Ausgabe Nr. 100 / November 2023
Das Budget 2023 sieht einen Aufwandüberschuss von CHF 0,9 Mio. vor (inkl. Korrektur anlässlich Bürgerversammlung 2022).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023
Gemäss Strassengesetz des Kantons St. Gallen werden die öffentlichen Strassen und Wege auf einem Gemeindestrassenplan dargestellt. Sie werden je nach Zweckbestimmung in verschiedene Klassen eingeteilt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 98 / September 2023
Rückschau/Auslegeordnung: Oktober 2017 trat das neue kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) in Kraft. Es ersetzt das bisherige Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht vom 6. Juni 1972.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 97 / August 2023
Der Mangel an Fachleuten macht auch vor den Grundbuchämtern nicht Halt. Es wird immer schwieriger, genügend Grundbuchverwalter/innen mit Patent für die Grundbucharbeit zu finden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023
Für die Erschliessung der Wohnhäuser im Gebiet Frohe Aussicht wurde einst die Strasse Frohe Aussicht als Gemeindestrasse 3. Klasse genehmigt und gebaut.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023
Das Flussbad in der Grynau erfreut sich an heissen Sommertagen grosser Beliebtheit. Das hohe Besucheraufkommen führt an Spitzentagen aber zu erheblichen Verkehrs- und Sicherheitsproblemen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Der Mangel an Fachleuten macht auch vor den Grundbuchämtern nicht Halt. Es wird immer schwieriger, genügend Grundbuchverwalter/innen mit Patent für die Grundbucharbeit zu finden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Biodiversität ist die Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten. Und dieser biologischen Vielfalt in der Schweiz geht es schlecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Im Umfeld des Bahnhofs Uznach ist eine rege Entwicklungsplanung im Gang. So ist der Teilzonenplan Bahnhofareal SBB erarbeitet und 2018 in der Referendumsabstimmung gutgeheissen worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Mehr als 31 Jahre lang war Thomas Widrig in vorbildlicher Art und Weise als Steuersekretär in Uznach tätig – jetzt geht der äusserst versierte Leiter des Steueramts per Ende Februar in Pension.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Auf Basis des Masterplans Uznach, der Strategie Siedlungsentwicklung nach innen, der revidierten Schutzverordnung und der städtebaulichen Entwicklungsstudie Bahnhofsgebiet mit dem Masterplan Arealentwicklung Streuli und dem Hochhauskonzept ist der Kommunale Richtplan aus dem Jahr 2010 revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die Uzner Bevölkerung hatte am 27. Oktober in der Aula des Schulhauses Haslen zum 4. Mal Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Alterspolitik zu informieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Der Kanton St. Gallen hat das Baufeld M des Schubiger-Areals «Im Seidenhof» käuflich erworben und möchte dieses von Grund auf neu entwickeln.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Gemeindepräsident Diego Forrer setzte den Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Gemeinde Uznach Ende Juni in Kenntnis, dass er nach zahlreichen Gesprächen und langer Bedenkfrist als Stadtpräsident von Buchs SG kandidiere.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Für die ältere Bevölkerung und ihre Angehörigen soll ab 2023 eine Altersberatung zur Verfügung stehen. Es handelt sich um eine niederschwellige Beratungs- und Triagestelle, die kostenlose Beratungen, vor allem Zuhause, anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Die Nachfrage nach familienergänzenden Betreuungsangeboten ist ungebrochen gross – und das zurecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Das Parkierungsreglement aus dem Jahr 1997 ist vor drei Jahren v. a. im Hinblick auf das Dauerparkieren und den Gebührentarif revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
