Uznach befindet sich im Umbruch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Der Gemeinderat hat damit gerechnet, dass die Medienmitteilung von Kanton und Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) vom 16. Februar in Uznach einiges in Bewegung setzen wird.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Die Schutzverordnung Revision 2018 bedarf einer zweiten Auflage resp. einer Änderungsauflage. Die Änderungen betreffen die Flächenanteile des Naturschutzgebiets Zwischenbäch (N58) sowie die Schutzeinstufung der Spinnerei Uznaberg (K54).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Basierend auf einer Auslegeordnung, neuen Handlungsgrundsätzen und der Vision in zehn Bildern, die mit dem Slogan «8730 – Urbanität im ländlichen Raum» betitelt wird (vgl. LinthSicht Ausgabe Nr. 77), hat der Gemeinderat Legislaturziele erarbeitet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 118 / Mai 2025
SchnäDäRäTä am Grillspiess
Fr., 16. Mai, 18.30 Uhr, Restaurant Rössli; Frauengemeinschaft
Frühlingsscharanlass + Glaube Läbe
Sa., 17. Mai, 13.30 Uhr, Pfarreiheim; Jugendteam
Grünabfuhr
Di., 20. Mai, Kehrrichtsammelroute
Maiandacht
Di., 20. Mai, 19 – 20 Uhr, Pfarrkirche; Pfarreirat
Bänggner Dorffirabig
Fr., 23. Mai, 17 – 21 Uhr, Schulhausplatz; Kultur Benken
Raiffeisen Fäscht 2025
Fr., 23. Mai, ab 18.30 Uhr, Rietwiesstrasse Gommiswald; Raiffeisenbank
Feld-Gottesdienst
So., 25. Mai, 10 – 17 Uhr, Bauernhof Wisi und Gabi Mettler; Seelsorgeeinheit Gaster und Pfarreirat
Schüler-Bittgang nach Maria Bildstein
Di., 27. Mai, 16.30 – 18.00 Uhr, Pfarrkirche; Pfarreirat
Bittgang über das Riet an Auffahrt
Do., 29. Mai, 8.30 – 9.30 Uhr, unterwegs im Riet; Pfarreirat
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 3. Juni, Kehrichtsammelroute
OpenAir Benken
Sa., 7. Juni, 20 Uhr, Forsthütte im Mösli; Jugendteam
Papiersammlung
Sa., 14. Juni, Kehrichtsammelroute
Abstimmung
So., 18. Mai
Erstkommunion
So., 18. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche
Konzert der Schülerbands der Oberstufe Kaltbrunn und Uznach
Fr., 23. Mai, 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission
3. und letzte Qualifikation Steinstossen für ESAF 2025
Sa., 24. Mai, 9 – 17 Uhr, Stiggleten; Nationalturnriege STV
Grünabfuhr
Di., 27. Mai, 7 Uhr
Auffahrt, Eucharistiefeier, Bittgang zum Lohrenkreuz
Do., 29. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche
Buurä-Märt
Sa., 31. Mai, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal
Faustball Schnuppertraining
Di., 3. Juni, 19 – 21 Uhr, Stiggleten
Senioren-Mittagstisch
Mi., 4. Juni, 12 Uhr, Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01
Vortrag «The Alpinists»
Sa., 7. Juni, 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission
Grünabfuhr
Di., 10. Juni, 7 Uhr
Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 12. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Trauffer Erlebniswelt
Fr., 16. Mai, ab 8 Uhr, Tagesausflug, Frauengemeinschaft
Feldschiessen 300 m (Vorschiessen)
Fr., 16. Mai, 17 – 20 Uhr, Schützenhaus Maseltrangen
50 Jahre JBS
Sa., 17. Mai, 10.30 Uhr: Hof (Roter Platz), 12.30 Uhr: Spielplatz Forren; Jungwacht Blauring Schänis
Instrumentenvorstellung der Musikschule
Sa., 17. Mai, 13.30 – 15.00 Uhr, Schulhaus Oberdorf Schänis
Maikonzert der Musikschule
Sa., 17. Mai, 17 Uhr, Mehrzweckgebäude Schänis
Kirche Kunterbunt
So., 18. Mai, 10 Uhr, Pfarreisaal
CBB-Maiandacht
So., 18. Mai, 20 Uhr, Kaltbrunn
Instrumentenbesuchswoche der Musikschule
Mo., 19. Mai – Fr., 23. Mai, Schulräumlichkeiten gemäss Plan auf Schul-Website
1200 Jahre Kirche Schänis
Mo., 19. Mai, 19 Uhr, Vortrag Essen und Trinken im Mittelalter, mit Kostprobe, Kirche Schänis
Alpaka-Spaziergang
Mi., 21. / Sa., 24. Mai, 13.30 Uhr, Rufi; Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Märlistunde für Kinder 2.-6. Klasse
Mi., 21. Mai, 14.30 Uhr, Bibliothek
Obligatorisch Schiessen 300 m
Mi., 21. Mai, 18 – 20 Uhr, Schützenhaus Maseltrangen
Infoabend zum Sommerlager JBS
