Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Der Mangel an Fachleuten macht auch vor den Grundbuchämtern nicht Halt. Es wird immer schwieriger, genügend Grundbuchverwalter/innen mit Patent für die Grundbucharbeit zu finden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Biodiversität ist die Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten. Und dieser biologischen Vielfalt in der Schweiz geht es schlecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Im Umfeld des Bahnhofs Uznach ist eine rege Entwicklungsplanung im Gang. So ist der Teilzonenplan Bahnhofareal SBB erarbeitet und 2018 in der Referendumsabstimmung gutgeheissen worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Mehr als 31 Jahre lang war Thomas Widrig in vorbildlicher Art und Weise als Steuersekretär in Uznach tätig – jetzt geht der äusserst versierte Leiter des Steueramts per Ende Februar in Pension.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Auf Basis des Masterplans Uznach, der Strategie Siedlungsentwicklung nach innen, der revidierten Schutzverordnung und der städtebaulichen Entwicklungsstudie Bahnhofsgebiet mit dem Masterplan Arealentwicklung Streuli und dem Hochhauskonzept ist der Kommunale Richtplan aus dem Jahr 2010 revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die Uzner Bevölkerung hatte am 27. Oktober in der Aula des Schulhauses Haslen zum 4. Mal Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Alterspolitik zu informieren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Der Kanton St. Gallen hat das Baufeld M des Schubiger-Areals «Im Seidenhof» käuflich erworben und möchte dieses von Grund auf neu entwickeln.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Gemeindepräsident Diego Forrer setzte den Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Gemeinde Uznach Ende Juni in Kenntnis, dass er nach zahlreichen Gesprächen und langer Bedenkfrist als Stadtpräsident von Buchs SG kandidiere.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Für die ältere Bevölkerung und ihre Angehörigen soll ab 2023 eine Altersberatung zur Verfügung stehen. Es handelt sich um eine niederschwellige Beratungs- und Triagestelle, die kostenlose Beratungen, vor allem Zuhause, anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Die Nachfrage nach familienergänzenden Betreuungsangeboten ist ungebrochen gross – und das zurecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Das Parkierungsreglement aus dem Jahr 1997 ist vor drei Jahren v. a. im Hinblick auf das Dauerparkieren und den Gebührentarif revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
Die Politische Gemeinde Uznach befindet sich im Umbruch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Der Gemeinderat hat damit gerechnet, dass die Medienmitteilung von Kanton und Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) vom 16. Februar in Uznach einiges in Bewegung setzen wird.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Die Schutzverordnung Revision 2018 bedarf einer zweiten Auflage resp. einer Änderungsauflage. Die Änderungen betreffen die Flächenanteile des Naturschutzgebiets Zwischenbäch (N58) sowie die Schutzeinstufung der Spinnerei Uznaberg (K54).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Basierend auf einer Auslegeordnung, neuen Handlungsgrundsätzen und der Vision in zehn Bildern, die mit dem Slogan «8730 – Urbanität im ländlichen Raum» betitelt wird (vgl. LinthSicht Ausgabe Nr. 77), hat der Gemeinderat Legislaturziele erarbeitet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Ende Juni hat der Gemeinderat anlässlich des zweitägigen Workshops auf der Schwägalp u.a. die Legislaturplanung an die Hand genommen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Schon bald «feiert» das Pilotprojekt Altersversorgung Halbzeit und gibt damit die Gelegenheit, über den Stand des Projekts und das weitere Vorgehen zu berichten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Rückblick: In der LinthSicht-Ausgabe Mai wurde die Uzner Bevölkerung mit einer Broschüre über den aktuellen Stand der Ortsplanung informiert und mittels Fragebogen zur Mitwirkung eingeladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Das Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet ist ein Flachmoor, Amphibienlaichgebiet, Wasser- und Zugvogelreservat und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Im Zusammenhang mit dem Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) ergibt sich für die Gemeinde Uznach die Chance, das Zentrum aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Um den Verkehr effizient auf die neue Strasse zu verlagern und das Zentrum vom Durchgangsverkehr zu befreien, braucht es flankierende Massnahmen (FlaMa).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Wieso eine Revision? Das aktuell gültige Immissionsschutzreglement (ISR) aus dem Jahr 2011 regelt den Vollzug der Vorschriften über den Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor übermässigen Immissionen und ergänzt die Bestimmungen von Bund und Kanton.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Die Wiesentalstrasse (Nr. 2.54) ist einst von der Uznaberg AG als Stichstrasse mit Wendemöglichkeit erstellt worden, um die Parzelle Nr. 250 im Industriequartier Usserhirschland für die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben zu erschliessen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Wie Sie dem Geschäftsbericht zur Jahresrechnung entnehmen können (S. 14 f.), geht es mit der Ortsplanungsrevision zügig voran.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Die Bürgerversammlung vom 19. Mai entfällt. Die Bürgerschaft hat am 13. Juni an der Urne über die Jahresrechnung 2020 abzustimmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
In den August- und Oktober-Ausgaben informierten wir Sie erstmals, dass der Gemeinderat die Alterspolitik in Uznach aktiv angehen will.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Der Entwurf des Energiereglements ist der Bevölkerung in der November-Ausgabe der LinthSicht vorgestellt worden. Der Einladung zur Mitwirkung sind fünf Parteien und zwei Bürger/innen gefolgt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Im November 2020 hat das kantonale Tiefbauamt über den aktuellen Projektierungsstand der regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) informiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Im November konnte bereits die 100. Photovoltaikanlage in Uznach in Betrieb genommen werden. Bruno Bachmann nutzt neu die Dachfläche auf seinem Werkhof für die Solarstromproduktion.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Im Februar und März dieses Jahres konnten Sie in der LinthSicht lesen, dass die Streuli Pharma AG plant, die Produktion auf das Areal der Uznaberg AG zu verlegen und damit die Arbeitsplätze in Uznach zu erhalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Das Budget 2020 sieht einen Aufwandüberschuss von Fr. 552 000 vor.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat den Gemeinderat informiert, dass der Kostenanteil der Gemeinde Uznach an die Regionale Verbindungsstrasse A53-Gaster (RVS) wahrscheinlich unter Fr. 1,5 Mio. zu liegen kommt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
In der Schweiz bilden die über 80-Jährigen die am stärksten wachsende Altersgruppe. Auch in Uznach sind 13,6% der Bevölkerung, nämlich 880 Personen über 70 Jahre alt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
Gerne informieren wir Sie über personelle Veränderungen an der Schule Uznach auf das neue Schuljahr.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Die Doppelturnhalle Haslen wurde 1983 gebaut. Sie dient dem Turnunterricht der Schule und diversen Sportvereinen für die regelmässigen Trainings und Wettkämpfe.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Seit vielen Jahren beschäftigen sich der Gemeinderat und die Grundeigentümerschaften mit der Entwicklung des Gebiets Felsenburg zwischen Ricken-, Felsenburgstrasse und Haus Speerblick.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 57 / April 2020
Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 56 / März 2020
In der Februar-Ausgabe haben wir Ihnen aufgezeigt, unter welchen Bedingungen es möglich wird, dass die Streuli Pharma AG auf dem Areal der Uznaberg AG eine neue Produktionsstätte errichten kann.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020
Die Schlagzeile vom 14. Januar in der Linth-Zeitung «Streuli Pharma gibt klares Bekenntnis zu Uznach ab» hat den Gemeinderat gefreut. Es ist eine positive Nachricht, besteht doch die Chance, dass einer der «Ankerarbeitgeber» über weitere Generationen in Uznach gute Arbeitsbedingungen schaffen kann.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020
Die Sozialdemokratische Partei Uznach hat den Gemeinderat im Sommer 2018 aufgefordert, bei der zuständigen kantonalen Behörde die Verkürzung der Wartezeit für die Fussgänger/innen bei der Lichtsignalanlage Zürcherstrasse/Bahnhofstrasse zu verlangen. Begründet wird das Anliegen sinngemäss mit den unbefriedigend langen Wartezeiten für die Fussgänger/innen, die gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (MIV) benachteiligt würden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Grünabfuhr
Di., 23. Mai, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Strickstübli
Di., 23. Mai, ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn
Altkleider-Sammlung (ohne Gebiet Doggen)
Sa., 27. Mai, 8 – 10 Uhr, Kehrichtsammelroute; Samariterverein
OpenAir Benken JTB
Sa., 27. Mai, ab 20 Uhr, Forsthütte Mösli, LineUp: openairbenken.ch; Jugendteam
Jahresausflug: Spargelschmaus und Shopping
Mi., 31. Mai, ab 7.45 Uhr; Frauengemeinschaft
Infoanlass zum Heizungsersatz
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschule Ziegelbrücke, Berufsschulareal 1; Energieallianz Linth
Zwergliträff
Do., 1. Juni, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Papiersammlung
Sa., 3. Juni, ab 8 Uhr, Kehricht-sammelroute; Jugendteam
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 6. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Generalversammlung Verkehrsverein
Do., 8. Juni, 19.30 Uhr, Rest. Erle
Raiffeisen Fäscht 2023
Fr., 9. Juni, 19.30 Uhr, Festzelt Burger Parkplatz Uznach, Benknerstrasse; Raiffeisenbank Benken
Hof-Theater: Die 39 Stufen
Sa., 10. Juni, 20 Uhr (Nachtessen ab 18 Uhr), Kuhstall im Buechenriet 3; hof-theater.ch
Spielabend
Mo., 12. Juni, 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek
Senioren-Zvieri
Di., 13. Juni, ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Schmugglerspiel JTB
Sa./So., 17./18. Juni, Infos: jtb.ch; Jugendteam
Tempo-Sport Linthathlon
So., 2. Juli
Kafi Allerlei
Mo. – Fr., 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute
UFLA (Auffahrtslager)
Do., 18. Mai – So., 21. Mai, im Zelt; Jumo
Männer-Maiandacht
So., 21. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Schweizer Vorlesetag
Mi., 24. Mai, 13.45 – 15.30 Uhr, Bibliothek
KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus Benken, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn
Vielfalt im Wilden Garten – Führungen durch die Gartenwildnis Agasul
Do., 25. Mai 2023,16.15 Uhr; Frauengemeinschaft
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 27. Mai, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Buurä-Märt
Sa., 27. Mai, 9 – 12 Uhr, Rössliguetareal; Verein Buurä-Märt
Wortgottesfeiern an Pfingsten
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche
Eucharistiefeier am Pfingstmontag
Mo., 29. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Grünabfuhr
Di., 30. Mai, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Offenes Singen
Di., 30. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg
Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Dorfstrasse 30
Altpapier
Sa., 3. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; JUMO
Ausstellung Ölbilder von Freddy Zweifel
Sa., 3. Juni, 14 Uhr, Vernissage, Ausstellung bis 1. Juli, Alterszentrum Sonnhalde
Seniorenausflug
Do., 8. Juni, 9 – 19 Uhr; Team Seniorenanlässe
Vorlese-Zeit
Do., 8. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Teilete im Waldlehrpfad
Fr., 9. Juni, 14 Uhr, Waldlehrpfad; Frauengemeinschaft
Konzert der Schülerbands der Oberstufe Kaltbrunn
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Dröschi
Quartierständchen
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Hüeblistrasse 11; Musikverein Eintracht
Fronleichnam
So., 11. Juni, 10.30 Uhr, Pfarrkirche
Gschichte-Stund
Mo., 12. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 13. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Offenes Singen
Di., 13. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg
Betriebsbesichtigung GESKA, Glarus
Mi.,14. Juni 2023, 8 Uhr; Frauengemeinschaft
Märchen für Erwachsene
Mi., 14. Juni, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Dröschi
Gschichte-Stund
Do., 15. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek Kaltbrunn
Quartierständchen
Fr., 16. Juni, 20 Uhr, Untere Altbreiten; Musikverein Eintracht
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 24. Juni, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Buurä-Märt
Sa., 24. Juni, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal; Verein Buurä-Märt
Auftritt Männerchor
So., 21. Mai, 10 Uhr, Klosterkirche Maria Zuflucht Weesen; Männerchor
Familiengottesdienst
So., 21. Mai, 10.30 Uhr, Schänis
Obligatorisch 300 m Schiessen
Mi., 24. Mai, 18 – 20 Uhr; Militärschützenverein Rufi-Maseltrangen
Infoabend Sommerlager JBS
Do., 25. Mai, 19 Uhr, Pfarreisaal
Flohmarkt
Sa., 27. Mai, 8 – 15 Uhr, Bico Areal; Bruno und Rita Noser, 055 615 23 21
Gottesdienste zum Pfingstfest
So., 28. Mai, 9 Uhr, Maseltrangen; So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Schänis – musikalisch begleitet vom Kirchenchor; Mo., 29. Mai, 10 Uhr, Kreuzstift
Maiandacht CBB
So., 28. Mai, 20 Uhr, Kap. St. Sebastian
Senioren-Mittagstisch
Do., 1. Juni, 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Theater «Giacometti & Caroline – Alberto Giacomettis letzte Muse»
Do., 1. Juni, 20.00 – 22.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen
Sunntigsfyr
So., 4. Juni, 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen
Samariterverein Schänis
Übung in Bilten, Mo., 5. Juni, um 19.30 Uhr, Schulhausareal
Pfarreifest
So., 4. Juni, 10 Uhr, Maseltrangen, mit Wasser- und Salz-Segnung, musikalisch begleitet vom Kirchenchor
Strickstübli
Di., 6. Juni, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Kreativ-Workshop
Mi., 7. Juni, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreisaal; Infos: www.familierundi.ch
Ausflug Genuss-Schmiede Rapperswil
Do., 8. Juni, 15.45 Uhr; Frauengemeinschaft Schänis
Vernissage Mariuschla Gmür
Sa., 10. Juni, 11 – 13 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir, Kinderwagenwallfahrt
Mi., 14. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi
Sommergottesdienst
Do., 15. Juni, 19 Uhr, Erlenweiher (bei unsicherem Wetter Kapelle Rufi); Frauengemeinschaft Schänis
Empfang des Jodelklubs Schänis vom Eidg. Jodlerfest in Zug
So., 18. Juni, 19 Uhr, Mehrzweckgebäude
Computeria
Fr., 19. Mai und 16. Juni, Tipps und Tricks für Computer, Smartphone und iPhone, www.sg.prosenectute.ch
Sonntagstreff
So., 21. Mai und 4. Juni; www.sg.prosenectute.ch
Zirkusnachmittag mit dem Zirkus Mugg
Mi., 24. Mai; www.uznerfamilien.ch
Kleider-Tausch-Anlass für Frauen
Mi., 24. Mai; Kontakt: mirjam.fuchs@bluewin.ch, 055 280 13 57
GschichteChischte
Do., 25. Mai, 16 Uhr, Bibliothek
20 Jahre BGZ, Uznach
So., 28. Mai, ab 10.30 Uhr, GD, anschl. Festakt ab 11.45 Uhr beim BGZ
Flohmarkt
So., 28. Mai; www.hubis-flohmarkt.ch
Buchvernissage Saronsbund
Di., 30. Mai, 19 Uhr, Bibliothek
Informationstag
Sa., 3. Juni, 10 – 14 Uhr, Werkareal Grynau
Augenherzkopfschmeichlereien
Sa., 3. Juni, 10 Uhr, Bibliothek
Asylzentrum Linth: Tag der offenen Tür
Sa., 3. Juni
«Der K-R-ampf mit den Neophyten», Vortrag und Austausch zu invasiven Neophyten
Mo., 5. Juni; www.verein-nus.ch
Trauerkreis
Mi., 7. Juni, 14 – 16 Uhr, BGZ
Wohin geht unser Abwasser?
Sa., 10. Juni, 9 – 11 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
100 Jahre Jubiläum FC Uznach
Sa./So., 10./11. Juni, Fussballplatz; www.fcu.ch
«EINFACH TIERISCH», Sommerkonzert des ConTatto Blockföten-Orchesters Höfe
So., 11. Juni; www.contatto-bfo.ch Krabbelplausch an diversen Daten www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch
Sommerlager der Jubla Uznach
8.–15. Juli, Hasliberg
Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 24. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus Ennenda, Poststrasse 2a; energieallianz Linth
Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschul-areal 1, Mensa-Gebäude, Ziegelbrücke; energieallianz Linth
Besichtigung Seilerei Kislig Winterthur
Mi., 14. Juni; linth-senioren59plus@bluewin.ch
Kindervernissage
So., 4. Juni, 11.30 – 13 Uhr, Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona