Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025
Das Werkareal der W. Rüegg AG befindet sich mitten im Dorf an der Uznacherstrasse in Kaltbrunn. Die Firma stösst an diesem Standort zunehmend an räumliche Grenzen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 122 / September 2025
Das kantonale Tiefbauamt erneuert ab September 2025 die beiden Bushaltekanten «Dorf» im Zentrum von Kaltbrunn.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 121 / August 2025
Am 6. September 2025 findet beim Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken ein eintägiger kantonaler Pfadianlass statt, der vom Pfadi-Kantonalverband St. Gallen-Appenzell organisiert und durchgeführt wird.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 120 / Juli 2025
Der Gemeinderat überzeugte sich vom Potenzial und der sozialethischen Einstellung von Mirjam Seliner-Diethelm gegenüber Alters- und Pflegethemen sowie der pragmatischen Einschätzung der betriebswirtschaftlichen Kosten- und Ertragsverhältnisse und den damit verbundenen Kenntnissen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 119 / Juni 2025
Am Jahrmarkt 2024 wurde erstmals und versuchsweise die Verwendung von Mehrweggeschirr umgesetzt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 118 / Mai 2025
Zwischenzeitlich konnte die Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Wochen für ein Grundbuchgeschäft dank Unterstützung eines externen Grundbuchamtes auf drei bis vier Wochen reduziert werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 117 / April 2025
Zwischen den Gemeinden Kaltbrunn und Uznach, unter Beizug der verantwortlichen Amtsstellen, wurde ein Ausbau des regionalen Busangebotes mit Fahrplanwechsel Dezember 2026 geprüft.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 116 / März 2025
Der Gemeinderat freut sich, die Einwohnerinnen und Einwohner von Kaltbrunn zur Bürgerversammlung vom 3. April einzuladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 115 / Februar 2025
Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn gingen gegenüber dem Vorjahr um knapp CHF 50 000 zurück.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 114 / Januar 2025
Die JMS AG möchte im Gebiet «Hofweid» eine Deponie für sauberes Aushubmaterial realisieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 113 / Dezember 2024
Am 18. November hat sich der Gemeinderat zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung getroffen und sich für die neue Legislatur wie folgt konstituiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 112 / November 2024
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kaltbrunn können ab dem Abstimmungssonntag vom 9. Februar 2025 elektronisch abstimmen und wählen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 111 / Oktober 2024
Der Bund leistet an die Ausgaben der Kantone und Gemeinden für Verkehrsinfrastrukturmassnahmen Beiträge aus dem Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 110 / September 2024
Nach erfolgter Vorvernehmlassung durch die Ortsparteien und die Kantonspolizei gab der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 11. September 2023 das revidierte Parkierungsreglement in die freiwillige Mitwirkung (vom 15. Dezember 2023 bis zum 12. Januar 2024).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 109 / August 2024
Am 22. September 2024 findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen für die Behörden der Politischen Gemeinde Kaltbrunn statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 108 / Juli 2024
An der Bürgerversammlung vom 31. März 2016 wurde der Kredit von Fr. 21 100 000 für die Sanierung und Erweiterung des Alterszentrums von 38 auf 64 Betten genehmigt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 107 / Juni 2024
Der kommunale Richtplan zeigt auf, wie sich die Gemeinde Kaltbrunn in den nächsten 25 Jahren räumlich entwickeln soll und definiert kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 106 / Mai 2024
Die revidierten Vorgaben des Volksschulgesetzes verpflichten die Politischen Gemeinden oder Schulträger, eine familien- und schulergänzende Betreuung / Tagesstrukturen einzuführen resp. zur freiwilligen Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler anzubieten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 105 / April 2024
Susanne Bärtsch wurde am 3. März 2024 durch die Stimmbürgerschaft als Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021 – 2024 als Ersatz für den anfangs November 2023 krankheitshalber zurückgetretenen Gemeinderat/Vizepräsidenten I Ruedi Gmür gewählt, womit die Zuständigkeiten innerhalb des Rates neu zu regeln und die Vakanzen zu besetzen waren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 104 / März 2024
Der Gemeinderat freut sich, am 4. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 103 / Februar 2024
Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn stiegen gegenüber dem Vorjahr um gut CHF 700 000. Sie liegen knapp CHF 50 000 über dem Budget 2023.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 102 / Januar 2024
Im Gebiet Günterstall unmittelbar nordöstlich des Bahnhofs von Kaltbrunn befindet sich eine der grössten Baulandreserven in der Gemeinde.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 101 / Dezember 2023
Die Zufahrtsstrasse ins Wengital ist ab dem Weiler Altwies eine öffentlich-rechtliche Strassenkorporation (Gemeindestrasse 3. Klasse), deren Unterhalt die Perimeterpflichtigen und die Gemeinde Kaltbrunn mit einem freiwilligen Beitrag finanzieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 100 / November 2023
Der rechtskräftige Überbauungsplan (ÜP) «Rössliguet» wurde im Jahr 2003 genehmigt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023
Für die Buslinie 635 Ziegelbrücke – Schänis – Kaltbrunn – Benken ist für den Fahrplan 2024 (ab Dezember 2023) eine Verdichtung des Angebots vorgesehen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 98 / September 2023
Der Gemeinderat durfte den erfolgreichen Abschluss der nachfolgenden Infrastrukturprojekte zur Kenntnis nehmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 97 / August 2023
Die JMS AG sieht vor, die bestehende Deponie für sauberes Aushubmaterial im Gebiet Steigriemen zu erweitern.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023
Der bauliche Startschuss für das neue Kaltbrunner Feuerwehrdepot fiel Anfang November 2022 mit dem traditionellen Spatenstich. In den vergangenen Monaten tat sich hinter der Bauschutzwand im Grossfeld etwas!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023
Ende 2020 haben rund 20 Anwohnerinnen und Anwohner beim Gemeinderat einen Antrag um Verbesserung der Fussgängersicherheit an der Sonnhaldenstrasse eingereicht. Der Gemeinderat sieht ebenfalls Handlungsbedarf und hat ein Verkehrskonzept erarbeiten lassen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Das fakultative Referendum zum neuen Kaltbrunner Energieförderprogramm ist unbenutzt abgelaufen. Das Reglement gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 und seit Anfang Mai können bei der Energieagentur St. Gallen Fördergesuche eingereicht werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Entlang der Kantonsstrassen sind bei einigen Gebäuden im Dorfkern die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Der Gemeinderat freut sich, nach drei abgesagten Bürgerversammlungen am 6. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Die Kommission Sportplatz Stiggleten hat zusammen mit dem Gemeinderat ein neues Benützungsreglement für den Sportplatz erarbeitet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Der Gemeinderat erarbeitet ein neues Baureglement und einen neuen Zonenplan. Mit dieser Revision setzt die Gemeinde Kaltbrunn die neue eidgenössische und kantonale Raumplanungsstrategie auf Gemeindeebene um.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Der aktuelle Stand der Ortsplanungsrevision wird der Bevölkerung am Mittwoch, 18. Januar 2023 ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kupfentreff vorgestellt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die neugebaute Cholschlagenbrücke über den Steinenbach, die zwischen den St. Galler Gemeinden Kaltbrunn, Gommiswald und der Ortschaft Rieden steht, wurde mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern eingeweiht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Die Schulraumplanung prognostiziert in den kommenden Jahren einen Anstieg der Schülerzahlen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Roland Rutz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31. Dezember 2022 bekanntgegeben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Auf Beginn des Schuljahres 2022/2023 treten folgende Lehrpersonen in die Schule Kaltbrunn ein...
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Die Obermühlestrasse ist in einem mangelhaften Zustand und muss dringend saniert sowie ausgebaut werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Das Tiefbauamt St. Gallen sieht vor, die Bushaltekante Kaltbrunn beidseitig gemäss Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes umzubauen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025
Dorf-Chilbi und Viehschau
Sa./So., 18./19. Okt., 11 Uhr, Dorfzentrum und Rietsporthalle; Chilbi-OK
Nothilfekurs
Mo., 20. – Do., 30. Okt., jeweils Mo. / Do., 19.30 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein
Grünabfuhr
Di., 21. Okt., Kehrichtsammelroute
Informationsanlass «Strom im Fokus»
Do., 23. Okt., 19.30 Uhr, Dorfsaal; Elektrizitätsversorgung
Jodlerkränzli
Sa., 25. Okt., und So., 26. Okt., Rietsporthalle; Jodlerklub
Strickstübli
Di., 28. Okt., 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 4. Nov., Kehrichtsammelroute
Papiersammlung
Sa., 8. Nov., Kehrichtsammelroute
Suppentag
Sa., 8. Nov., 11.00 – 13.30 Uhr, Rietsporthalle; Frauengemeinschaft
Spielabend
Mo., 10. Nov., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek
Kafi-Träff 60 Plus
Di., 11. Nov., 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Jahreskonzert 2025
So., 16. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche; Orchesterverein
Turnerchränzli
Fr., 17. Okt., 20 Uhr und Sa., 18. Okt., 13.30 und 20 Uhr, Kupfentreff; STV
Zeitreise
Mi., 22. Okt., 9 Uhr, Bibliothek
Versli-Stund
Do., 23. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek
Spiele- und Jassabend
Fr., 24. Okt., 19 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Konzert «Schäbyschigg»
Fr., 24. Okt., 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission
Buurä-Märt
Sa., 25. Okt., 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 27. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 28. Okt., 7 Uhr
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 30. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek
Gedenkfeier für Verstorbene, mit Kantorei St. Georg
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Pfarrkirche
Senioren-Mittagstisch
Mi., 5. Nov., 12 Uhr Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01
D’Glas-Chugle
Mi., 5. Nov., 15 Uhr, Aula OSZ; Elternraum Benken Kaltbrunn
Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 6. Nov., 15.30 Uhr, Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 11. Nov., 7 Uhr
Fasnachts-Eröffnung
Di., 11. Nov., 18.18 Uhr, Foyer Kupfentreff; Ludothek
Jubiläum ihcSF Linth – Rollschuhdisco (ab 18 Jahren)
Sa., 15. Nov., ab 20 Uhr, Inlinehalle
Chilbi-Beiz mit Musik & Unterhaltung
Sa., 18. Okt., 17.30 Uhr, Foyer MGZ; Feuerwehr Schänis
Chilbi
So., 19. Okt., MZG, Schänis; Info: www.familierundi.ch
Spiel und Spass
Do., 22. Okt., 19 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft
Chäferlitreff
Fr., 23. Okt., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen
Sunntigsfyr
So., 26. Okt., 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen
Kürbis schnitzen
So., 26. Okt., ab 13.30 Uhr, MZG Hof, Schänis; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch
Bibliothek: Gschichtezyt
Mi., 29. Okt., 14.30 Uhr, Kinder 4 – 7 Jahre
Allerheiligen, Gottesdienst
Sa., 1. Nov., 9 Uhr, Kirche Schänis; 10.30 Uhr, Kirche Maseltrangen
Allerheiligen, Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 10.30, Kirche Maseltrangen; 14.00 Uhr, Kirche Schänis
Öffentlicher Vortrag zum Thema «Unsere Augen»
Mo., 3. Nov., 19.30 Uhr, Hofsäli; Samariterverein Schänis
Strickstübli
Di., 4. Nov., 14 - 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 5. Nov., 9.30 Uhr, Kirche Schänis
Besichtigung Spital in Uznach
Mi., 5. Nov., 14 – 16 Uhr; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch
Chäferlitreff
Do., 6. Nov., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen
Seniorenzmittag Schänis
Do., 6. Nov., 12 Uhr, Pfarreisaal
Elternabend zur Erstkommunion
Do., 6. Nov., 19.30 Uhr, Pfarreisaal
Leonhardsfest, Gottesdienst und Pferdesegnung
So., 9. Nov., 10 Uhr, Kapelle Rufi, anschl. Birnbrot-Apéro
Seniorensegnung
Di., 11. Nov., 14 Uhr, Kirche Schänis, anschl. Kaffee & Kuchen im Pfarreisaal
Stricknacht
Do, 13. Nov., 19 Uhr, Kreuzstift Café; Frauengemeinschaft
Bibliothek: Buchstart
Fr., 14. Nov., 10 Uhr, Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung
Bibliothek: Krimilesung Petra Ivanov
Fr., 14. Nov., 19.30 Uhr, Kulturzentrum Eichen
Hallenfussballturnier
Sa., 15. & So., 16. Nov.; Anmeldung bis 9. Nov.: www.scschaenis.ch
25 Jahre Federischällner
Sa., 8. Nov., ab 18.30 Uhr
Schöpflöffel sowie Spiel und Jass
Do., 23. Okt.; www.kath-obersee.ch/aktuelles
Schnuppergruppenstunde Jubla
Sa., 25. Okt.; www.jubla-uzna.ch
Krabbelturnhalle
Sa., 25. Okt., 9.00 – 11.30 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch
Spiel und Spass rund ums Pferd
Sa., 25. Okt., 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Konzert, Trachtenverein Uznach
Sa., 25. Okt., 17.30 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon
Dodo – Einmal mit Profis Tour
Sa., 25. Okt., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb
Flohmarkt
So., 26. Okt.; www.hubis-flohmarkt.ch
Taizégebet
Mi., 29. Okt., 19.30 – 20.30 Uhr, Kreuzkirche
Festgottesdienst zu Allerheiligen
Sa., 1. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche, mit festlicher Musik
Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Stadtkirche, anschl. Gräberbesuch
Bi-Ba-Buchstart
Mi., 5. Nov., 9 Uhr, Bibliothek
Spieleabend
Fr., 7. Nov., 19 – 22 Uhr, Bibliothek
Kirche Kunterbunt
Sa., 8. Nov., 10 – 13 Uhr, Evang. Kirche und Kirchgemeindehaus
Pralinenkurs
Sa., 8. Nov., 12.30 – 14.30 Uhr und 15 – 17 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Schreiber vs. Schneider – Comedy
Sa., 8. Nov., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb
Gottesdienst mit Jublaaufnahme
So., 9. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche
Chi Chi Clownin mit «Ciao Amico!»
So., 9. Nov.; www.rotfaerbli.ch
Chästeilete 11.11.
Di., 11. Nov.; www.buchwaldhexen.ch
Blut spenden
Mi., 12. Nov.; www.blutspendezurich.ch
Kino-Nachmittag
Mi., 12. Nov., 15.00 – 16.45 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch
GschichteChischte
Do., 13. Nov., 16 Uhr, Bibliothek
Schweizer Erzählnacht
Fr., 14. Nov., 19.00 – 20.15 Uhr, Bibliothek
Chlichinderfiir
Sa., 15. Nov., 17 Uhr, Buchwald, Treffpunkt Parkplatz
Feuerwehrschlussübung
Sa., 15. Nov., 14 Uhr, Parkplatz an der Benknerstrasse
Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch
Sonntagstreff
Diverse Daten; www.sg.prosenectute.ch/zue-li/DE/8/geselligkeit.htm
Raclette auf dem Bauernhof Bollingen
Im November; linth-senioren59plus@bluewin.ch
Funky Kitchen Night
Sa., 8. Nov. 18 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald; www.bb-nolimits.ch/fkn-2025
Forum Lebendiges Linthgebiet: Zukunftskonferenz 2025
Do., 13. Nov., 17.30 – ca. 22.00 Uhr, Pfarreisaal Schänis; Anmeldung: www.forum-linthgebiet.ch
Jahreskonzert 2025
So., 23. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche Gommiswald; Orchesterverein Benken
Imkergrundkurs 2026/2027
Sa., 13. Dez., 9 Uhr, Bachtalstrasse 3, Benken; Auskunft und Anmeldung: Elvira Staub, info@natuerlichs.ch, 078 648 42 29