LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

GEMEINDERAT

Mehr Geld für die Förderung ­erneuerbarer Energien

Das fakultative Referendum zum neuen Kaltbrunner Energieförderprogramm ist unbenutzt abgelaufen. Das Reg­lement gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 und seit Anfang Mai können bei der Energieagentur St. Gallen Fördergesuche ein­gereicht werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

GEMEINDERAT

Kantonales Lärmsanierungs­projekt befürwortet

Entlang der Kantonsstrassen sind bei einigen Gebäuden im Dorfkern die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

GEMEINDERAT

Einladung zur Bürgerversammlung 2023

Der Gemeinderat freut sich, nach drei abgesagten Bürgerversammlungen am 6. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDERAT

Mitwirkung zum neuen Benützungsreglement Sportplatz Stiggleten

Die Kommission Sportplatz Stiggleten hat zusammen mit dem Gemeinderat ein neues Benützungsreglement für den Sportplatz erarbeitet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

GEMEINDERAT

Gestalten Sie die Entwicklung von Kaltbrunn mit!

Der Gemeinderat erarbeitet ein neues Baureglement und einen neuen Zonenplan. Mit dieser Revision setzt die Gemeinde Kaltbrunn die neue eidgenössische und kantonale Raumplanungsstrategie auf Gemeindeebene um.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

GEMEINDERAT

Informationsanlass und Online-Mitwirkung Ortsplanungsrevision

Der aktuelle Stand der Ortsplanungsrevision wird der Bevölkerung am Mittwoch, 18. Januar 2023 ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kupfentreff vorgestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT

Gemeinsam für eine neue Cholschlagenbrücke

Die neugebaute Cholschlagenbrücke über den Steinenbach, die zwischen den St. Galler Gemeinden Kaltbrunn, Gommiswald und der Ortschaft Rieden steht, wurde mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern eingeweiht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

GEMEINDERAT

Erweiterung Schulhaus Sonnenbüel: Mitwirkung

Die Schulraumplanung prognostiziert in den kommenden Jahren einen Anstieg der Schülerzahlen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

GEMEINDERAT

Ersatzwahl für ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission

Roland Rutz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31. Dezember 2022 bekanntgegeben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

SCHULE

Vorstellung der neuen Lehrpersonen

Auf Beginn des Schuljahres 2022/2023 treten folgende Lehrpersonen in die Schule Kaltbrunn ein...

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

GEMEINDERAT

Mitwirkungsverfahren Strassen- und Bachprojekte Obermühle

Die Obermühlestrasse ist in einem mangelhaften Zustand und muss dringend saniert sowie ausgebaut werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022

TIEFBAUAMT ST. GALLEN / GEMEINDERAT

Die Bushaltestelle Dorf wird barrierefrei

Das Tiefbauamt St. Gallen sieht vor, die Bushaltekante Kaltbrunn beidseitig gemäss Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes umzubauen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

TIEFBAUAMT ST. GALLEN

Mitwirkungsverfahren zu Kantonalem Lärmsanierungsprojekt

Durch die Gemeinde Kaltbrunn verlaufen die Kantonsstrassen Rickenstrasse-Benknerstrasse und Uznacher­strasse-Gasterstrasse. Entlang der Strasse sind bei einigen Gebäuden die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

GEMEINDERAT

Neue Leitung für das Alterszentrum Sonnhalde

In Kooperation mit einer externen Beratungsfirma aus dem Gesundheitsbereich führten die Kommission Alterszentrum und die Gemeinde ein anspruchsvolles Selektionsverfahren durch. Über 20 Bewerberinnen und Bewerber reichten ihre Dossiers für die Funktion der Zentrumsleitung ein.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

GEMEINDERAT

Bürgerversammlung an der Urne

Aufgrund der unsicheren epi­demiologischen Lage hat der Gemeinderat im Januar entschieden, die Bürgerversammlung abzusagen (siehe LinthSicht Februar). Die Beschlussfassung zu den folgenden Traktanden erfolgt darum am 10. April 2022 an der Urne.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

GEMEINDERAT

Steuerabschluss leicht über den Erwartungen

Die Steuereinnahmen sanken gegenüber dem Vorjahr um gut Fr. 207 000. Im Vergleich zum Budget 2021 fallen diese aber erfreulicherweise dennoch rund Fr. 414 000 höher aus.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

