Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Ab heute können sich Kulturinteressierte im Linthgebiet auf einer einzigen Plattform über den kulturellen Veranstaltungsbetrieb in der Region Zürichsee-Linth informieren. Kulturveranstalterinnen und -veranstalter profitieren mit dem neuen Kulturportal von einer äusserst vielfältigen und interessanten Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art publikumswirksam zu bewerben und zu besprechen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 93 / April 2023
Am Palmsonntag wurde sie im Begegnungszentrum Uznach eröffnet, die neue Ausstellung im Themenzyklus Kosmos – Kirche – Kunst. Die Räumlichkeiten laden nun bis März 2024 ein, einzutauchen in WASSERS KRAFT.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Am 9. März 1823 ist Hans Konrad Escher von der Linth in Zürich verstorben. Die Linthkommission würdigte ihn an seinem 200. Todestag mit einer Gedenkfeier im Kreuzstift in Schänis – dort, wo er während seiner Arbeit an der Linthkorrektion einige Jahre gewohnt und gewirkt hat.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Endlich geht es los – erste bauliche Veränderungen im Dorfdreieck sind sichtbar geworden und die leer werdende Dorfdreiecksfläche ist doch stattlich gross. Bis vor kurzer Zeit standen da die sieben längst in die Jahre gekommenen Häuser.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Die Benkner Fasnacht feiert heuer ein grosses Jubiläum. 1973 kann rückblickend als wichtiges Jahr in der Benkner Fasnachtsgeschichte bezeichnet werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Die Bethlehem-Grotte und die Ikonenausstellung im Bilderhort auf Maria Bildstein sind auch Stationen auf dem «Adventsweg» der Frauengemeinschaft Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Der erste Spatenstich fürs neue Feuerwehrgebäude an der Uznacherstrasse ist gesetzt. Am 3. November trafen sich Behördenvertreter, Planer und Bauverantwortliche für diesen Meilenstein der Umsetzung dieses wichtigen Bauvorhabens.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Am 16. und 17. September fanden schweizweit die 10. Clean-up-Days der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) statt. Die Schule Kaltbrunn machte aus diesen Aktionstagen gleich eine ganze Abfallsammelwoche und setzte damit ein starkes Zeichen gegen Littering!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Im Bewusstsein, für die Natur etwas Wertvolles zu leisten, befassten sich drei Schulklassen von Schänis und Benken im Frühsommer mit Wildbienen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Nachdem corona-bedingt die Berufsmesse Linthgebiet in Schmerikon zwei Mal in Folge nicht stattfinden konnte, findet sie nun dieses Jahr vom 16. bis 17. September 2022 wieder statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Endlich ist es soweit! Der Segelflugplatz Schänis feiert am Samstag, 30. Juli, die Eröffnung seines neuen Betriebsgebäudes. Und zwar mit Pauken und Trompeten, mit begeisternder Aviatik und mit einem Programm, das alle Sinne anspricht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Seit Kriegsausbruch in der Ukraine haben fast sieben Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Auch in die Schweiz reisten bis Ende Mai 2022 mehr als 50 000 Ukrainerinnen und Ukrainer ein. Das Schicksal dieser Menschen bewegt unser Land und die Solidarität mit den Geflüchteten ist gross. Auch die LinthSicht-Gemeinden sind stark gefordert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
Gesang, Musik, in jugendlicher Frische präsentiert – so könnte man das Songfestival der Oberstufenschulen Weesen-Amden, Kaltbrunn, Uznach und Gommiswald in drei einfachen Stichworten beschreiben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Das neue Alterszentrum Sonnhalde in Kaltbrunn wird am 7. und 8. Mai 2022 feierlich eröffnet. Die Bevölkerung ist dazu ganz herzlich eingeladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Sie haben noch nichts gehört vom Festspiel, das einen zukunftsweisenden Moment der Schweizer Geschichte zeitgemäss und berührend aufgreift? Vom Freilichttheater, das Spieler, Musiker und Publikum gleichermassen hineinzieht in einen Strudel von Emotionen rund um die Geburt der Schweiz?
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Am 12. März werden in Schänis gleich drei bedeutende Ausstellungen offiziell eröffnet. Ab Sonntag, 13. März, ist dann die Bevölkerung eingeladen, beim Kreuzstift, im Selinerhaus und im Museum im «Eichen», einen Augenschein zu nehmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Haben Sie Lust & Interesse im 2022 etwas Neues kennenzulernen und zu entdecken?
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Die Energie-Region Zürichsee-Linth hat ihr Energiekonzept aktualisiert. Als Schwerpunkt setzen die Gemeinden verstärkt auf erneuerbare Energien. Dazu forcieren sie den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). In enger Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen führt die Region 2022 eine weitere PV-Aktion für Hauseigentümerinnen und -eigentümer durch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Brückenschlagend, mitreissend und festfreudig zeigt sich der kommende Frühling in Schänis! Das Dorf, die Region, ja vielleicht sogar die ganze Schweiz blickt auf die Landsgemeinde vom 2. Mai 1847, sozusagen auf die Geburtsstunde der modernen Eidgenossenschaft. Man(n) und frau erlebt zum 175-Jahr-Jubiläum dieses denkwürdigen Ereignisses ein faszinierendes Festspiel (Premiere: 2. Mai 2022) und eine Ausstellung, welche die Historie dazu packend erzählt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Der 30. Oktober ist der interkantonale Tag der betreuenden Angehörigen. Was pflegende und betreuende Angehörige häufig im Verborgenen leisten, ist schlicht ein unbezahlbares Zeichen von Wertschätzung, Respekt und Fürsorge den Nächsten gegenüber.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Während nur acht Monaten setzte die Kulturkommission Kaltbrunn das neue Ausstellungskonzept im Museum an der Gasterstrasse 39 um. In den nächsten Jahren werden mit Rahmenveranstaltungen verschiedenster Art die Themen Auswanderung und Einwanderung präsentiert. Am Samstag, 2. Oktober (14 – 18 Uhr) und am Sonntag, 3. Oktober (14 – 17 Uhr) öffnet das Reisebüro Linth erstmals seine Türen. Die Bevölkerung ist herzlich zur freien Besichtigung eingeladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Der Blutspende-Barometer des SRK Schweiz zeigt es eindrücklich: Nach der Sommerferienzeit müssen die Blutvorräte für generell alle Blutgruppen dringend wieder aufgefüllt werden! Helfen auch Sie mit, dass die Blutversorgung in der Schweiz weiter optimal gewährleistet ist.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Das 106. St. Galler Kantonalschwingfest am 1. August 2021 in Kaltbrunn findet statt – aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Planungsunsicherheit zwingt die Organisatoren zu diesem Entscheid. Ganz verzichten müssen die Schwing-Fans aber nicht, die Wettkämpfe können via Live-Stream verfolgt werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Was haben Kanadische Goldrute, Riesenbärenklau, Drüsiges Springkraut und Japanischer Knöterich gemeinsam?
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Die erwachende Vegetation und die anhaltende Corona-Situation laden viele Menschen ein, sich in der Natur aufzuhalten. Im heimischen Riet präsentiert sich – gerade in dieser Jahreszeit – die Fauna und Flora vielfältig. Besonders der aktuelle Vogelzug stösst bei den Beobachtungen im Naturreservat auf enormes Interesse.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Im Jahr 2020 hat der Verein KulturZürichseeLinth 35 regionale Kulturprojekte finanziell unterstützt. Zudem wurde die Kulturformation «Schäbyschigg» mit der KulturMarke ausgezeichnet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
Wenn Vertrautes plötzlich nicht mehr da ist, fällt es auf. Dies durfte der Stiftungsrat im positiven Sinn erfahren. Etliche Personen meldeten in den letzten Monaten, dass die Bilder in den Kreuzweg-Stationen fehlen und fragten nach dem «Warum».
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Der Verwaltungsrat beabsichtigt, das Pflegezentrum Linthgebiet neu auszurichten. Angestrebt wird, den Betrieb an die Solviva AG zu übertragen. Damit verbunden ist die Auflage, an diesem Standort unmittelbar beim Spital Linth ein Pflege- und Gesundheitszentrum mit starker Ausrichtung auf integrierte Versorgungsmodelle zu entwickeln.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Caritas Uznach ist ab 2021 für den bewährten Schreibservice in Rapperswil-Jona und Uznach alleine zuständig.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Trotz Corona soll es für die Kinder und Jugendlichen im Gaster in den Frühlingsferien 2021 Spiel und Spass, Sport und Action, tierische Erlebnisse und Lehrreiches in Natur und Technik geben. Das Team hat ein spannendes Programm zusammengestellt, das 2500 Kursplätze bietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Mit 100 Jahren ist die Evangelische Kirchgemeinde Uznach und Umgebung eine der jüngsten Kirchgemeinden im Kanton. Selbstbewusst und mit klaren Vorstellungen ist sie ihren Weg gegangen und steht heute als Beispiel für eine zeitgemässe kirchliche Organisation.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Eine regional bedeutende Naturoase: Der Schau- und Lehrbienenstand mit angegliedertem Wildbienengarten in der Kaltbrunner Kirchhalden ist ein idealer Lebensraum für Fauna und Flora. Und ein Kraftort für Besucher.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Das kleinste Raubtier der Welt lebt oft unbemerkt in den Wiesen vor unserer Haustür: Das Mauswiesel und das etwas grössere Hermelin haben sich auf die Mäusejagd spezialisiert und passen mit ihren langgestreckten Körpern und kurzen Beinen in die Mausgänge.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
Viele Veranstaltungen zu den Aktionswochen gegen Rassismus wurden ein Opfer von Covid 19. Nur teilweise betroffen waren die Bilder-Ausstellungen aus den Porträtmalkursen in Uznach, Benken und Schänis, organisiert vom Kunstverein Oberer Zürichsee, von der Pro Senectute, von den Funny Painters und den Farbartisten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
Dieses Frühjahr organisierte das Vernetzungsprojekt (VP) Schänis-Benken einen Blumenwiesen-Wettbewerb. Es wurde die Wiese mit den meisten Pflanzenarten gesucht und prämiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Die Menschen entdecken aktuell die Naturperlen der Region und suchen nach Musse und persönlicher Entfaltung. Damit der Ansturm auf die Naherholungsgebiete auch für die Fauna und Flora verkraftbar bleibt, sind Sorgfalt und Rücksichtnahme gefragt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Von den Lockdown-Massnahmen betroffen waren in den letzen Wochen schweizweit insbesondere die Alters- und Pflegeheime. Auch die Einrichtungen im Linthgebeit mussten die Türen für Besuchende schliessen, um die BewohnerInnen bestmöglich vor einer Covid-19-Ansteckung zu schützen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 57 / April 2020
Die Pandemie hat uns im Griff. Wir arbeiten wenn möglich von zu Hause aus, halten zur Eindämmung des Coronavirus die vorgegebenen Abstands- und Hygienevorschriften ein. Besonders gefährdet sind Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen. Sie sollten zwingend zu Hause bleiben. Dies baut Alltagshürden auf. Wer kauft nun ein? Wer geht mit dem Hund raus? Auf diese und andere Fragen hatten unsere LinthSicht-Gemeinden rasch Antworten parat.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 56 / März 2020
Einmal im Jahr trifft sich die regionale Kulturszene auf Einladung von KulturZürichseeLinth zum Ideen- und Gedankenaustausch. Anfang März fand in Schänis der sogenannte «KulturTopf» zum dritten Mal statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020
Anlässlich der «Aktionstage gegen Rassismus» setzt die Region mit diversen Veranstaltungen und Aktionen den Fokus auf «Zusammenleben in Vielfalt».
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020
Die Linthfähre des Vereins «Regionale Identität Obersee-Linth» (RI-Bidäbii) ist weiter auf Kurs und konnte einen weiteren entscheidenden Schritt machen. Der Betreiberverein «Gemeinnütziger Verein Linthfähre» (GVL), dessen Mitglieder den ab 2021 geplanten Betrieb eigenständig übernehmen wollen, wurde gegründet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023
Grünabfuhr
Di., 23. Mai, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Strickstübli
Di., 23. Mai, ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn
Altkleider-Sammlung (ohne Gebiet Doggen)
Sa., 27. Mai, 8 – 10 Uhr, Kehrichtsammelroute; Samariterverein
OpenAir Benken JTB
Sa., 27. Mai, ab 20 Uhr, Forsthütte Mösli, LineUp: openairbenken.ch; Jugendteam
Jahresausflug: Spargelschmaus und Shopping
Mi., 31. Mai, ab 7.45 Uhr; Frauengemeinschaft
Infoanlass zum Heizungsersatz
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschule Ziegelbrücke, Berufsschulareal 1; Energieallianz Linth
Zwergliträff
Do., 1. Juni, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Papiersammlung
Sa., 3. Juni, ab 8 Uhr, Kehricht-sammelroute; Jugendteam
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 6. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Generalversammlung Verkehrsverein
Do., 8. Juni, 19.30 Uhr, Rest. Erle
Raiffeisen Fäscht 2023
Fr., 9. Juni, 19.30 Uhr, Festzelt Burger Parkplatz Uznach, Benknerstrasse; Raiffeisenbank Benken
Hof-Theater: Die 39 Stufen
Sa., 10. Juni, 20 Uhr (Nachtessen ab 18 Uhr), Kuhstall im Buechenriet 3; hof-theater.ch
Spielabend
Mo., 12. Juni, 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek
Senioren-Zvieri
Di., 13. Juni, ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Schmugglerspiel JTB
Sa./So., 17./18. Juni, Infos: jtb.ch; Jugendteam
Tempo-Sport Linthathlon
So., 2. Juli
Kafi Allerlei
Mo. – Fr., 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute
UFLA (Auffahrtslager)
Do., 18. Mai – So., 21. Mai, im Zelt; Jumo
Männer-Maiandacht
So., 21. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Schweizer Vorlesetag
Mi., 24. Mai, 13.45 – 15.30 Uhr, Bibliothek
KINOK – Erste Hilfe Kurs für Betreuungspersonen von Kindern
Mi., 24. Mai, 17 – 21 Uhr, Gemeindehaus Benken, Dachstock; ElternRaum Benken Kaltbrunn
Vielfalt im Wilden Garten – Führungen durch die Gartenwildnis Agasul
Do., 25. Mai 2023,16.15 Uhr; Frauengemeinschaft
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 27. Mai, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Buurä-Märt
Sa., 27. Mai, 9 – 12 Uhr, Rössliguetareal; Verein Buurä-Märt
Wortgottesfeiern an Pfingsten
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Pfarrkirche
Eucharistiefeier am Pfingstmontag
Mo., 29. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Grünabfuhr
Di., 30. Mai, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Offenes Singen
Di., 30. Mai, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg
Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Dorfstrasse 30
Altpapier
Sa., 3. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; JUMO
Ausstellung Ölbilder von Freddy Zweifel
Sa., 3. Juni, 14 Uhr, Vernissage, Ausstellung bis 1. Juli, Alterszentrum Sonnhalde
Seniorenausflug
Do., 8. Juni, 9 – 19 Uhr; Team Seniorenanlässe
Vorlese-Zeit
Do., 8. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Teilete im Waldlehrpfad
Fr., 9. Juni, 14 Uhr, Waldlehrpfad; Frauengemeinschaft
Konzert der Schülerbands der Oberstufe Kaltbrunn
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Dröschi
Quartierständchen
Fr., 9. Juni, 20 Uhr, Hüeblistrasse 11; Musikverein Eintracht
Fronleichnam
So., 11. Juni, 10.30 Uhr, Pfarrkirche
Gschichte-Stund
Mo., 12. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 13. Juni, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Offenes Singen
Di., 13. Juni, 19.30 – 21.00 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg
Betriebsbesichtigung GESKA, Glarus
Mi.,14. Juni 2023, 8 Uhr; Frauengemeinschaft
Märchen für Erwachsene
Mi., 14. Juni, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Dröschi
Gschichte-Stund
Do., 15. Juni, 15.30 Uhr, Bibliothek Kaltbrunn
Quartierständchen
Fr., 16. Juni, 20 Uhr, Untere Altbreiten; Musikverein Eintracht
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 24. Juni, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Buurä-Märt
Sa., 24. Juni, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal; Verein Buurä-Märt
Auftritt Männerchor
So., 21. Mai, 10 Uhr, Klosterkirche Maria Zuflucht Weesen; Männerchor
Familiengottesdienst
So., 21. Mai, 10.30 Uhr, Schänis
Obligatorisch 300 m Schiessen
Mi., 24. Mai, 18 – 20 Uhr; Militärschützenverein Rufi-Maseltrangen
Infoabend Sommerlager JBS
Do., 25. Mai, 19 Uhr, Pfarreisaal
Flohmarkt
Sa., 27. Mai, 8 – 15 Uhr, Bico Areal; Bruno und Rita Noser, 055 615 23 21
Gottesdienste zum Pfingstfest
So., 28. Mai, 9 Uhr, Maseltrangen; So., 28. Mai, 10.30 Uhr, Schänis – musikalisch begleitet vom Kirchenchor; Mo., 29. Mai, 10 Uhr, Kreuzstift
Maiandacht CBB
So., 28. Mai, 20 Uhr, Kap. St. Sebastian
Senioren-Mittagstisch
Do., 1. Juni, 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Theater «Giacometti & Caroline – Alberto Giacomettis letzte Muse»
Do., 1. Juni, 20.00 – 22.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen
Sunntigsfyr
So., 4. Juni, 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen
Samariterverein Schänis
Übung in Bilten, Mo., 5. Juni, um 19.30 Uhr, Schulhausareal
Pfarreifest
So., 4. Juni, 10 Uhr, Maseltrangen, mit Wasser- und Salz-Segnung, musikalisch begleitet vom Kirchenchor
Strickstübli
Di., 6. Juni, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Kreativ-Workshop
Mi., 7. Juni, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreisaal; Infos: www.familierundi.ch
Ausflug Genuss-Schmiede Rapperswil
Do., 8. Juni, 15.45 Uhr; Frauengemeinschaft Schänis
Vernissage Mariuschla Gmür
Sa., 10. Juni, 11 – 13 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis
Ökumenische Chli-Chinder-Fiir, Kinderwagenwallfahrt
Mi., 14. Juni, 9 Uhr, ab Kapelle St. Leonhard in Rufi
Sommergottesdienst
Do., 15. Juni, 19 Uhr, Erlenweiher (bei unsicherem Wetter Kapelle Rufi); Frauengemeinschaft Schänis
Empfang des Jodelklubs Schänis vom Eidg. Jodlerfest in Zug
So., 18. Juni, 19 Uhr, Mehrzweckgebäude
Computeria
Fr., 19. Mai und 16. Juni, Tipps und Tricks für Computer, Smartphone und iPhone, www.sg.prosenectute.ch
Sonntagstreff
So., 21. Mai und 4. Juni; www.sg.prosenectute.ch
Zirkusnachmittag mit dem Zirkus Mugg
Mi., 24. Mai; www.uznerfamilien.ch
Kleider-Tausch-Anlass für Frauen
Mi., 24. Mai; Kontakt: mirjam.fuchs@bluewin.ch, 055 280 13 57
GschichteChischte
Do., 25. Mai, 16 Uhr, Bibliothek
20 Jahre BGZ, Uznach
So., 28. Mai, ab 10.30 Uhr, GD, anschl. Festakt ab 11.45 Uhr beim BGZ
Flohmarkt
So., 28. Mai; www.hubis-flohmarkt.ch
Buchvernissage Saronsbund
Di., 30. Mai, 19 Uhr, Bibliothek
Informationstag
Sa., 3. Juni, 10 – 14 Uhr, Werkareal Grynau
Augenherzkopfschmeichlereien
Sa., 3. Juni, 10 Uhr, Bibliothek
Asylzentrum Linth: Tag der offenen Tür
Sa., 3. Juni
«Der K-R-ampf mit den Neophyten», Vortrag und Austausch zu invasiven Neophyten
Mo., 5. Juni; www.verein-nus.ch
Trauerkreis
Mi., 7. Juni, 14 – 16 Uhr, BGZ
Wohin geht unser Abwasser?
Sa., 10. Juni, 9 – 11 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
100 Jahre Jubiläum FC Uznach
Sa./So., 10./11. Juni, Fussballplatz; www.fcu.ch
«EINFACH TIERISCH», Sommerkonzert des ConTatto Blockföten-Orchesters Höfe
So., 11. Juni; www.contatto-bfo.ch Krabbelplausch an diversen Daten www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch
Sommerlager der Jubla Uznach
8.–15. Juli, Hasliberg
Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 24. Mai, 19 Uhr, Gemeindehaus Ennenda, Poststrasse 2a; energieallianz Linth
Infoanlass «erneuerbar heizen»
Mi., 31. Mai, 19 Uhr, Berufsschul-areal 1, Mensa-Gebäude, Ziegelbrücke; energieallianz Linth
Besichtigung Seilerei Kislig Winterthur
Mi., 14. Juni; linth-senioren59plus@bluewin.ch
Kindervernissage
So., 4. Juni, 11.30 – 13 Uhr, Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona