LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 100 / November 2023

TIEFBAUAMT KANTON ST. GALLEN UND GEMEINDERAT

Baustart der Kantonsstrasse

Am Montag, 20. November 2023 starten die Bauarbeiten an der Kantonsstrasse im Bereich des Dorfdreiecks. 


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023

GEMEINDERAT

Tagesstruktur

Ab Schulbeginn im Sommer 2024 sind die Politischen Gemeinden verpflichtet, eine schulergänzende Kinderbetreuung (Tagesstrukturen) zur Verfügung zu stellen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 98 / September 2023

GEMEINDERAT

Tempo-30-Zone Schulhaus /
Blattenstrasse / Haldenstrasse

Die Politische Gemeinde Benken hat im Jahr 2022 ein Konzept für die Einführung von Tempo-30-Zonen in den Quartieren erarbeiten lassen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 97 / August 2023

GEMEINDERAT

Und wieder ein 100. Geburtstag

Am Montag, 4. September 2023 wird Elsa Hofstetter-Landolt 100-jährig.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023

BAUAMT / BAUVERWALTUNG

Zentrumsüberbauung Benken – 
Arbeiten sind auf Kurs

Die Arbeiten für die komplette Neugestaltung im Zentrum von Benken, dem ehemaligen Dorfdreieck, haben im Februar dieses Jahres begonnen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023

GEMEINDEPRÄSIDIUM

Benken begrüsst den Nationalturnverband St. Gallen, Appenzell und Glarus

Bald ist es soweit! Mit grosser Freude und Vorfreude darf ich im Namen des Gemeinderates und im Namen der Bevölkerung von Benken den Nationalturnverband St. Gallen, Appenzell und Glarus herzlich willkommen heissen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

GEMEINDERAT

Seniorenfest 2023

Im letzten Jahr feierten die Bürgermusik Benken, der Jodlerklub Benken und die Politische Gemeinde Benken mit den Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren ein Seniorenfest als «Tag der guten Tat». Weil der Anlass allen Betei­ligten so gut gefallen hat, soll das Seniorenfest als schöne Tradition weitergeführt werden. Und so fand am Samstag, 6. Mai 2023 das zweite Seniorenfest in der Rietsporthalle statt. 


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

GEMEINDEARCHIV

Ein Nachruf auf die sieben Gebäude 
im Dorfdreieck

Bereits sind 25 Jahre vergangen, seit das Dorfbild in Benken mit dem Bau des Dorfzentrums (Bankgebäude, Gemeindeverwaltung, Alterswohnungen und Zentrumplatz) eine grosse Veränderung erfuhr. Mit dem Abbruch der sieben Häuser innerhalb des Dreiecks verändert sich das Dorfbild ein weiteres Mal. Auch diese Häuser hatten eine Geschichte.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

GEMEINDERAT

Positiver Rechnungsabschluss 
Politische Gemeinde 2022

Die Rechnung 2022 der 
Politischen Gemeinde er
zielt einen äusserst erfreulichen Ertragsüberschuss von 
CHF 1 704 218.13.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDERAT

Siegerprojekt des Projektwettbewerbs Schul- und Turnraum-Erweiterung

Mitte Februar präsentierte die Politische Gemeinde Benken unter der Federführung von Schulpräsidentin Ursula Kalbermatten die 19 eingereichten Projekte aus dem Wettbewerbsprogramm für die künftige Schul- und Turnraum-Erweiterung in den Räumlichkeiten der Turnhalle Räbli.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

GEMEINDERAT

Dorfdreieck steht unmittelbar 
vor der Realisierungsphase

Nach sechs Jahren Planung wird die Neugestaltung im Dorfdreieck konkret. 
Die Vorderdorfstrasse wird aufgehoben, die Werkleitungen werden für die Neugestaltung umgelegt, die sieben bestehenden Häuser im Dorfdreieck weichen drei Neubauten. 
Die Kantonsstrasse wird sicherheitstechnisch verbessert und der Dorfplatz neu gestaltet.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

GEMEINDEPRÄSIDIUM

Rückblick

Gerade erst hat die Winterzeit den goldenen Herbst abgelöst und just nach Allerheiligen mussten in den Läden und Schaufenstern die letzten Kürbisse und Maroni den glitzernden Weihnachtskugeln, grossen Geschenksverpackungen und warmen Lichtern weichen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT

Abwasseranlage ARA Benken 
bestmöglich vorbereitet

Die Stromversorgungssicherheit ist derzeit und über die Wintermonate gefährdet und kann zu Energieeinschränkungen führen. Es besteht durchaus die Gefahr, dass auch in Benken die Stromversorgung für mehrere Stunden ausbleibt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

GEMEINDERAT

Schulraumplanung: Wettbewerbs-kommission hat ihre Arbeit aufgenommen

Die Wettbewerbskommission für die Schulraumplanung hat ihre Arbeit im Frühling 2022 an die Hand genommen und zusammen mit Bernhard Flühler, Gähler Flühler Architekten, St. Gallen und Heini Forrer, ERR Raumplanung, Herisau ein Wettbewerbs-verfahren lanciert.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

GEMEINDERAT

Konzepterarbeitung für Tempo 30-Zonen

Mit dem Leitbild und der Vision 2030 hat sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt, eine optimale Sicherheit für Schulkinder, Fussgänger und Fussgängerinnen sowie für die Radfahrenden auf den Gemeindestrassen und in Wohnquartieren von Benken zu gewährleisten.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

STOCKWERKEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT DORFZENTRUM

Parkplätze im Zentrum werden bewirtschaftet

Die beiden Parkplätze Zentrumplatz und Parkplatz an der Zentrumstrasse, die Längsparkplätze an der Zentrumstrasse sowie die beiden Parkplätze zwischen Gemeindehaus und ehemaligem Gemeindehaus gehören der Stockwerkeigentümerschaft Dorfzentrum Ortsgemeinde Benken, Raiffeisenbank und Politische Gemeinde Benken.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

GEMEINDERAT

Starrbergtöbeli: Neubau Werkleitungen – Baukostenabrechnung

Im Budget 2021 wurden Fr. 219 500.– für den Neubau der Regenabwasserleitung Starrbergtöbeli und eine neue Schmutzwasserleitung bis zur Parzelle Nr. 744 zugestimmt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022

GEMEINDERAT

Umstrukturierungen in der Gemeindekanzlei

Die immer komplexer werdenden Aufgaben insbesondere in den Ämtern Gemeindekanzlei und Bausekretariat haben, wie bereits angekündigt zu einer personellen Aufstockung geführt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

GEMEINDERAT

Mitwirkung Teilzonen- und Sondernutzungsplan HakaGerodur AG und Teilstrassenplan «Tobelrötenstrasse»

In der Ausgabe Nr. 80/März 2022 berichteten wir über die Ausbaubedürfnisse der Firma HakaGerodur AG. Das Unternehmen ist ein solider und wichtiger Arbeitgeber in unserer Gemeinde.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

GEMEINDERAT

Erschliessung Starrberg, Erweiterung Räblistrasse

Das Gebiet Starrberg, Benken wurde mit dem Teilzonenplan Starrbergtöbeli in die Bauzone aufgenommen. Der dazugehörende Teilzonenplan wurde am 4. Februar 2014 vom Gemeinderat erlassen, öffentlich aufgelegt und vom Baudepartement des Kantons St. Gallen am 30. April 2014 genehmigt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

POLITISCHE GEMEINDE

Positiver Rechnungsabschluss 
Politische Gemeinde 2021

Die Rechnung 2021 der Politischen Gemeinde erzielt einen äusserst erfreulichen Ertragsüberschuss von CHF 2 072 813.10.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

GEMEINDERAT

Steuerabschluss 2021

Der Steuerabschluss der Gemeinde Benken für das Jahr 2021 fällt markant besser aus als erwartet.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

GEMEINDERAT

Bei der Umgestaltung Dorfdreieck stehen weitere Meilensteine bevor

Um die Umgestaltung des Dorfdreiecks weiter vorantreiben zu können, werden untenstehende Teilprojekte öffentlich aufgelegt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

GEMEINDERAT

Mitwirkung Teilstrassenplan und Strassenprojekt Räblistrasse auf der Parzelle Nr. 15, 
und Fussweg Starrbergtöbeli auf Parzelle Nr. 18

Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Grundstückes 
Nr. 15 im Starrbergtöbeli. Das Grundstück umfasst eine Fläche von 16 379 m2 in der zweigeschossigen Bauzone W2 und weist eine Fläche von 1255 m2 in der Grünzone, als Grünstreifen entlang dem Wald im Abstand zur Waldabstandslinie und entlang der Hecke auf.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

GEMEINDERAT

Mitwirkung Teilzonenplan Holacheren und Teilstrassenplan 1. Gangstrasse und Rietstrasse

Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 sowie zur Umsetzung der regionalen Wärmeplanung und für die Wärmeversorgung der zukünftigen Überbauung Töbeli sowie dem Anschluss der kommunalen öffentlichen Bauten wie auch privater Liegenschaftsbesitzer plant die Ortsgemeinde die Erstellung einer Heizzentrale für den Holzwärmeverbund.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GEMEINDERAT

Mitwirkung Neugestaltung Dorfdreieck: Auswertung der Rückmeldungen

Für die Neugestaltung des Dorfzentrums (Dorfdreieck) wurde die Bevölkerung von Mitte August bis Mitte September 2021 eingeladen, über die E-Mitwirkung ihre Gedanken und Ideen miteinzubringen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

GEMEINDERAT

Betriebs- und Gestaltungskonzept, Strassenkorrektion Dorfdreieck

Der Gemeinderat hat bereits in der August-Ausgabe der LinthSicht ausführlich über das Grossprojekt Neugestaltung Dorfdreieck informiert und von Mitte August bis Mitte September ein Mitwirkungsverfahren sowie am 6. September 2021 eine Informationsveranstaltung durchgeführt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

GEMEINDERAT

Mitwirkung Neugestaltung Dorfdreieck

Die neue Dorfgestaltung ist auf Kurs. Benken hat die grosse Chance, den Dorfkern in seinem Erscheinungsbild neu aufzuwerten und architektonisch modern, aber dennoch dem Dorfbild angepasst, zu gestalten.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

GEMEINDERAT

Feuerwehrdepot Doggen: Abgabe an Ortsgemeinde

Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Landwirtschafts-Grundstücks 1190 im Doggen. Darauf steht auch das alte Feuerwehrdepot Doggen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

BAUVERWALTUNG

Baustart Neubau Meteor­wasserleitung Starrbergtöbeli

Am 5. Juli 2021 beginnen die Bauarbeiten für die neue Meteorwasserleitung Starrbergtöbeli.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

GEMEINDERAT

Grosses Interesse an digitaler Mitwirkung zur Ortsplanung

Im Januar 2021 konnte die Benkner Bevölkerung digital über die E-Mitwirkung ihre Rückmeldungen zur geplanten räumlichen Entwicklung und zu den Zielen der Ortsplanungsrevision eingeben.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

GEMEINDERAT

Amphibienlaichgebiet Mösli – Etappe 1

Die OePlan GmbH (Umweltfachleute, Landschaftsarchitekten, Ingenieure) mit Zweigbüro in Rapperswil haben einen Zwischenbericht über die erste Etappe der Aufwertungsmassnahmen zusammengestellt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

SCHULE

Konflikthelfer – Schule fürs Leben

Die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen wurden in den letzten Monaten zu Konflikthelfern ausgebildet. Konflikthelfer sind in der Vormittagspause in kleinen Gruppen zusätzlich zur normalen Pausenaufsicht von Lehrpersonen unterwegs.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

GEMEINDERAT

Steuerabschluss 2020

Gemeindesteuern: Der budgetierte Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern 2020 von Fr. 6 911 000.00 konnte um Fr. 151 081.54 übertroffen werden.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT

Vernehmlassungsverfahren Kantonsstrassenprojekt Dorfdreieck auf der Zielgerade

Die Dorfdreieck AG plant eine Gesamtüberbauung des Dorfdreiecks im Zentrum von Benken.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

GEMEINDERAT

Ortsplanung: Einladung zur Mitwirkung 
bei der Raumentwicklungsstrategie

Im Rahmen der Ortsplanungsrevision beschäftigt sich die Gemeinde Benken mit ihrer zukünftigen und nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung des neuen Raumplanungsgesetzes, des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie des kantonalen Richtplans.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

GEMEINDERAT

Aufwertung Amphibienlaichgebiet Mösli

Das Naturschutzgebiet Mösli ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Die vorhandenen Nassstandorte sind grösstenteils durch Kiesgewinnung entstanden.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

GEMEINDERAT

Gesamtverkehrskonzept der Linthebene-Melioration Cluster 1

Rietstrassen: Verkehrsanordnungen «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz «Zubringerdienst 
und landwirtschaftlicher Verkehr gestattet» im Gebiet Kaltbrunn – Schänis – Benken.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

POLITISCHE GEMEINDE/POST

Ab 19. Oktober 2020 gilt: POST im SPAR

Im Februar 2020 hat die Post die Öffentlichkeit informiert, dass sie in Benken ihre Dienstleistungen künftig in einer Filiale mit Partner anbietet.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

GEMEINDERAT

Neue Spielgeräte auf Spielplätzen

Nachdem im Herbst des letzten Jahres der Spielplatz beim Schulhaus Räbli saniert und in Betrieb genommen werden konnte, wurden zwischen Februar und April dieses Jahres die Spielplätze beim Schulhaus Oberdorf und im Haldenquartier erneuert.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

GEMEINDERAT

Teilöffnung Schranken Schulstrasse

In der Juni-LinthSicht wurde über die Schliessung der beiden Schranken an der Schulstrasse orientiert. Die Schulkinder sollten sich während der Schulzeit in einer sicheren und autofreien Zone bewegen können.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 100 / Nov. 2023

 

BENKEN

Jahreskonzert: Peer Gynt und schwedische Tänze
So., 19. Nov., 17 – 19 Uhr, Katholische Kirche; Orchesterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Nov., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Weihnachtsbasteln für Kinder
Mi., 22. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

JTBlini Gruppenstunde
Sa., 25. Nov., 13.30 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Strickstübli
Di., 28. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Lebkuchen backen
Sa., 2. Dez., 14 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Samichlaus Bsuech
Do., 2. Dez., 17.00 – 18.30 Uhr, Maria Bildstein; Verkehrsverein

Adventsfeier
Di., 5. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Zwergliträff mit Weihnachtsbasteln
Do., 7. Dez., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 11. Dez., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Benkner-Senioren-Adventsfeier
Di., 12. Dez., 11.30 Uhr, Restaurant Sternen; Frauengemeinschaft

Fasnachtsplaketten malen
Mo., 18. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim; 11er-Rat

 

KALTBRUNN 

Winterkonzert Orchester Kaltbrunn Niederurnen
So., 19. Nov., 16 Uhr, Kupfentreff

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. Nov., 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Jodler-Heimatabend
Sa., 25. Nov., 20 Uhr; So., 26. Nov., 13.30 Uhr; Sa., 2. Dez., 20 Uhr, Kupfentreff

Krippenweg
Sa., 2. Dez.  – So., 7. Jan. 2024, jeweils Fr./Sa./So., 11 – 18 Uhr, Rütteli; Familie Müller

Versli-Stund
Sa., 2. Dez., 9.30 Uhr, Bibliothek

Gschichte-Stund
Mo., 4. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Kerzenziehen
Di., 5. – Mi., 13. Dez., Rickenstrasse 2; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 6. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche

Gschichte-Stund
Do., 7. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Christbaumverkauf
Fr., 8. – Sa., 23. Dez, 10 – 12 Uhr, Rössliguetplatz; Giger Karl

26. Weihnachtsmärt
Sa., 9. Dez, 14–19 Uhr und So., 10. Dez., 11–17 Uhr, Gewerbezentrum WIlen

Chlausnacht – die Feuerwehrparty
Sa., 9. Dez., 19 Uhr, altes FW-Depot; Feuerwehrverein

Senioren-Weihnachtsfeier
Mi., 13. Dez., ab 11.30 Uhr, MZH Kupfentreff; Team Seniorenanlässe

Gemeinschaftsmesse mit anschl. Adventsfeier im Pfarreiheim
Do., 14. Dez., 9 Uhr, Pfarrkirche/Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Vorlese-Zeit
Do., 14. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Versöhnungsfeier
So., 17. Dez., 20 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 20. Dez., 7 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Öffentliche Informationsveran­staltung zum Sondernutzungsplan Günterstall
Di., 23. Jan. 2024, 19 Uhr, in der Aula des OSZ


SCHÄNIS

Casino Besuch in Pfäffikon SZ
Fr., 17. Nov., 18 Uhr, Treffp. Rathausplatz; Frauengemeinschaft Schänis

Freitagsmusik: Ann Nielsen & tumasch è
Fr., 17. Nov., 20.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis

40-Jahre-Jubiläum Gemeinde­bibliothek: Geschichtenstunde mit Roger Rhyner
Sa., 18. Nov., 14 – 16 Uhr, Gemeindebibliothek

Kirchenchor Schänis, Konzert
Sa., 18. Nov., 19 Uhr, Kirche Maseltrangen

Hallenfussballturnier
Sa./So., 18./19. Nov.; Anmeldung unter www.scschaenis.ch

Sunntigsfyr
So., 19. Nov., 10.30 Uhr, Aula Schänis

Chäferli-Treff
Mi., 22. Nov., 15 – 17 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Jahreskonzert Musikgesellschaft
Sa., 25. Nov., 20 Uhr & So., 26. Nov., 16 Uhr, Mehrzweckgebäude

Christkönig Gottesdienst mit Juma-Kongri
So., 26. Nov., 10.30 Uhr, Kirche Schänis

Samichlauseinzug
Fr., 1. Dez., ca. 18 Uhr, Oberbirg­strasse – Kreuzstiftgarten; Familie Rundi Schänis

Weihnachtsmarkt
Sa./So., 2./3. Dez., Schulhausplatz Oberdorf; kultur schänis

Sunntigsfyr
So., 3. Dez., 10.30 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Strickstübli
Di., 5. Dez., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Rorate
Mi., 6. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 6. Dez., 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Schänis

Rorate
Do., 7. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Chäferli-Treff
Do., 7. Dez., 9 – 11 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Senioren-Mittagstisch
Do., 7. Dez., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute

Adventsfeier Schänis
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Hofsäli

1 Million Sterne
Sa., 9. Dez., ab 16 Uhr, Rathausplatz

Waldweihnacht
Sa., 9. Dez., 17 Uhr, Treffpunkt: Waldplatz Eichen (Sennhüttli); Anm./Infos: www.familierundi.ch

Kerzenziehen
So., 10. Dez., ab 13 Uhr, Schulhaus Oberdorf; Familie Rundi Schänis

Panflötenchor Liechtenstein, Konzert
So., 10. Dez., 17 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Mi., 13. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Do., 14. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

 

 

UZNACH

Instrumenten-Parcours
Sa., 18. Nov.; www.mhu.ch

Gemeinsam Spazieren
Di., 21. Nov. und Di., 28. Nov.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Beten für den Frieden
Mi., 22. Nov., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche

Klausmarkt
Sa., 25. Nov.

Kerzenziehen
Sa., 25. Nov., 9 – 16 Uhr; weitere Infos: www.uznerfamilien.ch

Unihockey Meisterschaftsspiel 1. Liga
So., 26. Nov.; www.flames.ch

Flohmarkt
So., 26. Nov.; www.hubis-flohmarkt.ch

Öffentliche Orientierungsversammlung
Di., 28. Nov.; www.uznach.ch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Besuch beim Samichlaus
Sa., 2. Dez., ab 9 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Ortsmuseum: Sonderausstellung 100 Jahre FC Uznach
So., 3. Dez.

Gottesdienst mit dem Musikverein Harmonie
So., 3. Dez., 9 Uhr, Stadtkirche

Klauseinzug
So., 3. Dez., 17 Uhr, Start Barriere Uznach, Stadtkirche

Bürgerversammlung
Mo., 4. Dez.; www.uznach.ch

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 5. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

4-Kirchenwanderung
Mi., 6. Dez., ab 19 Uhr, Stadtkirche, Kloster OSB, Kreuzkirche, Ev. Kirche

Kirchenfest
So., 10. Dez., 10.30 Uhr, mit dem Kirchenchor Uznach, Stadtkirche

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 12. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

Christbaumverkauf
Sa., 16. Dez.; Burgerkorporation

Krabbelplausch an diversen Daten
www.uznerfamilien.ch

Schweigemeditation diverse Daten
www.kath-obersee.ch/index.php/pfarreien/uznach

 

REGION

Sprachen Café Englisch
Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Sonntagstreff
So., 19. Nov. und So., 3. Dez.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Vortrag «Hören und Verstehen»
Mo., 27. Nov., Infos: 055 285 92 40, Pro Senectute Zürichsee-Linth

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Mi., 29. Nov., 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Kirchacker, Eschenbach