Do., 22. Mai, 19 Uhr, Pfarreisaal
Feldschiessen 300 m (Hauptschiessen)
Fr., 23. Mai, 17 – 20 Uhr, Sa., 24. Mai, 8 – 17 Uhr, So., 25. Mai, 8 – 11 Uhr, Schützenhaus Maseltrangen
Maiandacht mit den Ministranten
So., 25. Mai, 17 Uhr, Kapelle St. Sebastian
Christi Himmelfahrt, Prozession
Do., 29. Mai, 10.30 Uhr, ab MZG zur Kapelle St. Sebastian, anschl. Gottesdienst und Beisammensein (bei schlechtem Wetter in der Kirche Schänis)
Pfarreifest
So., 1. Juni, 10 Uhr, Maseltrangen, musik. begleitet vom Kirchenchor
Sunntigsfyr
So., 1. Juni, 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen
Strickstübli
Di., 3. Juni, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft
1200 Jahre Kirche Schänis
Mi., 4. Juni, 13.30 Uhr, Faszination Heilkräuter, Kulturzentrum Eichen
Seniorenzmittag Schänis
Do., 5. Juni, 12 Uhr, Pfarreisaal
Gottesdienste zum Pfingstfest
So., 8. Juni, 9 Uhr, Kapelle Rufi; 10.30 Uhr, Kirche Schänis – musikalisch begleitet vom Kirchenchor; Mo, 9. Juni, 10.15 Uhr, Kreuzstift
1200 Jahre Kirche Schänis
So., 8. Juni, 19 Uhr, Konzert «Bodeständigi Chost», Kirche Schänis
Sommergottesdienst
Do., 12. Juni, 19 Uhr, Erlenweiher; Frauengemeinschaft
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir Kinderwagenwallfahrt
Fr., 13. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi
Feuerwehr Schänis
Sa., 14. Juni, 9 – 11 Uhr, Kindergarten – 2. Klasse, 13.30 – 15.30 Uhr, 3. – 6. Klasse, Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Computeria «Tipps und Tricks zum Buchen von Ferien»
Fr., 16. Mai; www.sg.prosenectute.ch
«Sonnenstrom clever nutzen», Informationsveranstaltung
Fr., 16. Mai, 19.30 Uhr, Aula Oberstufenschulhaus Haslen; www.tagedersonne.ch / www.ewu.ch
Intern. ORV Jugend-Ringerturnier
Sa., 17. Mai; www.rapperswil-jona.ringen.ch
Wallfahrt nach Einsiedeln
Sa., 17. Mai, Abmarsch Schmerikon
Besuch bei der Feuerwehr
Sa., 17. Mai, 9 – 12 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Schnuppern WunderWALD
Sa., 17. Mai, 10.00 – 11.30 Uhr; Anm: www.spielgruppe-uznach.ch
Ehejubiläumsgottesdienst
Sa., 17. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon
Figurentheater Lupine mit «POZOR! … oder wer hat Angst vor dem grossen gelben Hund?»
So., 18. Mai; www.rotfaerbli.ch
Konzert Männerchor Uznach/Jona, Harmonie Singers Wil
So., 18. Mai, 19 Uhr, Aula Oberstufe
Schnuppern WunderLAND
Mi., 21. Mai, 14 – 15 Uhr; Anm.: www.spielgruppe-uznach.ch
Spiel und Spass rund ums Pferd
Mi., 21. Mai, 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Maiandacht
Do., 22. Mai, 19 Uhr, St. Josefskapelle
Tag der guten Tat – Clean-up-Day
Sa., 24. Mai; www.wwfost.ch
Kirche Kunterbunt
Sa., 24. Mai, 10 – 13 Uhr, Stadtkirche und BGZ
De schnellscht Uzner – llb Cup
Sa., 24. Mai, 10 – 17 Uhr, Letziturnhalle; www.tvuznach.ch/dsu
Unihockey-Schülerturnier / llb Flames Cup
Sa., 24. / So., 25 Mai; www.flames.ch
See & Gaster Cup
So., 25. Mai, Infos/Zeitplan unter www.tvuznach.ch/see-gaster-cup
Flohmarkt
So., 25. Mai; 079 267 13 33, theodor.beck@bluewin.ch
Gottesdienst Christi Himmelfahrt
Do., 29. Mai, 7.45 Uhr, Kreuzkirche
RUZ – Rund um dä Zürisee
Do., 29. Mai; www.rundumdezuerisee.ch
Führung durch den Burgerwald mit Revierförster Pascal Rhyner
Fr., 6. Juni, 19.30 – 21.30 Uhr; Info: www.verein-nus.ch
Rock- und Oldienacht mit DJ Lenz
Fr., 6. Juni, 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb
Pfingstgottesdienst mit dem Kirchenchor
So., 8. Juni, 10.30 Uhr, Stadtkirche
Beten für den Frieden
Mi., 11. Juni, 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche
Boulder-Schnupperkurs
Sa., 14. Juni, 14.00 – 15.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Krabbelplausch
Div. Daten; www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch
Feld-Gottesdienst mit der ganzen Seelsorgeeinheit Gaster
So., 25. Mai, 10 Uhr, Bauernhof Mettler, Doggen, Benken
Führung SRF Studio Zürich
Fr., 13. Juni; linth-senioren59plus@bluewin.ch
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 5 – 15 Uhr, Einsiedeln; Seelsorgeeinheit Gaster