GEMEINDERAT

Strategische Schwerpunkte bis 2024 festgelegt

Der Gemeinderat Kaltbrunn arbeitet seit Januar 2021 in neuer Zusammensetzung. Der Rat nahm die neue Amts­dauer als Anlass für eine Überprüfung der Ziele aus dem Leitbild 2018 und verabschiedete die folgenden Massnahmen als strategische Schwerpunkte bis Ende 2024.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

GEMEINDERAT

Vergabe Pachtland Bachwis

Die Gemeinde Kaltbrunn besitzt mehrere landwirtschaftliche Grundstücke, für welche Pachtverträge mit verschiedenen Landwirten bestehen. Die Pacht des Grundstücks Nr. 966, Bachwis wird frei.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

GEMEINDERAT

Öffentliche Auflage Sondernutzungsplan Sonnhalde, Festlegung Waldabstand

Am nordwestlichen Rand des Wohnquartiers Sonnhalde befindet sich ein kleiner Wald. Damit die an den Wald angrenzenden Grundstücke Nrn. 1633 und 1628 zweckmässig bebaut werden können, hat der Gemeinderat den Grundeigentümern die Reduktion des Waldabstandes für Anlagen auf 10 Meter in Aussicht gestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GEMEINDERAT

Baubewilligungsverfahren Projektänderung Feuerwehrdepot

Die Baubewilligung für den Bau des neuen Feuer­wehrdepots auf der Lie­genschaft Grossbreiten wurde im ­Oktober 2020 erteilt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

GEMEINDERAT

Fünf innovative Unternehmungen bauen im Neufeld

Die Stimmbürgerschaft hat dem Erwerb und der Erschliessung von 35 000 m2 Industrie-Bauland im Gebiet Benk­nerstrasse/Neufeld durch die Gemeinde an der Bürgerversammlung vom 4. April 2019 zugestimmt. In der Zwischenzeit konnte das Bauland erworben und zur Bewerbung ausgeschrieben werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

ORGANISATIONSKOMITEE

Sommerfest: Am 21. August wird die Uznacherstrasse zur Festmeile

In der Juli-Ausgabe der Linthsicht hat das Organisationskomitee das Konzept für das Kaltbrunner Sommerfest vom 21. August 2021 vorgestellt. Vorgesehen ist eine Festmeile auf der Uznacherstrasse mit Darbietungen sowie Verpflegungs- und Getränkeständen von verschiedenen lokalen Vereinen sowie Gastronomie- und Gewerbebetrieben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

GEMEINDERAT

Kaltbrunner Sommerfest: Unvergessliches Fest für die ganze Familie

Am Samstag, 21. August 2021 holt Kaltbrunn die zahllosen verpassten Festlichkeiten der vergangenen Monate nach. Auf der Uznacherstrasse entsteht an diesem Tag eine Festmeile, bestehend aus 30 Sektoren mit spannenden Darbietungen, gutem Essen und erfrischenden Getränken von lokalen Vereinen sowie Gastronomie- und Gewerbebetrieben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

GEMEINDERAT

Die Planung für das Kaltbrunner Sommerfest läuft

Dank sinkender Corona-Infektionszahlen kann das Kaltbrunner Sommerfest am Samstag 21. August wie geplant stattfinden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

GEMEINDERAT

Richtplanung: Ergebnisse aus dem Mitwirkungsverfahren

Als Zwischenergebnis der Ortsplanungsrevision wurde der Bevölkerung im vergangenen August der neue Richtplan vorgestellt. Dieser dient dem Gemeinderat als Führungs- und Koordinationsinstrument für die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden 20 bis 25 Jahren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

GEMEINDERAT

Die Gemeinde Kaltbrunn setzt sich für die Verwendung von Recyclingbaustoffen ein

Im Kanton St. Gallen fallen jährlich 3,5 Mio. Tonnen Abfall an. Davon sind 63 Prozent unverschmutztes Aushub- und Ausbruchmaterial. Obwohl die mineralischen Bauabfälle praktisch vollumfänglich wiederverwertet werden können, werden davon rund 15 Prozent immer noch ungenutzt auf Deponien abgelagert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

POLITISCHE GEMEINDE

Positiver Rechnungsabschluss

Die Rechnung 2020 schliesst erfreulicherweise mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1 219 999.81 ab.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

GEMEINDERAT

Erfreulicher Steuerabschluss dank Mehrerträgen bei den Handänderungssteuern

Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn stiegen gegenüber dem Vorjahr um gut Fr. 660 000. Sie liegen rund Fr. 625 000 über dem Budget 2020.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT

Schneeräumung

Die Werkdienst-Mitarbeiter bemühen sich, in den Wintermonaten das Gehweg- und Strassennetz in möglichst gutem Zustand zu halten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

GEMEINDERAT

Konstituierung Amtsdauer 2021 – 2024

Ende November hat sich der Gemeinderat zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung getroffen und sich für die neue Legislatur wie folgt konstituiert:

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

GEMEINDERAT

Baustart Sanierung Wengistrasse, Etappe Baugebiet

Ende Oktober konnte plangemäss mit den Bauarbeiten für die Sanierung der Wengistrasse, Etappe «Baugebiet», gestartet werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

GEMEINDERAT

Baufortschritt Alterszentrum Sonnhalde

Nach dem Abschluss des Erweiterungsbaus konnte im März mit der Sanierung des Altbaus gestartet werden. Die Bewohnerzimmer werden etappenweise komplett saniert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

GEMEINDERAT

Richtplan: Rückblick auf die Mitwirkungs­ver­an­staltung

Rund 100 Personen sind der Einladung des Gemeinderats gefolgt und haben am 18. August 2020 die Informations­veranstaltung zum aktuellen Stand der Ortsplanungsrevision besucht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

GEMEINDERAT

Sanierung Wengistrasse: Aktueller Stand und weiteres Vorgehen

In den kommenden zehn Jahren wird die Wengistrasse ab der Gasterstrasse bis zum Altwies­stockweg in insgesamt sechs Bauetappen saniert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

GEMEINDERAT

Informations­veranstaltung zum Richtplan

Der Gemeinderat startete im Sommer 2018 mit der Ortsplanungsrevision. Der in diesem Zusammenhang erarbeitete Richtplan für die Gemeinde Kaltbrunn wird der Bevölkerung am Dienstag, 18. August 2020 in der Aula OSZ vorgestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020

GEMEINDERAT

Ortsplanungsrevision: Richtplan kurz vor dem Abschluss

Im Sommer 2018 hat der Gemeinderat die Arbeiten für die Ortsplanungsrevision aufgenommen. In diesem Zusammenhang wurde ein Raumkonzept erarbeitet, welches der Bevölkerung anlässlich der Vorgemeinde vom 26. März 2019 vorgestellt wurde.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020

GEMEINDERAT

Projekt «Erstellung Parkplatz Altbreiten» gestoppt

Zur Entlastung der angespannten Parkplatz-Situation im Dorfzentrum hatte der Gemeinderat im Dezember 2018 entschieden, auf dem gemeindeeigenen Grundstück Nr. 840, Altbreiten, einen zusätzlichen Parkplatz zu realisieren. Seit diesem Entscheid hat sich die Ausgangslage in verschiedener Hinsicht verändert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 57 / April 2020

GEMEINDERAT

Grosse Solidarität!

Die einschneidenden Massnahmen des Bundes zum Schutz der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind für uns alle einschneidend.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 56 / März 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Positiver Rechnungsabschluss

Die Jahresrechnung 2019 der Po­litischen Gemeinde Kaltbrunn schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1321561.87 ab. Im Vergleich mit dem Budget 2019 entspricht dies einer Besserstellung von rund 1219 000 Franken.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020

GEMEINDERAT

Auflage Schutzverordnung

Das eidgenössische Raumplanungsgesetz sowie das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz regeln den Schutz, die Erhaltung und Pflege von bedeutenden Ortsbildern, geschichtlichen Stätten sowie Natur- und Kulturdenkmälern. Gemäss kantonalem Planungs- und Bau­gesetz erlassen die Gemeinden zu diesem Zweck eine Schutzverordnung.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020

GEMEINDERAT

Sondernutzungsplan Steinenbrücke

Im Jahr 2014 wurden die Grundstücke 441, 442 und 443 im Gebiet Steinenbrücke von der Land­wirtschaftszone in die Wohn-Gewerbezone 2 umgezont. Mit dem Erlass des Teilzonenplans durch den Gemeinderat wurden die Grundeigentümer zur Ausarbeitung eines Sondernutzungsplanes verpflichtet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

 

BENKEN

Grünabfuhr
Di., 23. Mai, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Strickstübli
Di., 23. Mai, ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn 

Altkleider-Sammlung (ohne Gebiet Doggen)
Sa., 27. Mai, 8 – 10 Uhr, Kehrichtsammelroute; Samariterverein

OpenAir Benken JTB
Sa., 27. Mai, ab 20 Uhr, Forsthütte Mösli, LineUp: openairbenken.ch; Jugendteam

Jahresausflug: Spargelschmaus und Shopping
Mi., 31. Mai, ab 7.45 Uhr; Frauengemeinschaft

Infoanlass zum Heizungsersatz
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschule Ziegelbrücke, Berufsschulareal 1; Energieallianz Linth 

Zwergliträff
Do., 1. Juni, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Papiersammlung
Sa., 3. Juni, ab 8 Uhr, Kehricht-sammelroute; Jugendteam

Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 6. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Generalversammlung Verkehrsverein
Do., 8. Juni, 19.30 Uhr, Rest. Erle

Raiffeisen Fäscht 2023
Fr., 9. Juni, 19.30 Uhr, Festzelt Burger Parkplatz Uznach, Benknerstrasse; Raiffeisenbank Benken

Hof-Theater: Die 39 Stufen
Sa., 10. Juni, 20 Uhr (Nachtessen ab 18 Uhr), Kuhstall im Buechenriet 3; hof-theater.ch

Spielabend
Mo., 12. Juni, 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek 

Senioren-Zvieri
Di., 13. Juni, ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Schmugglerspiel JTB
Sa./So., 17./18. Juni, Infos: jtb.ch; Jugendteam

Tempo-Sport Linthathlon
So., 2. Juli

 

KALTBRUNN 

Kafi Allerlei
Mo. – Fr., 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute

UFLA (Auffahrtslager)
Do., 18. Mai – So., 21. Mai, im Zelt; Jumo

Männer-Maiandacht
So., 21. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Schweizer Vorlesetag
Mi., 24. Mai, 13.45 – 15.30 Uhr, Bibliothek

KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus Benken, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn

Vielfalt im Wilden Garten – Führungen durch die Gartenwildnis Agasul
Do., 25. Mai 2023,16.15 Uhr; Frauengemeinschaft

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 27. Mai, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Buurä-Märt
Sa., 27. Mai, 9 – 12 Uhr, Rössliguet­areal; Verein Buurä-Märt

Wortgottesfeiern an Pfingsten
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche

Eucharistiefeier am Pfingstmontag
Mo., 29. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Grünabfuhr
Di., 30. Mai, ab 7 Uhr, Kehricht­sammelroute; Politische Gemeinde

Offenes Singen
Di., 30. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg

Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Dorfstrasse 30

Altpapier
Sa., 3. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; JUMO

Ausstellung Ölbilder von Freddy Zweifel
Sa., 3. Juni, 14 Uhr, Vernissage, Ausstellung bis 1. Juli, Alterszentrum Sonnhalde

Seniorenausflug
Do., 8. Juni, 9 – 19 Uhr; Team Seniorenanlässe

Vorlese-Zeit
Do., 8. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek

Teilete im Waldlehrpfad
Fr., 9. Juni, 14 Uhr, Waldlehrpfad; Frauengemeinschaft

Konzert der Schülerbands der Oberstufe Kaltbrunn
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Dröschi

Quartierständchen
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Hüeblistrasse 11; Musikverein Eintracht

Fronleichnam
So., 11. Juni, 10.30 Uhr, Pfarrkirche

Gschichte-Stund
Mo., 12. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 13. Juni, ab 7 Uhr, Kehricht­sammelroute; Politische Gemeinde

Offenes Singen
Di., 13. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg

Betriebsbesichtigung GESKA, Glarus
Mi.,14. Juni 2023, 8 Uhr; Frauengemeinschaft

Märchen für Erwachsene
Mi., 14. Juni, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Dröschi

Gschichte-Stund
Do., 15. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek Kaltbrunn

Quartierständchen
Fr., 16. Juni, 20 Uhr, Untere Altbreiten; Musikverein Eintracht

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 24. Juni, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Buurä-Märt
Sa., 24. Juni, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal; Verein Buurä-Märt


SCHÄNIS

Auftritt Männerchor
So., 21. Mai, 10 Uhr, Klosterkirche Maria Zuflucht Weesen; Männerchor

Familiengottesdienst
So., 21. Mai, 10.30 Uhr, Schänis

Obligatorisch 300 m Schiessen
Mi., 24. Mai, 18 – 20 Uhr; Militär­schützenverein Rufi-Maseltrangen

Infoabend Sommerlager JBS
Do., 25. Mai, 19 Uhr, Pfarreisaal

Flohmarkt
Sa., 27. Mai, 8 – 15 Uhr, Bico Areal; Bruno und Rita Noser, 055 615 23 21

Gottesdienste zum Pfingstfest
So., 28. Mai, 9 Uhr, Maseltrangen; So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Schänis – musikalisch begleitet vom Kirchenchor; Mo., 29. Mai, 10 Uhr, Kreuzstift

Maiandacht CBB
So., 28. Mai, 20 Uhr, Kap. St. Sebastian

Senioren-Mittagstisch
Do., 1. Juni, 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute

Theater «Giacometti & Caroline – Alberto ­Giacomettis letzte Muse»
Do., 1. Juni, 20.00 – 22.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen

Sunntigsfyr
So., 4. Juni, 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Samariterverein Schänis
Übung in Bilten, Mo., 5. Juni, um 19.30 Uhr, Schulhausareal

Pfarreifest
So., 4. Juni, 10 Uhr, Maseltrangen, mit Wasser- und Salz-Segnung, musikalisch begleitet vom Kirchenchor

Strickstübli
Di., 6. Juni, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Kreativ-Workshop
Mi., 7. Juni, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreisaal; Infos: www.familierundi.ch

Ausflug Genuss-Schmiede Rapperswil
Do., 8. Juni, 15.45 Uhr; Frauen­gemeinschaft Schänis

Vernissage Mariuschla Gmür
Sa., 10. Juni, 11 – 13 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir, Kinderwagenwallfahrt
Mi., 14. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi

Sommergottesdienst
Do., 15. Juni, 19 Uhr, Erlenweiher (bei unsicherem Wetter Kapelle Rufi); Frauengemeinschaft Schänis

Empfang des Jodelklubs Schänis vom Eidg. Jodlerfest in Zug
So., 18. Juni, 19 Uhr, Mehrzweck­gebäude

 

 

UZNACH

Computeria
Fr., 19. Mai und 16. Juni, Tipps und Tricks für Computer, Smartphone und iPhone, www.sg.prosenectute.ch

Sonntagstreff
So., 21. Mai und 4. Juni; www.sg.prosenectute.ch

Zirkusnachmittag mit dem Zirkus Mugg
Mi., 24. Mai; www.uznerfamilien.ch

Kleider-Tausch-Anlass für Frauen
Mi., 24. Mai; Kontakt: mirjam.fuchs@bluewin.ch, 055 280 13 57

GschichteChischte
Do., 25. Mai, 16 Uhr, Bibliothek

20 Jahre BGZ, Uznach
So., 28. Mai, ab 10.30 Uhr, GD, anschl. Festakt ab 11.45 Uhr beim BGZ

Flohmarkt
So., 28. Mai; www.hubis-flohmarkt.ch

Buchvernissage Saronsbund
Di., 30. Mai, 19 Uhr, Bibliothek

Informationstag
Sa., 3. Juni, 10 – 14 Uhr, Werkareal Grynau

Augenherzkopfschmeichlereien
Sa., 3. Juni, 10 Uhr, Bibliothek

Asylzentrum Linth: Tag der offenen Tür
Sa., 3. Juni

«Der K-R-ampf mit den Neophyten», Vortrag und Austausch zu invasiven Neophyten
Mo., 5. Juni; www.verein-nus.ch

Trauerkreis
Mi., 7. Juni, 14 – 16 Uhr, BGZ

Wohin geht unser Abwasser?
Sa., 10. Juni, 9 – 11 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

100 Jahre Jubiläum FC Uznach
Sa./So., 10./11. Juni, Fussballplatz; www.fcu.ch

«EINFACH TIERISCH», Sommer­konzert des ConTatto Blockföten-Orchesters Höfe
So., 11. Juni; www.contatto-bfo.ch Krabbelplausch an diversen Daten www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch

Sommerlager der Jubla Uznach
8.–15. Juli, Hasliberg 

 

REGION

Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 24. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus Ennenda, Poststrasse 2a; ­energieallianz Linth

Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschul­-areal 1, Mensa-Gebäude, Ziegel­brücke; energieallianz Linth

Besichtigung Seilerei Kislig Winterthur
Mi., 14. Juni; linth-senioren59plus@bluewin.ch

Kindervernissage
So., 4. Juni, 11.30 – 13 Uhr, Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona