LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

KANZLEI

Fuss- und Velowegkonzept Eisenbahn- bis Wiesentalstrasse geplant

Die Politische Gemeinde Uznach befindet sich im Umbruch.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

GEMEINDERAT 

Eine «rote Null» bei Besserstellung um Fr. 2,2 Mio.

Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuer­abschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehl­interpretationen weitgehend vermieden werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

GEMEINDERAT 

Gemeinderätliche Stellungnahme zum geplanten Asylzentrum

Der Gemeinderat hat damit gerechnet, dass die Medienmitteilung von Kanton und Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) vom 16. Februar in Uznach einiges in Bewegung setzen wird.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

GEMEINDERAT 

Änderungsauflage Schutzverordnung Revision 2018

Die Schutzverordnung Revision 2018 bedarf einer zweiten Auflage resp. einer Änderungsauflage. Die Änderungen betreffen die Flächenanteile des Naturschutzgebiets Zwischenbäch (N58) sowie die Schutzeinstufung der Spinnerei Uznaberg (K54).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

GEMEINDERAT 

Zu Vision und Legislaturzielen des Gemeinderats: Teil 2

Basierend auf einer Auslegeordnung, neuen Handlungsgrundsätzen und der Vision in zehn Bildern, die mit dem Slogan «8730 – Urbanität im ländlichen Raum» betitelt wird (vgl. LinthSicht Ausgabe Nr. 77), hat der Gemeinderat Legislaturziele erarbeitet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

GEMEINDERAT 

Zu Vision und Legislaturzielen des Gemeinderats: Teil 1

Ende Juni hat der Gemeinderat anlässlich des zweitägigen Workshops auf der Schwägalp u.a. die Legislaturplanung an die Hand genommen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

GEMEINDERAT 

Pilotprojekt Altersversorgung: Zwischenstand und weiteres Vorgehen

Schon bald «feiert» das Pilotprojekt Altersversorgung Halbzeit und gibt damit die Gelegenheit, über den Stand des Projekts und das weitere Vorgehen zu berichten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GEMEINDERAT 

Bericht zur Mitwirkung zum Richtplan

Rückblick: In der LinthSicht-Ausgabe Mai wurde die Uzner Bevölkerung mit einer Broschüre über den aktuellen Stand der Ortsplanung informiert und mittels Fragebogen zur Mitwirkung eingeladen. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

GEMEINDERAT UND BURGERKORPORATION

Hilfe für das Burgerriet, Wasser für den Entensee und zwei Hektaren Aufwertung

Das Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet ist ein Flachmoor, Amphibienlaichgebiet, Wasser- und Zugvogelreservat und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

GEMEINDERAT

Entwicklung Zentrum Uznach: Mitwirkung zeigt vielseitiges Stimmungsbild

Im Zusammenhang mit dem Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) ergibt sich für die Gemeinde Uznach die Chance, das Zentrum aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Um den Verkehr effizient auf die neue Strasse zu verlagern und das Zentrum vom Durchgangsverkehr zu befreien, braucht es flankierende Massnahmen (FlaMa).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

GEMEINDERAT

Resultat Mitwirkung zum revidierten Immissionsschutzreglement; öffentliche Auflage

Wieso eine Revision? Das aktuell gültige Immissionsschutzreglement (ISR) aus dem Jahr 2011 regelt den Vollzug der Vorschriften über den Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor übermässigen Immissionen und ergänzt die Bestimmungen von Bund und Kanton.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

KANZLEI

Ergebnis der Mitwirkung zum Teilstrassenplan Wiesentalstrasse, Verlängerung bis Etzelstrasse

Die Wiesentalstrasse (Nr. 2.54) ist einst von der Uznaberg AG als Stichstrasse mit Wendemöglichkeit erstellt worden, um die Parzelle Nr. 250 im Industriequartier Usserhirschland für die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben zu erschliessen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

GEMEINDERAT

Mitwirkung zum Richtplan / Bericht bzgl. Kostenoptimierung und Finanzplan

Wie Sie dem Geschäfts­bericht zur Jahresrechnung entnehmen können (S. 14 f.), geht es mit der Ortsplanungsrevision zügig voran.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

GEMEINDERAT

Zur Urnenabstimmung vom 13. Juni

Die Bürgerversammlung vom 19. Mai entfällt. Die Bürgerschaft hat am 13. Juni an der Urne über die Jahresrechnung 2020 abzustimmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT

Auslegeordnung zum Pilotprojekt «Altersversorgung»

In den August- und Oktober-Ausgaben informierten wir Sie erstmals, dass der Gemeinderat die Alterspolitik in Uznach aktiv angehen will.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

GEMEINDERAT

Zwischenergebnis Mitwirkung Energiereglement

Der Entwurf des Energiereglements ist der Bevölkerung in der November-Ausgabe der LinthSicht vorgestellt worden. Der Einladung zur Mitwirkung sind fünf Parteien und zwei Bürger/innen gefolgt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT

Flankierende Massnahmen zur regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster

Im November 2020 hat das kantonale Tiefbauamt über den aktuellen Projektierungsstand der regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) informiert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

KANZLEI

100 Photovoltaikanlagen in Uznach gebaut

Im November konnte bereits die 100. Photovoltaikanlage in Uznach in Betrieb genommen werden. Bruno Bachmann nutzt neu die Dachfläche auf seinem Werkhof für die Solarstromproduktion.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

GEMEINDERAT

Städtebauliche Entwicklungsstudie Bahnhofsgebiet

Im Februar und März dieses Jahres konnten Sie in der LinthSicht lesen, dass die Streuli Pharma AG plant, die Produktion auf das Areal der Uznaberg AG zu verlegen und damit die Arbeitsplätze in Uznach zu erhalten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

GEMEINDERAT

Vorschau aufs Budget 2021 und eine anspruchsvolle Bürgerversammlung

Das Budget 2020 sieht einen Aufwandüberschuss von Fr. 552 000 vor.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

GEMEINDERAT

Regionale Verbindungsstrasse: Änderung der Gemeindeordnung ermöglicht Referendum

Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat den Gemeinderat informiert, dass der Kostenanteil der Gemeinde Uznach an die Regionale Verbindungs­strasse A53-Gaster (RVS) wahrscheinlich unter Fr. 1,5 Mio. zu liegen kommt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

GEMEINDERAT

Konsistente Altersversorgung

In der Schweiz bilden die über 80-Jährigen die am stärksten wachsende Altersgruppe. Auch in Uznach sind 13,6% der Bevölkerung, nämlich 880 Personen über 70 Jahre alt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

SCHULE

Personelle Veränderungen im neuen Schuljahr

Gerne informieren wir Sie über personelle Veränderungen an der Schule Uznach auf das neue Schuljahr.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020

ABTEILUNG HOCHBAU

Gesamtsanierung mit Ausbau und Erweiterung der Turnhalle Haslen – Zwischenergebnis

Die Doppelturnhalle Haslen wurde 1983 gebaut. Sie dient dem Turnunterricht der Schule und diversen Sport­vereinen für die regelmässigen Trainings und Wettkämpfe.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020

GEMEINDERAT

Sondernutzungsplan Felsenburg

Seit vielen Jahren beschäftigen sich der Gemeinderat und die Grundeigentümerschaften mit der Entwicklung des Gebiets Felsenburg zwischen Ricken-, Felsenburgstrasse und Haus Speerblick.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 57 / April 2020

GEMEINDERAT

Ertragsüberschuss von 1,544 Mio. Franken

Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 56 / März 2020

KANZLEI

Ein kleiner Schritt für die Raumplanung, ein grosser Schritt für Streuli und Uznaberg (Teil 2)

In der Februar-Ausgabe haben wir Ihnen aufgezeigt, unter welchen Bedingungen es möglich wird, dass die Streuli Pharma AG auf dem Areal der Uznaberg AG eine neue Produktionsstätte errichten kann.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020

KANZLEI

Ein kleiner Schritt für die Raumplanung, ein grosser Schritt für Streuli und Uznaberg (Teil 1)

Die Schlagzeile vom 14. Januar in der Linth-Zeitung «Streuli Pharma gibt klares Bekenntnis zu Uznach ab» hat den Gemeinderat gefreut. Es ist eine positive Nachricht, besteht doch die Chance, dass einer der «Ankerarbeitgeber» über weitere Generationen in Uznach gute Arbeitsbedingungen schaffen kann.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020

KANZLEI

Lichtsignalanlage «Frohsinn»:
Keine Grünphasenverlängerung, Nachteil «Kunststoff»-Velos

Die Sozialdemokratische Partei Uznach hat den Gemeinderat im Sommer 2018 aufgefordert, bei der zuständigen kantonalen Behörde die Verkürzung der Wartezeit für die Fussgänger/innen bei der Lichtsignalanlage Zürcherstrasse/Bahnhofstrasse zu verlangen. Begründet wird das Anliegen sinngemäss mit den unbefriedigend langen Wartezeiten für die Fussgänger/innen, die gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (MIV) benachteiligt würden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 53 / Dezember 2019

KANZLEI

Coworking Spaces, Teil 2: Alternativen zur grenzenlosen Mobilität

In der letzten Ausgabe sind die negativen Folgen der grenzenlosen Mobilität aufgezeigt worden: Erschöpfung und Entfremdung nehmen zu, Lebensqualität und Dorfleben nehmen ab.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 52 / November 2019

GEMEINDERAT

Weitere Steuerfusssenkung der Gemeinde Uznach, aber …

Kurz und bündig: Das Budget 2019 der Gemeinde Uznach sieht einen Aufwandüberschuss von Fr. 385 000 vor, wird gemäss einer ersten Hochrechnung vom September 2019 aber mit einem Ertragsüberschuss abschlies­sen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 51 / Oktober 2019

KANZLEI

Flussbad Grynau: Parkierung und Brückensprung

Der Gemeinderat hat der Bürgerschaft am 2.12.2013 Bericht und Antrag zur Aufwertung des Flussbads Grynau gestellt. Darin ist u.a. zu lesen: …

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 50 / September 2019

ENERGIESPARTIPP

Einweg, Mehrweg? Ganz weg!

Wer in einem Supermarkt Lebensmittel besorgt, kauft meist auch gleich einen ganzen Sack voll «Abfall» mit. Pro Kopf und Jahr verbrauchen wir 125 Kilogramm Kunststoffe, und ein Drittel davon ist Verpackung. Haben Sie sich auch schon gefragt, warum aus­gerechnet die Bio-Gurke aus der Region in Plastik geschweisst ist? Nicht zuletzt, weil eine aufwendige Verpackung Qualität suggeriert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 49 / August 2019

KANZLEI

Strassenbeleuchtung im Städtchen: neu und doch bewährt

Das im Städtchen Uznach vor 23 Jahren gewählte Prinzip mit Mastaufsatz- und Wandleuchten (ein Teil davon historisiert) ist für ein Ortszentrum eine sinnvolle und auch attraktive Lösung. Die Lichtstärken liegen jedoch weit unterhalb der geforderten Normen. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 48 / Juli 2019

ABTEILUNG TIEFBAU

Überbauung Seidenweberei Schubiger

Die Fortimo Invest AG, St. Gallen, plant die Überbauung des Areals der Seidenweberei Schubiger. Die Einsprache gegen das Projekt ist zurückgezogen worden, sodass seit dem 17. Juni 2019 (bis Mitte 2020) die Erschliessungsstrasse mit der Erneuerung der Werkleitungen der Gemeinde Uznach, der Elektrizitätswerk Uznach AG, der UPC und der Swisscom erstellt werden kann. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 47 / Juni 2019

GEMEINDERAT

Masterplan Uznach: Ergebnis Vernehmlassung genehmigt

Der Masterplan ist das strategische Hauptinstrument des Gemeinderats für die räumliche Gesamtentwicklung und orientiert sich an längerfristigen Zielen. Er scheidet zwölf Schwerpunktgebiete aus und formuliert für diese jeweils eigene Entwicklungsperspektiven, Leitsätze und Kernideen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 46 / Mai 2019

NATURSCHUTZKOMMISSION UZNACH

Die Nisthilfen für Mauersegler und Mehlschwalben sind bereit

Jahr für Jahr fliegen sie Tausende von Kilometern weit, um denselben Nistplatz zu finden, welchen sie im Spätsommer des letzten Jahres verlassen haben: die Mehlschwalben und die Mauersegler.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 45 / April 2019

GEMEINDERAT

Öffentliche Vernehmlassung Parkierungsreglement

Das Parkierungsreglement ordnet das Abstellen von Motorfahrzeugen, Motorrädern und weiteren Fahrzeugen auf öffentlichem Grund und allgemein zugänglichen Parkflächen in der Gemeinde Uznach. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

 

Ausgabe Nr. 44 / März 2019

GEMEINDERAT

Ertragsüberschuss von 1,64 Mio. Franken

Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 43 / Februar 2019

GEMEINDERAT

Masterplan Uznach, Fortschreibung 2019

Nach knapp 30 Jahren wurde 2006 das erste Uzner Leitbild komplett überarbeitet, um den neuen Entwicklungen gerecht zu werden. Basierend auf diesem Leitbild hat der Gemeinderat zusammen mit der Bevölkerung den Masterplan erarbeitet und vor elf Jahren verabschiedet. Dieser scheidet zwölf Schwerpunktgebiete aus und formuliert für diese jeweils eigene Entwicklungsperspektiven, Leitsätze und Kernideen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 42 / Januar 2019