Die Politische Gemeinde Uznach befindet sich im Umbruch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Der Gemeinderat hat damit gerechnet, dass die Medienmitteilung von Kanton und Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) vom 16. Februar in Uznach einiges in Bewegung setzen wird.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Die Schutzverordnung Revision 2018 bedarf einer zweiten Auflage resp. einer Änderungsauflage. Die Änderungen betreffen die Flächenanteile des Naturschutzgebiets Zwischenbäch (N58) sowie die Schutzeinstufung der Spinnerei Uznaberg (K54).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Basierend auf einer Auslegeordnung, neuen Handlungsgrundsätzen und der Vision in zehn Bildern, die mit dem Slogan «8730 – Urbanität im ländlichen Raum» betitelt wird (vgl. LinthSicht Ausgabe Nr. 77), hat der Gemeinderat Legislaturziele erarbeitet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Ende Juni hat der Gemeinderat anlässlich des zweitägigen Workshops auf der Schwägalp u.a. die Legislaturplanung an die Hand genommen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Schon bald «feiert» das Pilotprojekt Altersversorgung Halbzeit und gibt damit die Gelegenheit, über den Stand des Projekts und das weitere Vorgehen zu berichten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Rückblick: In der LinthSicht-Ausgabe Mai wurde die Uzner Bevölkerung mit einer Broschüre über den aktuellen Stand der Ortsplanung informiert und mittels Fragebogen zur Mitwirkung eingeladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Das Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet ist ein Flachmoor, Amphibienlaichgebiet, Wasser- und Zugvogelreservat und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Im Zusammenhang mit dem Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) ergibt sich für die Gemeinde Uznach die Chance, das Zentrum aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Um den Verkehr effizient auf die neue Strasse zu verlagern und das Zentrum vom Durchgangsverkehr zu befreien, braucht es flankierende Massnahmen (FlaMa).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Wieso eine Revision? Das aktuell gültige Immissionsschutzreglement (ISR) aus dem Jahr 2011 regelt den Vollzug der Vorschriften über den Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor übermässigen Immissionen und ergänzt die Bestimmungen von Bund und Kanton.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Die Wiesentalstrasse (Nr. 2.54) ist einst von der Uznaberg AG als Stichstrasse mit Wendemöglichkeit erstellt worden, um die Parzelle Nr. 250 im Industriequartier Usserhirschland für die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben zu erschliessen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Wie Sie dem Geschäftsbericht zur Jahresrechnung entnehmen können (S. 14 f.), geht es mit der Ortsplanungsrevision zügig voran.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Die Bürgerversammlung vom 19. Mai entfällt. Die Bürgerschaft hat am 13. Juni an der Urne über die Jahresrechnung 2020 abzustimmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
In den August- und Oktober-Ausgaben informierten wir Sie erstmals, dass der Gemeinderat die Alterspolitik in Uznach aktiv angehen will.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Der Entwurf des Energiereglements ist der Bevölkerung in der November-Ausgabe der LinthSicht vorgestellt worden. Der Einladung zur Mitwirkung sind fünf Parteien und zwei Bürger/innen gefolgt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Im November 2020 hat das kantonale Tiefbauamt über den aktuellen Projektierungsstand der regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) informiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Im November konnte bereits die 100. Photovoltaikanlage in Uznach in Betrieb genommen werden. Bruno Bachmann nutzt neu die Dachfläche auf seinem Werkhof für die Solarstromproduktion.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Im Februar und März dieses Jahres konnten Sie in der LinthSicht lesen, dass die Streuli Pharma AG plant, die Produktion auf das Areal der Uznaberg AG zu verlegen und damit die Arbeitsplätze in Uznach zu erhalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Das Budget 2020 sieht einen Aufwandüberschuss von Fr. 552 000 vor.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat den Gemeinderat informiert, dass der Kostenanteil der Gemeinde Uznach an die Regionale Verbindungsstrasse A53-Gaster (RVS) wahrscheinlich unter Fr. 1,5 Mio. zu liegen kommt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
In der Schweiz bilden die über 80-Jährigen die am stärksten wachsende Altersgruppe. Auch in Uznach sind 13,6% der Bevölkerung, nämlich 880 Personen über 70 Jahre alt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
Gerne informieren wir Sie über personelle Veränderungen an der Schule Uznach auf das neue Schuljahr.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 100 / Nov. 2023
Jahreskonzert: Peer Gynt und schwedische Tänze
So., 19. Nov., 17 – 19 Uhr, Katholische Kirche; Orchesterverein
Grünabfuhr
Di., 21. Nov., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Weihnachtsbasteln für Kinder
Mi., 22. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
JTBlini Gruppenstunde
Sa., 25. Nov., 13.30 Uhr, Pfarreiheim; JTB
Strickstübli
Di., 28. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Lebkuchen backen
Sa., 2. Dez., 14 Uhr, Pfarreiheim; JTB
Samichlaus Bsuech
Do., 2. Dez., 17.00 – 18.30 Uhr, Maria Bildstein; Verkehrsverein
Adventsfeier
Di., 5. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Zwergliträff mit Weihnachtsbasteln
Do., 7. Dez., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Spielabend
Mo., 11. Dez., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek
Benkner-Senioren-Adventsfeier
Di., 12. Dez., 11.30 Uhr, Restaurant Sternen; Frauengemeinschaft
Fasnachtsplaketten malen
Mo., 18. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim; 11er-Rat
Winterkonzert Orchester Kaltbrunn Niederurnen
So., 19. Nov., 16 Uhr, Kupfentreff
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. Nov., 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Jodler-Heimatabend
Sa., 25. Nov., 20 Uhr; So., 26. Nov., 13.30 Uhr; Sa., 2. Dez., 20 Uhr, Kupfentreff
Krippenweg
Sa., 2. Dez. – So., 7. Jan. 2024, jeweils Fr./Sa./So., 11 – 18 Uhr, Rütteli; Familie Müller
Versli-Stund
Sa., 2. Dez., 9.30 Uhr, Bibliothek
Gschichte-Stund
Mo., 4. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek
Kerzenziehen
Di., 5. – Mi., 13. Dez., Rickenstrasse 2; Pfarrei St. Georg
Rorategottesdienst
Mi., 6. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche
Gschichte-Stund
Do., 7. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek
Christbaumverkauf
Fr., 8. – Sa., 23. Dez, 10 – 12 Uhr, Rössliguetplatz; Giger Karl
26. Weihnachtsmärt
Sa., 9. Dez, 14–19 Uhr und So., 10. Dez., 11–17 Uhr, Gewerbezentrum WIlen
Chlausnacht – die Feuerwehrparty
Sa., 9. Dez., 19 Uhr, altes FW-Depot; Feuerwehrverein
Senioren-Weihnachtsfeier
Mi., 13. Dez., ab 11.30 Uhr, MZH Kupfentreff; Team Seniorenanlässe
Gemeinschaftsmesse mit anschl. Adventsfeier im Pfarreiheim
Do., 14. Dez., 9 Uhr, Pfarrkirche/Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Vorlese-Zeit
Do., 14. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek
Versöhnungsfeier
So., 17. Dez., 20 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Rorategottesdienst
Mi., 20. Dez., 7 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Öffentliche Informationsveranstaltung zum Sondernutzungsplan Günterstall
Di., 23. Jan. 2024, 19 Uhr, in der Aula des OSZ
Casino Besuch in Pfäffikon SZ
Fr., 17. Nov., 18 Uhr, Treffp. Rathausplatz; Frauengemeinschaft Schänis
Freitagsmusik: Ann Nielsen & tumasch è
Fr., 17. Nov., 20.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis
40-Jahre-Jubiläum Gemeindebibliothek: Geschichtenstunde mit Roger Rhyner
Sa., 18. Nov., 14 – 16 Uhr, Gemeindebibliothek
Kirchenchor Schänis, Konzert
Sa., 18. Nov., 19 Uhr, Kirche Maseltrangen
Hallenfussballturnier
Sa./So., 18./19. Nov.; Anmeldung unter www.scschaenis.ch
Sunntigsfyr
So., 19. Nov., 10.30 Uhr, Aula Schänis
Chäferli-Treff
Mi., 22. Nov., 15 – 17 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5
Jahreskonzert Musikgesellschaft
Sa., 25. Nov., 20 Uhr & So., 26. Nov., 16 Uhr, Mehrzweckgebäude
Christkönig Gottesdienst mit Juma-Kongri
So., 26. Nov., 10.30 Uhr, Kirche Schänis
Samichlauseinzug
Fr., 1. Dez., ca. 18 Uhr, Oberbirgstrasse – Kreuzstiftgarten; Familie Rundi Schänis
Weihnachtsmarkt
Sa./So., 2./3. Dez., Schulhausplatz Oberdorf; kultur schänis
Sunntigsfyr
So., 3. Dez., 10.30 Uhr, Schulhaus Maseltrangen
Strickstübli
Di., 5. Dez., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Rorate
Mi., 6. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 6. Dez., 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Schänis
Rorate
Do., 7. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen
Chäferli-Treff
Do., 7. Dez., 9 – 11 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5
Senioren-Mittagstisch
Do., 7. Dez., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Adventsfeier Schänis
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Hofsäli
1 Million Sterne
Sa., 9. Dez., ab 16 Uhr, Rathausplatz
Waldweihnacht
Sa., 9. Dez., 17 Uhr, Treffpunkt: Waldplatz Eichen (Sennhüttli); Anm./Infos: www.familierundi.ch
Kerzenziehen
So., 10. Dez., ab 13 Uhr, Schulhaus Oberdorf; Familie Rundi Schänis
Panflötenchor Liechtenstein, Konzert
So., 10. Dez., 17 Uhr, Kirche Schänis
Rorate
Mi., 13. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis
Rorate
Do., 14. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen
Instrumenten-Parcours
Sa., 18. Nov.; www.mhu.ch
Gemeinsam Spazieren
Di., 21. Nov. und Di., 28. Nov.; Pro Senectute Zürichsee-Linth
Beten für den Frieden
Mi., 22. Nov., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche
Klausmarkt
Sa., 25. Nov.
Kerzenziehen
Sa., 25. Nov., 9 – 16 Uhr; weitere Infos: www.uznerfamilien.ch
Unihockey Meisterschaftsspiel 1. Liga
So., 26. Nov.; www.flames.ch
Flohmarkt
So., 26. Nov.; www.hubis-flohmarkt.ch
Öffentliche Orientierungsversammlung
Di., 28. Nov.; www.uznach.ch
Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. Nov., 9 Uhr, Bibliothek
Besuch beim Samichlaus
Sa., 2. Dez., ab 9 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Ortsmuseum: Sonderausstellung 100 Jahre FC Uznach
So., 3. Dez.
Gottesdienst mit dem Musikverein Harmonie
So., 3. Dez., 9 Uhr, Stadtkirche
Klauseinzug
So., 3. Dez., 17 Uhr, Start Barriere Uznach, Stadtkirche
Bürgerversammlung
Mo., 4. Dez.; www.uznach.ch
Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 5. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche
4-Kirchenwanderung
Mi., 6. Dez., ab 19 Uhr, Stadtkirche, Kloster OSB, Kreuzkirche, Ev. Kirche
Kirchenfest
So., 10. Dez., 10.30 Uhr, mit dem Kirchenchor Uznach, Stadtkirche
Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 12. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche
Christbaumverkauf
Sa., 16. Dez.; Burgerkorporation
Krabbelplausch an diversen Daten
www.uznerfamilien.ch
Schweigemeditation diverse Daten
www.kath-obersee.ch/index.php/pfarreien/uznach
Sprachen Café Englisch
Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr; Pro Senectute Zürichsee-Linth
Sonntagstreff
So., 19. Nov. und So., 3. Dez.; Pro Senectute Zürichsee-Linth
Vortrag «Hören und Verstehen»
Mo., 27. Nov., Infos: 055 285 92 40, Pro Senectute Zürichsee-Linth
Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Mi., 29. Nov., 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Kirchacker, Eschenbach