Ausgabe Nr. 119 / Juni 2025
Am Jahrmarkt 2024 wurde erstmals und versuchsweise die Verwendung von Mehrweggeschirr umgesetzt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 118 / Mai 2025
Zwischenzeitlich konnte die Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Wochen für ein Grundbuchgeschäft dank Unterstützung eines externen Grundbuchamtes auf drei bis vier Wochen reduziert werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 117 / April 2025
Zwischen den Gemeinden Kaltbrunn und Uznach, unter Beizug der verantwortlichen Amtsstellen, wurde ein Ausbau des regionalen Busangebotes mit Fahrplanwechsel Dezember 2026 geprüft.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 116 / März 2025
Der Gemeinderat freut sich, die Einwohnerinnen und Einwohner von Kaltbrunn zur Bürgerversammlung vom 3. April einzuladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 115 / Februar 2025
Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn gingen gegenüber dem Vorjahr um knapp CHF 50 000 zurück.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 114 / Januar 2025
Die JMS AG möchte im Gebiet «Hofweid» eine Deponie für sauberes Aushubmaterial realisieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 113 / Dezember 2024
Am 18. November hat sich der Gemeinderat zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung getroffen und sich für die neue Legislatur wie folgt konstituiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 112 / November 2024
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kaltbrunn können ab dem Abstimmungssonntag vom 9. Februar 2025 elektronisch abstimmen und wählen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 111 / Oktober 2024
Der Bund leistet an die Ausgaben der Kantone und Gemeinden für Verkehrsinfrastrukturmassnahmen Beiträge aus dem Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 110 / September 2024
Nach erfolgter Vorvernehmlassung durch die Ortsparteien und die Kantonspolizei gab der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 11. September 2023 das revidierte Parkierungsreglement in die freiwillige Mitwirkung (vom 15. Dezember 2023 bis zum 12. Januar 2024).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 109 / August 2024
Am 22. September 2024 findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen für die Behörden der Politischen Gemeinde Kaltbrunn statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 108 / Juli 2024
An der Bürgerversammlung vom 31. März 2016 wurde der Kredit von Fr. 21 100 000 für die Sanierung und Erweiterung des Alterszentrums von 38 auf 64 Betten genehmigt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 107 / Juni 2024
Der kommunale Richtplan zeigt auf, wie sich die Gemeinde Kaltbrunn in den nächsten 25 Jahren räumlich entwickeln soll und definiert kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 106 / Mai 2024
Die revidierten Vorgaben des Volksschulgesetzes verpflichten die Politischen Gemeinden oder Schulträger, eine familien- und schulergänzende Betreuung / Tagesstrukturen einzuführen resp. zur freiwilligen Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler anzubieten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 105 / April 2024
Susanne Bärtsch wurde am 3. März 2024 durch die Stimmbürgerschaft als Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021 – 2024 als Ersatz für den anfangs November 2023 krankheitshalber zurückgetretenen Gemeinderat/Vizepräsidenten I Ruedi Gmür gewählt, womit die Zuständigkeiten innerhalb des Rates neu zu regeln und die Vakanzen zu besetzen waren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 104 / März 2024
Der Gemeinderat freut sich, am 4. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 103 / Februar 2024
Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn stiegen gegenüber dem Vorjahr um gut CHF 700 000. Sie liegen knapp CHF 50 000 über dem Budget 2023.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 102 / Januar 2024
Im Gebiet Günterstall unmittelbar nordöstlich des Bahnhofs von Kaltbrunn befindet sich eine der grössten Baulandreserven in der Gemeinde.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 101 / Dezember 2023
Die Zufahrtsstrasse ins Wengital ist ab dem Weiler Altwies eine öffentlich-rechtliche Strassenkorporation (Gemeindestrasse 3. Klasse), deren Unterhalt die Perimeterpflichtigen und die Gemeinde Kaltbrunn mit einem freiwilligen Beitrag finanzieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 100 / November 2023
Der rechtskräftige Überbauungsplan (ÜP) «Rössliguet» wurde im Jahr 2003 genehmigt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023
Für die Buslinie 635 Ziegelbrücke – Schänis – Kaltbrunn – Benken ist für den Fahrplan 2024 (ab Dezember 2023) eine Verdichtung des Angebots vorgesehen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 98 / September 2023
Der Gemeinderat durfte den erfolgreichen Abschluss der nachfolgenden Infrastrukturprojekte zur Kenntnis nehmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 97 / August 2023
Die JMS AG sieht vor, die bestehende Deponie für sauberes Aushubmaterial im Gebiet Steigriemen zu erweitern.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023
Der bauliche Startschuss für das neue Kaltbrunner Feuerwehrdepot fiel Anfang November 2022 mit dem traditionellen Spatenstich. In den vergangenen Monaten tat sich hinter der Bauschutzwand im Grossfeld etwas!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023
Ende 2020 haben rund 20 Anwohnerinnen und Anwohner beim Gemeinderat einen Antrag um Verbesserung der Fussgängersicherheit an der Sonnhaldenstrasse eingereicht. Der Gemeinderat sieht ebenfalls Handlungsbedarf und hat ein Verkehrskonzept erarbeiten lassen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Das fakultative Referendum zum neuen Kaltbrunner Energieförderprogramm ist unbenutzt abgelaufen. Das Reglement gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 und seit Anfang Mai können bei der Energieagentur St. Gallen Fördergesuche eingereicht werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Entlang der Kantonsstrassen sind bei einigen Gebäuden im Dorfkern die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Der Gemeinderat freut sich, nach drei abgesagten Bürgerversammlungen am 6. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Die Kommission Sportplatz Stiggleten hat zusammen mit dem Gemeinderat ein neues Benützungsreglement für den Sportplatz erarbeitet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Der Gemeinderat erarbeitet ein neues Baureglement und einen neuen Zonenplan. Mit dieser Revision setzt die Gemeinde Kaltbrunn die neue eidgenössische und kantonale Raumplanungsstrategie auf Gemeindeebene um.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Der aktuelle Stand der Ortsplanungsrevision wird der Bevölkerung am Mittwoch, 18. Januar 2023 ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kupfentreff vorgestellt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die neugebaute Cholschlagenbrücke über den Steinenbach, die zwischen den St. Galler Gemeinden Kaltbrunn, Gommiswald und der Ortschaft Rieden steht, wurde mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern eingeweiht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Die Schulraumplanung prognostiziert in den kommenden Jahren einen Anstieg der Schülerzahlen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Roland Rutz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31. Dezember 2022 bekanntgegeben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Auf Beginn des Schuljahres 2022/2023 treten folgende Lehrpersonen in die Schule Kaltbrunn ein...
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Die Obermühlestrasse ist in einem mangelhaften Zustand und muss dringend saniert sowie ausgebaut werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Das Tiefbauamt St. Gallen sieht vor, die Bushaltekante Kaltbrunn beidseitig gemäss Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes umzubauen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
Durch die Gemeinde Kaltbrunn verlaufen die Kantonsstrassen Rickenstrasse-Benknerstrasse und Uznacherstrasse-Gasterstrasse. Entlang der Strasse sind bei einigen Gebäuden die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
In Kooperation mit einer externen Beratungsfirma aus dem Gesundheitsbereich führten die Kommission Alterszentrum und die Gemeinde ein anspruchsvolles Selektionsverfahren durch. Über 20 Bewerberinnen und Bewerber reichten ihre Dossiers für die Funktion der Zentrumsleitung ein.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Aufgrund der unsicheren epidemiologischen Lage hat der Gemeinderat im Januar entschieden, die Bürgerversammlung abzusagen (siehe LinthSicht Februar). Die Beschlussfassung zu den folgenden Traktanden erfolgt darum am 10. April 2022 an der Urne.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Die Steuereinnahmen sanken gegenüber dem Vorjahr um gut Fr. 207 000. Im Vergleich zum Budget 2021 fallen diese aber erfreulicherweise dennoch rund Fr. 414 000 höher aus.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 119 / Juni 2025
Papiersammlung
Sa., 14. Juni, Kehrichtsammelroute
Grünabfuhr
Di., 17. Juni, Kehrrichtsammelroute
Jahresausflug nach Locarno
Mi., 18. Juni, 7.30 – 19.00 Uhr, Abfahrt Rietsporthalle; Frauengemeinschaft
Autismus Elterntreffen
Mi., 18. Juni, 19.30 Uhr, Pfarreiheim; Anm.: info@autismusundjetzt.ch
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 1 – 15 Uhr; Seelsorgeeinheit Gaster
Empfang Turnverein Eidg. Turnfest
So., 22. Juni, 15.15 Uhr, Rietsporthalle; Verkehrsverein
TEMPO-SPORT LINTHATHLON
So., 22. Juni
Sommerkonzert 2025 des OKN
So., 22. Juni, 19 Uhr, Maria Bildstein; Orchester Kaltbrunn Niederurnen
Schmugglerspiel
Sa., 28. Juni, 9 – 20 Uhr, Haslenwald; Jugendteam
Patrozinium Peter und Paul
So., 29. Juni, 10.30 – 14.00 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei und Seelsorgeeinheit Gaster
Grünabfuhr
Di., 1. Juli, Kehrrichtsammelroute
Hof-Theater: Der letzte Ritt nach San Fernando
Sa., 5. Juli, 20 Uhr, Alois & Gabriela Mettler-Kühne, Buchenriet 3; hof-theater.ch
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 15. Juli, Kehrichtsammelroute
Sommerlager Jugendteam
Sa. – Sa., 19. Juli – 2. Aug., Elm
Velotour zum Walensee
Fr., 13. Juni, 18 Uhr, Treffpunkt: Kupfentreff; Frauengemeinschaft
Altpapiersammlung
Sa., 14. Juni, 7 Uhr; JUMO
Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
Sa., 14. Juni, 19 Uhr, Pfarrkirche
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 16. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Rehkitzrettung, Referat
Mo., 16. Juni, 19.30 Uhr, Rest. Speer; Die Mitte Kaltbrunn
Öffentliche Probe Schnüffler Guggä
Mo., 16. Juni, 20 – 22 Uhr, Dröschi
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 19. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Abendständchen Hältli
Fr., 20. Juni, 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Vereinsempfang des STV vom eidg. Turnfest Lausanne
So., 22. Juni, 17.51 Uhr, Bahnhof und OSZ; STV
Grünabfuhr
Di., 24. Juni, 7 Uhr
Abendständchen Wilen
Fr., 27. Juni, 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Buurä-Märt
Sa., 28. Juni, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal
Flohmarkt im «Waldschlössli»
Sa., 28. Juni, 10 – 16 Uhr, Rickenstrasse 28
Alpsegnung
Mo., 30. Juni, 8.30 Uhr, Kaltbrunner Alpen; Pfarrei
Faustballl Schnuppertraining
Di., 1. Juli, 19 – 21 Uhr, Sportplatz Stiggletten
Senioren-Mittagstisch
Mi., 2. Juli, 12 Uhr, Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01
Alpgottesdienst
So., 6. Juli, 11 Uhr, Alp Vorderwängi; Pfarrei
Grünabfuhr
Di., 8. Juli, 7 Uhr
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir, Kinderwagenwallfahrt
Fr., 13. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi
Feuerwehr Schänis
Sa., 14. Juni, 9 – 11 Uhr, Kindergarten – 2. Klasse, 13.30 – 15.30 Uhr, 3. – 6. Klasse, Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Gottesdienst Kohlloch
So., 15. Juni, 10.30 Uhr, umrahmt durch den Jodelclub
Musigständli Maseltrangen
Do., 19. Juni, 20 Uhr, Zelg, mit Musikgesellschaft und Federigmüet
Kajak und Kanadier
Fr., 20. Juni, 17.30 Uhr, Schmerikon; Frauengemeinschaft
Waldfest Schänis
Sa., 21./28. Juni, Food ab 18 Uhr, Festwirtschaft/Bar/Tanz; Info: maennerchor-schaenis.ch
Open air-Konzert Orchester con bro
Sa., 28. Juni, 19.30 Uhr, Mehrzweckareal Hof
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 10.30 Uhr, Gottesdienst im Oratorium
Ständchen Bistro
Do., 26. Juni, 20 – 22 Uhr, Bistro Rufi; MGS
Seniorenzmittag Schänis
Do., 3. Juli, 12 Uhr, Pfarreisaal
Ständchen mit Männerchor und MG Weesen
Do., 3. Juli, 19 – 22 Uhr, Kulturzentrum Eichen; MGS
Alpsegnung und Wanderung
Sa., 5. Juli; Kontakt Bruno Schmid (Tel. 079 396 70 09)
JBS Lageranfangs-Gottesdienst
So., 6. Juli, 9 Uhr, Kirche Schänis
Wallfahrt nach Einsiedeln
Sa., 14. Juni; Seelsorgeeinheit Obersee
Buchtippkaffee mit Nicole Steiner
Sa., 14. Juni, 10 Uhr, Bibliothek
Boulder-Schnupperkurs
Sa., 14. Juni, 14.00 – 15.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Fussballbilder Tauschbörse
Mi., 18. Juni, 15 – 18 Uhr, Bibliothek
Städtli- und Gewerbeturnier / Grümpi
Fr., 20. Juni; www.fcu.ch
Schülerinnen- und Schülerturnier / Grümpi
Sa., 21. Juni; www.fcu.ch
Füürwehr-Fäscht
Sa., 21. Juni; www.fwus.ch
Tauffamilienanlass
Sa., 21. Juni, 9 Uhr, Pfarrkirche Gommiswald; Seelsorgeeinheit Obersee
Familiengottesdienst mit Fronleichnamsprozession
So., 22. Juni, 10.30 Uhr, Stadtkirche
Marius und die Jagdkapelle mit »Felltuschgnusch»
So., 22. Juni; www.rotfaerbli.ch
Fussballbilder Tauschbörse
Mi., 25. Juni, 15 – 18 Uhr, Bibliothek
Eidg. Pontonierwettfahren 2025
Do. – So., 26. – 29. Juni; www.pontoniereschmerikon.ch
GschichteChischte
Do., 26. Juni, 16 Uhr, Bibliothek
Survivalkurs im Wald
Sa., 28. Juni, 9.00 – 12.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
20. llb Schweiz Beachvolleyball-Mixed-Turnier
Sa., 28. Juni; www.vbclinth.ch
Kirche Kunterbunt
Sa., 28. Juni, 10.00 – 13.00 Uhr, Stadtkirche und BGZ
10 Jahre FC Uznach Frauen – Jubiläumfest
Sa., 28. Juni; www.fcu.ch
Flohmarkt
So., 29. Juni; 079 267 13 33, theodor.beck@bluewin.ch
Taizégebet
Do., 3. Juli, 19.30 Uhr, Kreuzkirche
Reisesegen Jubla Uznach
Sa., 5. Juli, 9 Uhr, OSZ Haslen
Obligatorische Bundesübung
Sa., 5. Juli, 13 – 15 Uhr; www.svuznach.ch
Alpgottesdienste
So., 6. Juli, 11 Uhr, Alp Wielesch, Rieden
So., 13. Juli, 11 Uhr, Alp Rotstein, Ernetschwil
So., 20. Juli, 11 Uhr, Alp Egg, Gommiswald; Seelsorgeeinheit Obersee
Konzert Weesen
Sa., 14. Juni, 19 Uhr, St. Martin, Fli; Junge Chöre München
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 5 – 15 Uhr, Einsiedeln; Seelsorgeeinheit Gaster
Eidgenössisches Pontonier
Wettfahren 2025
Do. – So., 26. – 29. Juni,
Linthkanal und Umge-
bung bei der Grynau;
Pontoniere
Schmerikon