KANZLEI

Gemeinderat verabschiedet Grabenordnung

In der Schweiz wird nicht nur der Boden knapp, sondern auch der Untergrund. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen sich nur die Wasser- und Abwasserleitungen einen Strassengraben geteilt haben. Heute bahnen sich zum Teil Dutzende von Leitungen auf engem Raum ihren Weg durch den Boden unter unseren Füssen. Private Strom-, Gas- oder Wärmeleitungen – zum Teil in Form von ganzen Rohrblöcken – queren die Rohranlagen der öffentlichen Hand.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025

 

BENKEN

Dorf-Chilbi und Viehschau
Sa./So., 18./19. Okt., 11 Uhr, Dorfzentrum und Rietsporthalle; Chilbi-OK

Nothilfekurs
Mo., 20. – Do., 30. Okt., jeweils Mo. / Do., 19.30 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Okt., Kehrichtsammelroute

Informationsanlass «Strom im Fokus»
Do., 23. Okt., 19.30 Uhr, Dorfsaal; Elektrizitätsversorgung

Jodlerkränzli
Sa., 25. Okt., und So., 26. Okt., Rietsporthalle; Jodlerklub

Strickstübli
Di., 28. Okt., 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 4. Nov., Kehrichtsammelroute

Papiersammlung
Sa., 8. Nov., Kehrichtsammelroute

Suppentag
Sa., 8. Nov., 11.00 – 13.30 Uhr, Rietsporthalle; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 10. Nov., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Kafi-Träff 60 Plus
Di., 11. Nov., 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Jahreskonzert 2025
So., 16. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche; Orchesterverein

 

KALTBRUNN 

Turnerchränzli
Fr., 17. Okt., 20 Uhr und Sa., 18. Okt., 13.30 und 20 Uhr, Kupfentreff; STV 

Zeitreise
Mi., 22. Okt., 9 Uhr, Bibliothek

Versli-Stund
Do., 23. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Spiele- und Jassabend
Fr., 24. Okt., 19 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Konzert «Schäbyschigg»
Fr., 24. Okt., 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission

Buurä-Märt
Sa., 25. Okt., 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 27. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 28. Okt., 7 Uhr

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 30. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Gedenkfeier für Verstorbene, mit Kantorei St. Georg
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Pfarrkirche

Senioren-Mittagstisch
Mi., 5. Nov., 12 Uhr Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01

D’Glas-Chugle
Mi., 5. Nov., 15 Uhr, Aula OSZ; Elternraum Benken Kaltbrunn

Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 6. Nov., 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 11. Nov., 7 Uhr

Fasnachts-Eröffnung
Di., 11. Nov., 18.18 Uhr, Foyer Kupfentreff; Ludothek

Jubiläum ihcSF Linth – Rollschuhdisco (ab 18 Jahren)
Sa., 15. Nov., ab 20 Uhr, Inlinehalle

 

 

SCHÄNIS

Chilbi-Beiz mit Musik & Unterhaltung
Sa., 18. Okt., 17.30 Uhr, Foyer MGZ; Feuerwehr Schänis

Chilbi
So., 19. Okt., MZG, Schänis; Info: www.familierundi.ch

Spiel und Spass
Do., 22. Okt., 19 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Chäferlitreff
Fr., 23. Okt., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Sunntigsfyr
So., 26. Okt., 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Kürbis schnitzen
So., 26. Okt., ab 13.30 Uhr, MZG Hof, Schänis; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch

Bibliothek: Gschichtezyt
Mi., 29. Okt., 14.30 Uhr, Kinder 4 – 7 Jahre

Allerheiligen, Gottesdienst
Sa., 1. Nov., 9 Uhr, Kirche Schänis; 10.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Allerheiligen, Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 10.30, Kirche Maseltrangen; 14.00 Uhr, Kirche Schänis

Öffentlicher Vortrag zum Thema «Unsere Augen»
Mo., 3. Nov., 19.30 Uhr, Hofsäli; Samariterverein Schänis

Strickstübli
Di., 4. Nov., 14 - 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 5. Nov., 9.30 Uhr, Kirche Schänis

