Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Um die Umgestaltung des Dorfdreiecks weiter vorantreiben zu können, werden untenstehende Teilprojekte öffentlich aufgelegt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Grundstückes Nr. 15 im Starrbergtöbeli. Das Grundstück umfasst eine Fläche von 16 379 m2 in der zweigeschossigen Bauzone W2 und weist eine Fläche von 1255 m2 in der Grünzone, als Grünstreifen entlang dem Wald im Abstand zur Waldabstandslinie und entlang der Hecke auf.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 sowie zur Umsetzung der regionalen Wärmeplanung und für die Wärmeversorgung der zukünftigen Überbauung Töbeli sowie dem Anschluss der kommunalen öffentlichen Bauten wie auch privater Liegenschaftsbesitzer plant die Ortsgemeinde die Erstellung einer Heizzentrale für den Holzwärmeverbund.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Für die Neugestaltung des Dorfzentrums (Dorfdreieck) wurde die Bevölkerung von Mitte August bis Mitte September 2021 eingeladen, über die E-Mitwirkung ihre Gedanken und Ideen miteinzubringen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Der Gemeinderat hat bereits in der August-Ausgabe der LinthSicht ausführlich über das Grossprojekt Neugestaltung Dorfdreieck informiert und von Mitte August bis Mitte September ein Mitwirkungsverfahren sowie am 6. September 2021 eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Die neue Dorfgestaltung ist auf Kurs. Benken hat die grosse Chance, den Dorfkern in seinem Erscheinungsbild neu aufzuwerten und architektonisch modern, aber dennoch dem Dorfbild angepasst, zu gestalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Landwirtschafts-Grundstücks 1190 im Doggen. Darauf steht auch das alte Feuerwehrdepot Doggen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Am 5. Juli 2021 beginnen die Bauarbeiten für die neue Meteorwasserleitung Starrbergtöbeli.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Im Januar 2021 konnte die Benkner Bevölkerung digital über die E-Mitwirkung ihre Rückmeldungen zur geplanten räumlichen Entwicklung und zu den Zielen der Ortsplanungsrevision eingeben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Die OePlan GmbH (Umweltfachleute, Landschaftsarchitekten, Ingenieure) mit Zweigbüro in Rapperswil haben einen Zwischenbericht über die erste Etappe der Aufwertungsmassnahmen zusammengestellt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen wurden in den letzten Monaten zu Konflikthelfern ausgebildet. Konflikthelfer sind in der Vormittagspause in kleinen Gruppen zusätzlich zur normalen Pausenaufsicht von Lehrpersonen unterwegs.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Gemeindesteuern: Der budgetierte Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern 2020 von Fr. 6 911 000.00 konnte um Fr. 151 081.54 übertroffen werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Die Dorfdreieck AG plant eine Gesamtüberbauung des Dorfdreiecks im Zentrum von Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Im Rahmen der Ortsplanungsrevision beschäftigt sich die Gemeinde Benken mit ihrer zukünftigen und nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung des neuen Raumplanungsgesetzes, des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie des kantonalen Richtplans.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Das Naturschutzgebiet Mösli ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Die vorhandenen Nassstandorte sind grösstenteils durch Kiesgewinnung entstanden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Rietstrassen: Verkehrsanordnungen «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz «Zubringerdienst und landwirtschaftlicher Verkehr gestattet» im Gebiet Kaltbrunn – Schänis – Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Im Februar 2020 hat die Post die Öffentlichkeit informiert, dass sie in Benken ihre Dienstleistungen künftig in einer Filiale mit Partner anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
Nachdem im Herbst des letzten Jahres der Spielplatz beim Schulhaus Räbli saniert und in Betrieb genommen werden konnte, wurden zwischen Februar und April dieses Jahres die Spielplätze beim Schulhaus Oberdorf und im Haldenquartier erneuert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
In der Juni-LinthSicht wurde über die Schliessung der beiden Schranken an der Schulstrasse orientiert. Die Schulkinder sollten sich während der Schulzeit in einer sicheren und autofreien Zone bewegen können.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Am 27. September 2020 finden im Kanton St. Gallen die Erneuerungswahlen in den Gemeinden statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Die für die Überbauung des Dorfdreiecks nötigen Planungen schreiten weiter voran. Der Gemeinderat informiert gerne über die einzelnen Schritte.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 57 / April 2020
Anfangs der Legislatur 2017 – 2020 befasste sich der neugewählte Gemeinderat intensiv mit der Zukunft der Gemeinde Benken. Es war ihm von Anfang an ein grosses Anliegen, die Bevölkerung in all die Überlegungen mit einzubeziehen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 56 / März 2020
Das Werkgebäude Benken wurde 1974 erstellt und in Betrieb genommen. Die Bedürfnisse der Gemeindewerke haben sich in der Zwischenzeit geändert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020
Die Kundinnen und Kunden in der Gemeinde Benken können voraussichtlich ab Herbst 2020 ihre Postgeschäfte im Spar Supermarkt erledigen. Damit steht im Zentrum von Benken weiterhin ein breites Postangebot zur Verfügung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger
Ihre Teilnahme an der a.o. Bürgerversammlung hat den Gemeinderat sehr gefreut. Wir spüren Ihre Verbundenheit zum Dorf, aber auch Ihr grosses Interesse am Standort einer neuen Turnhalle.
Der Antrag des Gemeinderates, nämlich dem Standort für die geplante Erstellung einer Turnhalle auf dem Schulareal zuzustimmen, wurde zurückgewiesen. Was heisst nun diese Rückweisung konkret für den Gemeinderat und welche Schritte sind als nächstes geplant?
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 53 / Dezember 2019
Auf dem Flachdachanbau des Werkgebäudes werden durch die Installation einer Photovoltaikanlage energetische Massnahmen umgesetzt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 52 / November 2019
Der TISG, Trägerverein für Integrationsprojekte St. Gallen überreicht Flavia Tilmann und Gabriela Rüegg im Rahmen des Pilotprojekts erstmals das Zertifikat für die erfolgreich absolvierte Schulung als Leiterinnen im «QuaKi».
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 51 / Oktober 2019
Am Montag, 9. Dezember 2019, findet in der Rietsporthalle eine ausserordentliche Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Benken statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 50 / September 2019
Am letzten Sonntag, 8. September, am früheren «Chapelifest», feierte der Wallfahrtsort Maria Bildstein sein bedeutungsvolles 500-Jahr-Jubiläum mit dem Patroziniumsfest. Die
Eucharistiefeier zum Patrozinium «Maria Geburt» war gleichzeitig der Höhepunkt des Jubiläumsjahres.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 49 / August 2019
Bernadette und Eugen Hochreutener dürfen wir dieses Jahr für je 25 Jahre im Dienst der Schule ehren. Ein grosses Dankeschön für diese Leistung und die Treue. Beide haben stets dafür gesorgt, dass das Schulhaus Oberdorf in einwandfreiem Zustand vorzufinden war. Auch danken wir für den unfallfreien, stets pünktlichen Transport unserer Schulkinder. Eugen wurde ja wie schon in der Juli-Ausgabe berichtet, bereits in die Pension entlassen. Bernadette wird uns aber noch erhalten bleiben, das freut uns sehr!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 48 / Juli 2019
Was für freudige Ereignisse für die Gemeinde an den Wochenenden des Eidgenössischen Turnfestes in Aarau und am Empfang der erfolgreichen Turnerinnen und Turner am Sonntagabend, 23. Juni bei der Rietsporthalle! Der Gemeinderat samt Bevölkerung gratuliert herzlich zu hervorragenden Resultaten. 16 junge Frauen und Männer haben in Einzeldisziplinen auf Grund ihrer Superleistungen die Eidgenössische Auszeichnung erhalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 47 / Juni 2019
Die Gemeinde Benken muss aufgrund der geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen den kommunalen Richtplan, den Zonenplan sowie das Baureglement revidieren. Das kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG), welches per 1. Oktober 2017 in Kraft gesetzt wurde, verlangt die Überarbeitung von Zonenplan und Baureglement innert einer Frist von zehn Jahren seit Inkrafttreten des PBG.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 46 / Mai 2019
DDie Situation am Knoten Speerstrasse auf den Autobahnzubringer Reichenburg hat sich in den letzten Jahren zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt. Dieser betrifft den Nationalstrassenanschlussknoten Reichenburg Süd. Er liegt ausserorts im Tempo 80-Bereich. Die Speerstrasse mündet in den Autobahnzubringer ein. Es sind dringende Massnahmen nötig, um den Unfallschwerpunkt zu beseitigen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 45 / April 2019
Der Gemeinderat hat für den Mehrzweckraum «Dachstock» und den Saal im Erdgeschoss des ehemaligen Gemeindehauess an der Dorfstrasse 6 die Richtlinien für die Benützung überarbeitet. Die Räumlichkeiten stehen den Körperschaften, Vereinen und Dritten nach Reservation zur Verfügung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 44 / März 2019
Erfolgsrechnung 2018
Die Jahresrechnung 2018 schliesst bei einem Ertragsüberschuss von Fr. 1’173’287.50 ab. Das Budget 2018 rechnete mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 66’400.00. Somit ergibt sich gegenüber dem Budget eine Besserstellung von Fr. 1’239’687.50. Der Ertragsüberschuss soll wie folgt verwendet werden: Vorfinanzierung des geplanten Schul- und Turnhallenprojektes in der Höhe von Fr. 1’000’000.00 und Einlage der übrigen Fr. 173’287.50 in die Ausgleichsreserve.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 43 / Februar 2019
Gemeindesteuern
Der budgetierte Steuerertrag 2018 von CHF 7’383’000.00 wurde um CHF 118’033.37 übertroffen. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern resultierte der Betrag von CHF 7’501’033.37.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 42 / Januar 2019
Das Naturschutzgebiet Mösli, bestehend aus Mösliweiher, Ballmannweiher, Linthbettweiher und Panzergraben ist auf der Liste der nationalen Schutzobjekte. Diese Weiher sind entstanden durch den Kiesabbau. Dabei siedelten sich über die Jahre verschiedenste Amphibien wie Feuersalamander, Bergmolch, Fadenmolch, Gelbbauunke, Laub- und Grasfrosch, aber auch weitere Artengruppen von Libellen und Reptilien wie Zauneidechse und Ringelnatter an.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 41 / Dezember 2018
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die erste Halbzeit der Amtsperiode 2017/2020 ist in wenigen Tagen bereits schon wieder Geschichte. Das Jahr 2018 war geprägt vom Weichenstellen, vom Analysieren und vom Abklären. Es war aber auch das Jahr des Neubeginns.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 40 / November 2018
Reto Küng, Benken, und seine Schwester Claudia Küng, Uetliburg, überlassen der politischen Gemeinde Benken kostenlos das schmiedeiserne Grabkreuz «Willi Küng-Steiner, 1930 – 1968» von Kunstschlosser Louis Thum (1909 – 1987).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 39 / Oktober 2018
Gegen 50 Benknerinnen und Benkner trafen sich am Samstag, 1. September 2018 in der Turnhalle des Räbli-Schulhauses, um sich Gedanken bezüglich der Zukunft ihrer Gemeinde zu machen. Es kamen viele interessante Ideen und Impulse zusammen, die der Gemeinderat nun in einem neuen Leitbild berücksichtigen will.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 38 / September 2018
Mit grosser Freude darf ich im Namen des Gemeinderates Benken und auch im Namen der ganzen Bevölkerung bereits zum 2. Mal in Folge den mit ungebrochener und ungebremster Begeisterung nach Benken reisenden Turnernachwuchs herzlich willkommen heissen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 119 / Juni 2025
Papiersammlung
Sa., 14. Juni, Kehrichtsammelroute
Grünabfuhr
Di., 17. Juni, Kehrrichtsammelroute
Jahresausflug nach Locarno
Mi., 18. Juni, 7.30 – 19.00 Uhr, Abfahrt Rietsporthalle; Frauengemeinschaft
Autismus Elterntreffen
Mi., 18. Juni, 19.30 Uhr, Pfarreiheim; Anm.: info@autismusundjetzt.ch
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 1 – 15 Uhr; Seelsorgeeinheit Gaster
Empfang Turnverein Eidg. Turnfest
So., 22. Juni, 15.15 Uhr, Rietsporthalle; Verkehrsverein
TEMPO-SPORT LINTHATHLON
So., 22. Juni
Sommerkonzert 2025 des OKN
So., 22. Juni, 19 Uhr, Maria Bildstein; Orchester Kaltbrunn Niederurnen
Schmugglerspiel
Sa., 28. Juni, 9 – 20 Uhr, Haslenwald; Jugendteam
Patrozinium Peter und Paul
So., 29. Juni, 10.30 – 14.00 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei und Seelsorgeeinheit Gaster
Grünabfuhr
Di., 1. Juli, Kehrrichtsammelroute
Hof-Theater: Der letzte Ritt nach San Fernando
Sa., 5. Juli, 20 Uhr, Alois & Gabriela Mettler-Kühne, Buchenriet 3; hof-theater.ch
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 15. Juli, Kehrichtsammelroute
Sommerlager Jugendteam
Sa. – Sa., 19. Juli – 2. Aug., Elm
Velotour zum Walensee
Fr., 13. Juni, 18 Uhr, Treffpunkt: Kupfentreff; Frauengemeinschaft
Altpapiersammlung
Sa., 14. Juni, 7 Uhr; JUMO
Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
Sa., 14. Juni, 19 Uhr, Pfarrkirche
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 16. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Rehkitzrettung, Referat
Mo., 16. Juni, 19.30 Uhr, Rest. Speer; Die Mitte Kaltbrunn
Öffentliche Probe Schnüffler Guggä
Mo., 16. Juni, 20 – 22 Uhr, Dröschi
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 19. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Abendständchen Hältli
Fr., 20. Juni, 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Vereinsempfang des STV vom eidg. Turnfest Lausanne
So., 22. Juni, 17.51 Uhr, Bahnhof und OSZ; STV
Grünabfuhr
Di., 24. Juni, 7 Uhr
Abendständchen Wilen
Fr., 27. Juni, 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Buurä-Märt
Sa., 28. Juni, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal
Flohmarkt im «Waldschlössli»
Sa., 28. Juni, 10 – 16 Uhr, Rickenstrasse 28
Alpsegnung
Mo., 30. Juni, 8.30 Uhr, Kaltbrunner Alpen; Pfarrei
Faustballl Schnuppertraining
Di., 1. Juli, 19 – 21 Uhr, Sportplatz Stiggletten
Senioren-Mittagstisch
Mi., 2. Juli, 12 Uhr, Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01
Alpgottesdienst
So., 6. Juli, 11 Uhr, Alp Vorderwängi; Pfarrei
Grünabfuhr
Di., 8. Juli, 7 Uhr
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir, Kinderwagenwallfahrt
Fr., 13. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi
Feuerwehr Schänis
Sa., 14. Juni, 9 – 11 Uhr, Kindergarten – 2. Klasse, 13.30 – 15.30 Uhr, 3. – 6. Klasse, Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Gottesdienst Kohlloch
So., 15. Juni, 10.30 Uhr, umrahmt durch den Jodelclub
Musigständli Maseltrangen
Do., 19. Juni, 20 Uhr, Zelg, mit Musikgesellschaft und Federigmüet
Kajak und Kanadier
Fr., 20. Juni, 17.30 Uhr, Schmerikon; Frauengemeinschaft
Waldfest Schänis
Sa., 21./28. Juni, Food ab 18 Uhr, Festwirtschaft/Bar/Tanz; Info: maennerchor-schaenis.ch
Open air-Konzert Orchester con bro
Sa., 28. Juni, 19.30 Uhr, Mehrzweckareal Hof
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 10.30 Uhr, Gottesdienst im Oratorium
Ständchen Bistro
Do., 26. Juni, 20 – 22 Uhr, Bistro Rufi; MGS
Seniorenzmittag Schänis
Do., 3. Juli, 12 Uhr, Pfarreisaal
Ständchen mit Männerchor und MG Weesen
Do., 3. Juli, 19 – 22 Uhr, Kulturzentrum Eichen; MGS
Alpsegnung und Wanderung
Sa., 5. Juli; Kontakt Bruno Schmid (Tel. 079 396 70 09)
JBS Lageranfangs-Gottesdienst
So., 6. Juli, 9 Uhr, Kirche Schänis
Wallfahrt nach Einsiedeln
Sa., 14. Juni; Seelsorgeeinheit Obersee
Buchtippkaffee mit Nicole Steiner
Sa., 14. Juni, 10 Uhr, Bibliothek
Boulder-Schnupperkurs
Sa., 14. Juni, 14.00 – 15.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Fussballbilder Tauschbörse
Mi., 18. Juni, 15 – 18 Uhr, Bibliothek
Städtli- und Gewerbeturnier / Grümpi
Fr., 20. Juni; www.fcu.ch
Schülerinnen- und Schülerturnier / Grümpi
Sa., 21. Juni; www.fcu.ch
Füürwehr-Fäscht
Sa., 21. Juni; www.fwus.ch
Tauffamilienanlass
Sa., 21. Juni, 9 Uhr, Pfarrkirche Gommiswald; Seelsorgeeinheit Obersee
Familiengottesdienst mit Fronleichnamsprozession
So., 22. Juni, 10.30 Uhr, Stadtkirche
Marius und die Jagdkapelle mit »Felltuschgnusch»
So., 22. Juni; www.rotfaerbli.ch
Fussballbilder Tauschbörse
Mi., 25. Juni, 15 – 18 Uhr, Bibliothek
Eidg. Pontonierwettfahren 2025
Do. – So., 26. – 29. Juni; www.pontoniereschmerikon.ch
GschichteChischte
Do., 26. Juni, 16 Uhr, Bibliothek
Survivalkurs im Wald
Sa., 28. Juni, 9.00 – 12.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
20. llb Schweiz Beachvolleyball-Mixed-Turnier
Sa., 28. Juni; www.vbclinth.ch
Kirche Kunterbunt
Sa., 28. Juni, 10.00 – 13.00 Uhr, Stadtkirche und BGZ
10 Jahre FC Uznach Frauen – Jubiläumfest
Sa., 28. Juni; www.fcu.ch
Flohmarkt
So., 29. Juni; 079 267 13 33, theodor.beck@bluewin.ch
Taizégebet
Do., 3. Juli, 19.30 Uhr, Kreuzkirche
Reisesegen Jubla Uznach
Sa., 5. Juli, 9 Uhr, OSZ Haslen
Obligatorische Bundesübung
Sa., 5. Juli, 13 – 15 Uhr; www.svuznach.ch
Alpgottesdienste
So., 6. Juli, 11 Uhr, Alp Wielesch, Rieden
So., 13. Juli, 11 Uhr, Alp Rotstein, Ernetschwil
So., 20. Juli, 11 Uhr, Alp Egg, Gommiswald; Seelsorgeeinheit Obersee
Konzert Weesen
Sa., 14. Juni, 19 Uhr, St. Martin, Fli; Junge Chöre München
Wallfahrt nach Einsiedeln
So., 22. Juni, 5 – 15 Uhr, Einsiedeln; Seelsorgeeinheit Gaster
Eidgenössisches Pontonier
Wettfahren 2025
Do. – So., 26. – 29. Juni,
Linthkanal und Umge-
bung bei der Grynau;
Pontoniere
Schmerikon