LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 100 / November 2023

GEMEINDERAT

Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan «Rössliguet» (Änderung)

Der rechtskräftige Überbauungsplan (ÜP) «Rössli­guet» wurde im Jahr 2003 genehmigt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023

GEMEINDERAT

Buslinie 635, Angebotsausbau auf Fahrplanjahr 2024

Für die Buslinie 635 Ziegelbrücke – Schänis – Kaltbrunn – Benken ist für den Fahrplan 2024 (ab Dezember 2023) eine Verdichtung des Angebots vorgesehen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 98 / September 2023

GEMEINDERAT

Projekte mehrheitlich mit Minderkosten abgeschlossen

Der Gemeinderat durfte den erfolgreichen Abschluss der nachfolgenden Infrastrukturprojekte zur Kenntnis nehmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 97 / August 2023

GEMEINDERAT

Erweiterung Steigriemen Nord liegt öffentlich auf

Die JMS AG sieht vor, die bestehende Deponie für sauberes Aushubmaterial im Gebiet Steigriemen zu erweitern.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023

GEMEINDERAT / FEUERWEHR

Das Feuerwehrdepot nimmt Gestalt an

Der bauliche Startschuss für das neue Kaltbrunner Feuerwehrdepot fiel Anfang November 2022 mit dem traditionellen Spatenstich. In den vergangenen Monaten tat sich hinter der Bauschutzwand im Grossfeld etwas!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023

GEMEINDERAT

Planverfahren für ein Trottoir an der unteren Sonnhaldenstrasse

Ende 2020 haben rund 20 Anwohnerinnen und Anwohner beim Gemeinderat einen Antrag um Verbesserung der Fussgängersicherheit an der Sonnhaldenstrasse eingereicht. Der Gemeinderat sieht ebenfalls Handlungsbedarf und hat ein Verkehrs­konzept erarbeiten lassen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

GEMEINDERAT

Mehr Geld für die Förderung ­erneuerbarer Energien

Das fakultative Referendum zum neuen Kaltbrunner Energieförderprogramm ist unbenutzt abgelaufen. Das Reg­lement gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 und seit Anfang Mai können bei der Energieagentur St. Gallen Fördergesuche ein­gereicht werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

GEMEINDERAT

Kantonales Lärmsanierungs­projekt befürwortet

Entlang der Kantonsstrassen sind bei einigen Gebäuden im Dorfkern die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

GEMEINDERAT

Einladung zur Bürgerversammlung 2023

Der Gemeinderat freut sich, nach drei abgesagten Bürgerversammlungen am 6. April wieder persönlich mit den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern in Kontakt zu treten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDERAT

Mitwirkung zum neuen Benützungsreglement Sportplatz Stiggleten

Die Kommission Sportplatz Stiggleten hat zusammen mit dem Gemeinderat ein neues Benützungsreglement für den Sportplatz erarbeitet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

GEMEINDERAT

Gestalten Sie die Entwicklung von Kaltbrunn mit!

Der Gemeinderat erarbeitet ein neues Baureglement und einen neuen Zonenplan. Mit dieser Revision setzt die Gemeinde Kaltbrunn die neue eidgenössische und kantonale Raumplanungsstrategie auf Gemeindeebene um.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

GEMEINDERAT

Informationsanlass und Online-Mitwirkung Ortsplanungsrevision

Der aktuelle Stand der Ortsplanungsrevision wird der Bevölkerung am Mittwoch, 18. Januar 2023 ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kupfentreff vorgestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT

Gemeinsam für eine neue Cholschlagenbrücke

Die neugebaute Cholschlagenbrücke über den Steinenbach, die zwischen den St. Galler Gemeinden Kaltbrunn, Gommiswald und der Ortschaft Rieden steht, wurde mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern eingeweiht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

GEMEINDERAT

Erweiterung Schulhaus Sonnenbüel: Mitwirkung

Die Schulraumplanung prognostiziert in den kommenden Jahren einen Anstieg der Schülerzahlen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

GEMEINDERAT

Ersatzwahl für ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission

Roland Rutz hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31. Dezember 2022 bekanntgegeben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

SCHULE

Vorstellung der neuen Lehrpersonen

Auf Beginn des Schuljahres 2022/2023 treten folgende Lehrpersonen in die Schule Kaltbrunn ein...

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

GEMEINDERAT

Mitwirkungsverfahren Strassen- und Bachprojekte Obermühle

Die Obermühlestrasse ist in einem mangelhaften Zustand und muss dringend saniert sowie ausgebaut werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022

TIEFBAUAMT ST. GALLEN / GEMEINDERAT

Die Bushaltestelle Dorf wird barrierefrei

Das Tiefbauamt St. Gallen sieht vor, die Bushaltekante Kaltbrunn beidseitig gemäss Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes umzubauen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

TIEFBAUAMT ST. GALLEN

Mitwirkungsverfahren zu Kantonalem Lärmsanierungsprojekt

Durch die Gemeinde Kaltbrunn verlaufen die Kantonsstrassen Rickenstrasse-Benknerstrasse und Uznacher­strasse-Gasterstrasse. Entlang der Strasse sind bei einigen Gebäuden die gesetzlichen Lärmgrenzwerte überschritten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

GEMEINDERAT

Neue Leitung für das Alterszentrum Sonnhalde

In Kooperation mit einer externen Beratungsfirma aus dem Gesundheitsbereich führten die Kommission Alterszentrum und die Gemeinde ein anspruchsvolles Selektionsverfahren durch. Über 20 Bewerberinnen und Bewerber reichten ihre Dossiers für die Funktion der Zentrumsleitung ein.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

GEMEINDERAT

Bürgerversammlung an der Urne

Aufgrund der unsicheren epi­demiologischen Lage hat der Gemeinderat im Januar entschieden, die Bürgerversammlung abzusagen (siehe LinthSicht Februar). Die Beschlussfassung zu den folgenden Traktanden erfolgt darum am 10. April 2022 an der Urne.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

GEMEINDERAT

Steuerabschluss leicht über den Erwartungen

Die Steuereinnahmen sanken gegenüber dem Vorjahr um gut Fr. 207 000. Im Vergleich zum Budget 2021 fallen diese aber erfreulicherweise dennoch rund Fr. 414 000 höher aus.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

GEMEINDERAT

Strategische Schwerpunkte bis 2024 festgelegt

Der Gemeinderat Kaltbrunn arbeitet seit Januar 2021 in neuer Zusammensetzung. Der Rat nahm die neue Amts­dauer als Anlass für eine Überprüfung der Ziele aus dem Leitbild 2018 und verabschiedete die folgenden Massnahmen als strategische Schwerpunkte bis Ende 2024.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

GEMEINDERAT

Vergabe Pachtland Bachwis

Die Gemeinde Kaltbrunn besitzt mehrere landwirtschaftliche Grundstücke, für welche Pachtverträge mit verschiedenen Landwirten bestehen. Die Pacht des Grundstücks Nr. 966, Bachwis wird frei.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

GEMEINDERAT

Öffentliche Auflage Sondernutzungsplan Sonnhalde, Festlegung Waldabstand

Am nordwestlichen Rand des Wohnquartiers Sonnhalde befindet sich ein kleiner Wald. Damit die an den Wald angrenzenden Grundstücke Nrn. 1633 und 1628 zweckmässig bebaut werden können, hat der Gemeinderat den Grundeigentümern die Reduktion des Waldabstandes für Anlagen auf 10 Meter in Aussicht gestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GEMEINDERAT

Baubewilligungsverfahren Projektänderung Feuerwehrdepot

Die Baubewilligung für den Bau des neuen Feuer­wehrdepots auf der Lie­genschaft Grossbreiten wurde im ­Oktober 2020 erteilt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

GEMEINDERAT

Fünf innovative Unternehmungen bauen im Neufeld

Die Stimmbürgerschaft hat dem Erwerb und der Erschliessung von 35 000 m2 Industrie-Bauland im Gebiet Benk­nerstrasse/Neufeld durch die Gemeinde an der Bürgerversammlung vom 4. April 2019 zugestimmt. In der Zwischenzeit konnte das Bauland erworben und zur Bewerbung ausgeschrieben werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

ORGANISATIONSKOMITEE

Sommerfest: Am 21. August wird die Uznacherstrasse zur Festmeile

In der Juli-Ausgabe der Linthsicht hat das Organisationskomitee das Konzept für das Kaltbrunner Sommerfest vom 21. August 2021 vorgestellt. Vorgesehen ist eine Festmeile auf der Uznacherstrasse mit Darbietungen sowie Verpflegungs- und Getränkeständen von verschiedenen lokalen Vereinen sowie Gastronomie- und Gewerbebetrieben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

GEMEINDERAT

Kaltbrunner Sommerfest: Unvergessliches Fest für die ganze Familie

Am Samstag, 21. August 2021 holt Kaltbrunn die zahllosen verpassten Festlichkeiten der vergangenen Monate nach. Auf der Uznacherstrasse entsteht an diesem Tag eine Festmeile, bestehend aus 30 Sektoren mit spannenden Darbietungen, gutem Essen und erfrischenden Getränken von lokalen Vereinen sowie Gastronomie- und Gewerbebetrieben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

GEMEINDERAT

Die Planung für das Kaltbrunner Sommerfest läuft

Dank sinkender Corona-Infektionszahlen kann das Kaltbrunner Sommerfest am Samstag 21. August wie geplant stattfinden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

GEMEINDERAT

Richtplanung: Ergebnisse aus dem Mitwirkungsverfahren

Als Zwischenergebnis der Ortsplanungsrevision wurde der Bevölkerung im vergangenen August der neue Richtplan vorgestellt. Dieser dient dem Gemeinderat als Führungs- und Koordinationsinstrument für die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden 20 bis 25 Jahren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

GEMEINDERAT

Die Gemeinde Kaltbrunn setzt sich für die Verwendung von Recyclingbaustoffen ein

Im Kanton St. Gallen fallen jährlich 3,5 Mio. Tonnen Abfall an. Davon sind 63 Prozent unverschmutztes Aushub- und Ausbruchmaterial. Obwohl die mineralischen Bauabfälle praktisch vollumfänglich wiederverwertet werden können, werden davon rund 15 Prozent immer noch ungenutzt auf Deponien abgelagert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

POLITISCHE GEMEINDE

Positiver Rechnungsabschluss

Die Rechnung 2020 schliesst erfreulicherweise mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1 219 999.81 ab.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

GEMEINDERAT

Erfreulicher Steuerabschluss dank Mehrerträgen bei den Handänderungssteuern

Die Steuereinnahmen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn stiegen gegenüber dem Vorjahr um gut Fr. 660 000. Sie liegen rund Fr. 625 000 über dem Budget 2020.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT

Schneeräumung

Die Werkdienst-Mitarbeiter bemühen sich, in den Wintermonaten das Gehweg- und Strassennetz in möglichst gutem Zustand zu halten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

GEMEINDERAT

Konstituierung Amtsdauer 2021 – 2024

Ende November hat sich der Gemeinderat zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung getroffen und sich für die neue Legislatur wie folgt konstituiert:

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

GEMEINDERAT

Baustart Sanierung Wengistrasse, Etappe Baugebiet

Ende Oktober konnte plangemäss mit den Bauarbeiten für die Sanierung der Wengistrasse, Etappe «Baugebiet», gestartet werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

GEMEINDERAT

Baufortschritt Alterszentrum Sonnhalde

Nach dem Abschluss des Erweiterungsbaus konnte im März mit der Sanierung des Altbaus gestartet werden. Die Bewohnerzimmer werden etappenweise komplett saniert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

GEMEINDERAT

Richtplan: Rückblick auf die Mitwirkungs­ver­an­staltung

Rund 100 Personen sind der Einladung des Gemeinderats gefolgt und haben am 18. August 2020 die Informations­veranstaltung zum aktuellen Stand der Ortsplanungsrevision besucht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

GEMEINDERAT

Sanierung Wengistrasse: Aktueller Stand und weiteres Vorgehen

In den kommenden zehn Jahren wird die Wengistrasse ab der Gasterstrasse bis zum Altwies­stockweg in insgesamt sechs Bauetappen saniert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

GEMEINDERAT

Informations­veranstaltung zum Richtplan

Der Gemeinderat startete im Sommer 2018 mit der Ortsplanungsrevision. Der in diesem Zusammenhang erarbeitete Richtplan für die Gemeinde Kaltbrunn wird der Bevölkerung am Dienstag, 18. August 2020 in der Aula OSZ vorgestellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 100 / Nov. 2023

 

BENKEN

Jahreskonzert: Peer Gynt und schwedische Tänze
So., 19. Nov., 17 – 19 Uhr, Katholische Kirche; Orchesterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Nov., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Weihnachtsbasteln für Kinder
Mi., 22. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

JTBlini Gruppenstunde
Sa., 25. Nov., 13.30 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Strickstübli
Di., 28. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Lebkuchen backen
Sa., 2. Dez., 14 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Samichlaus Bsuech
Do., 2. Dez., 17.00 – 18.30 Uhr, Maria Bildstein; Verkehrsverein

Adventsfeier
Di., 5. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Zwergliträff mit Weihnachtsbasteln
Do., 7. Dez., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 11. Dez., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Benkner-Senioren-Adventsfeier
Di., 12. Dez., 11.30 Uhr, Restaurant Sternen; Frauengemeinschaft

Fasnachtsplaketten malen
Mo., 18. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim; 11er-Rat

 

KALTBRUNN 

Winterkonzert Orchester Kaltbrunn Niederurnen
So., 19. Nov., 16 Uhr, Kupfentreff

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. Nov., 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Jodler-Heimatabend
Sa., 25. Nov., 20 Uhr; So., 26. Nov., 13.30 Uhr; Sa., 2. Dez., 20 Uhr, Kupfentreff

Krippenweg
Sa., 2. Dez.  – So., 7. Jan. 2024, jeweils Fr./Sa./So., 11 – 18 Uhr, Rütteli; Familie Müller

Versli-Stund
Sa., 2. Dez., 9.30 Uhr, Bibliothek

Gschichte-Stund
Mo., 4. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Kerzenziehen
Di., 5. – Mi., 13. Dez., Rickenstrasse 2; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 6. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche

Gschichte-Stund
Do., 7. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Christbaumverkauf
Fr., 8. – Sa., 23. Dez, 10 – 12 Uhr, Rössliguetplatz; Giger Karl

26. Weihnachtsmärt
Sa., 9. Dez, 14–19 Uhr und So., 10. Dez., 11–17 Uhr, Gewerbezentrum WIlen

Chlausnacht – die Feuerwehrparty
Sa., 9. Dez., 19 Uhr, altes FW-Depot; Feuerwehrverein

Senioren-Weihnachtsfeier
Mi., 13. Dez., ab 11.30 Uhr, MZH Kupfentreff; Team Seniorenanlässe

Gemeinschaftsmesse mit anschl. Adventsfeier im Pfarreiheim
Do., 14. Dez., 9 Uhr, Pfarrkirche/Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Vorlese-Zeit
Do., 14. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Versöhnungsfeier
So., 17. Dez., 20 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 20. Dez., 7 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Öffentliche Informationsveran­staltung zum Sondernutzungsplan Günterstall
Di., 23. Jan. 2024, 19 Uhr, in der Aula des OSZ


SCHÄNIS

Casino Besuch in Pfäffikon SZ
Fr., 17. Nov., 18 Uhr, Treffp. Rathausplatz; Frauengemeinschaft Schänis

Freitagsmusik: Ann Nielsen & tumasch è
Fr., 17. Nov., 20.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis

40-Jahre-Jubiläum Gemeinde­bibliothek: Geschichtenstunde mit Roger Rhyner
Sa., 18. Nov., 14 – 16 Uhr, Gemeindebibliothek

Kirchenchor Schänis, Konzert
Sa., 18. Nov., 19 Uhr, Kirche Maseltrangen

Hallenfussballturnier
Sa./So., 18./19. Nov.; Anmeldung unter www.scschaenis.ch

Sunntigsfyr
So., 19. Nov., 10.30 Uhr, Aula Schänis

Chäferli-Treff
Mi., 22. Nov., 15 – 17 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Jahreskonzert Musikgesellschaft
Sa., 25. Nov., 20 Uhr & So., 26. Nov., 16 Uhr, Mehrzweckgebäude

Christkönig Gottesdienst mit Juma-Kongri
So., 26. Nov., 10.30 Uhr, Kirche Schänis

Samichlauseinzug
Fr., 1. Dez., ca. 18 Uhr, Oberbirg­strasse – Kreuzstiftgarten; Familie Rundi Schänis

Weihnachtsmarkt
Sa./So., 2./3. Dez., Schulhausplatz Oberdorf; kultur schänis

Sunntigsfyr
So., 3. Dez., 10.30 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Strickstübli
Di., 5. Dez., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Rorate
Mi., 6. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 6. Dez., 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Schänis

Rorate
Do., 7. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Chäferli-Treff
Do., 7. Dez., 9 – 11 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Senioren-Mittagstisch
Do., 7. Dez., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute

Adventsfeier Schänis
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Hofsäli

1 Million Sterne
Sa., 9. Dez., ab 16 Uhr, Rathausplatz

Waldweihnacht
Sa., 9. Dez., 17 Uhr, Treffpunkt: Waldplatz Eichen (Sennhüttli); Anm./Infos: www.familierundi.ch

Kerzenziehen
So., 10. Dez., ab 13 Uhr, Schulhaus Oberdorf; Familie Rundi Schänis

Panflötenchor Liechtenstein, Konzert
So., 10. Dez., 17 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Mi., 13. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Do., 14. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

 

 

UZNACH

Instrumenten-Parcours
Sa., 18. Nov.; www.mhu.ch

Gemeinsam Spazieren
Di., 21. Nov. und Di., 28. Nov.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Beten für den Frieden
Mi., 22. Nov., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche

Klausmarkt
Sa., 25. Nov.

Kerzenziehen
Sa., 25. Nov., 9 – 16 Uhr; weitere Infos: www.uznerfamilien.ch

Unihockey Meisterschaftsspiel 1. Liga
So., 26. Nov.; www.flames.ch

Flohmarkt
So., 26. Nov.; www.hubis-flohmarkt.ch

Öffentliche Orientierungsversammlung
Di., 28. Nov.; www.uznach.ch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Besuch beim Samichlaus
Sa., 2. Dez., ab 9 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Ortsmuseum: Sonderausstellung 100 Jahre FC Uznach
So., 3. Dez.

Gottesdienst mit dem Musikverein Harmonie
So., 3. Dez., 9 Uhr, Stadtkirche

Klauseinzug
So., 3. Dez., 17 Uhr, Start Barriere Uznach, Stadtkirche

Bürgerversammlung
Mo., 4. Dez.; www.uznach.ch

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 5. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

4-Kirchenwanderung
Mi., 6. Dez., ab 19 Uhr, Stadtkirche, Kloster OSB, Kreuzkirche, Ev. Kirche

Kirchenfest
So., 10. Dez., 10.30 Uhr, mit dem Kirchenchor Uznach, Stadtkirche

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 12. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

Christbaumverkauf
Sa., 16. Dez.; Burgerkorporation

Krabbelplausch an diversen Daten
www.uznerfamilien.ch

Schweigemeditation diverse Daten
www.kath-obersee.ch/index.php/pfarreien/uznach

 

REGION

Sprachen Café Englisch
Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Sonntagstreff
So., 19. Nov. und So., 3. Dez.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Vortrag «Hören und Verstehen»
Mo., 27. Nov., Infos: 055 285 92 40, Pro Senectute Zürichsee-Linth

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Mi., 29. Nov., 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Kirchacker, Eschenbach