Besichtigung Spital in Uznach
Mi., 5. Nov., 14 – 16 Uhr; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch

Chäferlitreff
Do., 6. Nov., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Seniorenzmittag Schänis
Do., 6. Nov., 12 Uhr, Pfarreisaal

Elternabend zur Erstkommunion
Do., 6. Nov., 19.30 Uhr, Pfarreisaal

Leonhardsfest, Gottesdienst und Pferdesegnung
So., 9. Nov., 10 Uhr, Kapelle Rufi, anschl. Birnbrot-Apéro

Seniorensegnung
Di., 11. Nov., 14 Uhr, Kirche Schänis, anschl. Kaffee & Kuchen im Pfarreisaal

Stricknacht
Do, 13. Nov., 19 Uhr, Kreuzstift Café; Frauengemeinschaft

Bibliothek: Buchstart
Fr., 14. Nov., 10 Uhr, Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung

Bibliothek: Krimilesung Petra Ivanov
Fr., 14. Nov., 19.30 Uhr, Kulturzentrum Eichen

Hallenfussballturnier
Sa., 15. & So., 16. Nov.; Anmeldung bis 9. Nov.: www.scschaenis.ch

25 Jahre Federischällner
Sa., 8. Nov., ab 18.30 Uhr

 

 

 

UZNACH

Schöpflöffel sowie Spiel und Jass
Do., 23. Okt.; www.kath-obersee.ch/aktuelles

Schnuppergruppenstunde Jubla
Sa., 25. Okt.; www.jubla-uzna.ch

Krabbelturnhalle
Sa., 25. Okt., 9.00 – 11.30 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

Spiel und Spass rund ums Pferd
Sa., 25. Okt., 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Konzert, Trachtenverein Uznach
Sa., 25. Okt., 17.30 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon

Dodo – Einmal mit Profis Tour
Sa., 25. Okt., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Flohmarkt
So., 26. Okt.; www.hubis-flohmarkt.ch

Taizégebet
Mi., 29. Okt., 19.30 – 20.30 Uhr, Kreuzkirche

Festgottesdienst zu Allerheiligen
Sa., 1. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche, mit festlicher Musik

Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Stadtkirche, anschl. Gräberbesuch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 5. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Spieleabend
Fr., 7. Nov., 19 – 22 Uhr, Bibliothek

Kirche Kunterbunt
Sa., 8. Nov., 10 – 13 Uhr, Evang. Kirche und Kirchgemeindehaus

Pralinenkurs
Sa., 8. Nov., 12.30 – 14.30 Uhr und 15 – 17 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Schreiber vs. Schneider – Comedy
Sa., 8. Nov., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Gottesdienst mit Jublaaufnahme
So., 9. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche

Chi Chi Clownin mit «Ciao Amico!»
So., 9. Nov.; www.rotfaerbli.ch

Chästeilete 11.11.
Di., 11. Nov.; www.buchwaldhexen.ch

Blut spenden
Mi., 12. Nov.; www.blutspendezurich.ch

Kino-Nachmittag
Mi., 12. Nov., 15.00 – 16.45 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

GschichteChischte
Do., 13. Nov., 16 Uhr, Bibliothek

Schweizer Erzählnacht
Fr., 14. Nov., 19.00 – 20.15 Uhr, Bibliothek

Chlichinderfiir
Sa., 15. Nov., 17 Uhr, Buchwald, Treffpunkt Parkplatz

Feuerwehrschlussübung
Sa., 15. Nov., 14 Uhr, Parkplatz an der Benknerstrasse

Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch

Sonntagstreff
Diverse Daten; www.sg.prosenectute.ch/zue-li/DE/8/geselligkeit.htm

 

REGION

Raclette auf dem Bauernhof Bollingen
Im November; linth-senioren59plus@bluewin.ch

Funky Kitchen Night
Sa., 8. Nov. 18 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald; www.bb-nolimits.ch/fkn-2025

Forum Lebendiges Linthgebiet: Zukunftskonferenz 2025
Do., 13. Nov., 17.30 – ca. 22.00 Uhr, Pfarreisaal Schänis; Anmeldung: www.forum-linthgebiet.ch

Jahreskonzert 2025
So., 23. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche Gommiswald; Orchesterverein Benken

Imkergrundkurs 2026/2027
Sa., 13. Dez., 9 Uhr, Bachtalstrasse 3, Benken; Auskunft und Anmeldung: Elvira Staub, info@natuerlichs.ch, 078 648 42 29