LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025

JUNGWACHT / BLAURING REGIONAL

Projekt «Hebet Sorg» holt dritten Platz beim Pfarreiforum-Wettbewerb

Die Jubla-Scharen aus Gommiswald, Uznach und Kaltbrunn haben Grund zum Feiern: Ihr gemeinsames Projekt «Hebet Sorg», das im vergangenen Jahr für Tatkraft und Gemeinschaftsgefühl sorgte, wurde beim Projektwettbewerb des Pfarreiforums ausgezeichnet.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 122 / September 2025

GEMEINDE BENKEN

Benken eröffnet den neuen Dorfplatz

Endlich ist es so weit. Unser Dorfplatz in Benken darf nach einer langen Bauzeit von mehr als zwei Jahren eröffnet werden.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 121 / August 2025

KIRCHGEMEINDE SCHÄNIS-MASELTRANGEN

1200 Jahre Kirche Schänis: Ein Jubiläumsfest für Gross und Klein

Die Kirchgemeinde Schänis-Maseltrangen lädt am Sonntag, 24. August, zum gros­sen Jubiläumsfest ein und startet um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst zusammen mit dem neuen St. Galler Bischof Beat Grögli in den Festtag.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 120 / Juli 2025

ESAF

ESAF-Vorbereitungen: Das Linthgebiet hilft mit!

In wenigen Wochen ist es so weit: Vom 29. bis 31. August 2025 wird das Glarnerland+ zum Schauplatz des grössten wiederkehrenden Sportanlasses der Schweiz – dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 119 / Juni 2025

PONTONIERE SCHMERIKON

Organisation des 42. Eidgenössischen Pontonier­wettfahren bei der Grynau auf Kurs

Vom 26. bis 29. Juni 2025 veranstalten die Schmerkner Pontoniere den grössten Anlass ihrer über 109-jährigen Vereinsgeschichte: das 42. Eidgenössische Pontonierwettfahren bei der Grynau.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 118 / Mai 2025

NATUR

Pilotbetrieb Rangerdienst für Naturschutzgebiete geplant

Das Burger-, Benkner- und Kaltbrunner Riet und das Aabach-Delta mit dem angrenzenden Flachmoor sind bei der lokalen Bevölkerung ein beliebtes Naherholungsgebiet und für Auswärtige ein attraktives Ausflugsziel.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 117 / April 2025

REGION ZÜRICHSEE-LINTH

Informationsveranstaltung Energieversorgung im Wandel

Die Energieversorgung der Schweiz befindet sich im Umbruch. Was bedeutet dies für Haus­­halte, Unternehmen und Gemeinden?


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 116 / März 2025

EIDG. SCHWING- UND ÄLPLERFEST (ESAF+)

Öffentliche Infoanlässe

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) als grösster wiederkehrender Sportanlass der Schweiz mit Volksfestcharakter findet vom 29. bis 31. August 2025 erstmals in seiner Geschichte auf Glarner Boden statt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 115 / Februar 2025

REGION ZÜRICHSEE-LINTH

Jetzt anmelden für den Impulstag 2025!

Am 4. April wird Rapperswil-Jona zum Treffpunkt für freiwilliges Engagement: Beim Impulstag 2025 tauschen Teilnehmende ihre Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit aus und erhalten wertvolle Anregungen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 114 / Januar 2025

ZEITZEUGE: VILLA KÖNLEIN

Historisches Filmdokument zum Schieferkohle-Abbau

1967 berichtete der «Tages-Anzeiger» vom gros­sen Glück der Kaltbrunner: «Trinkwasserversorgung als Zugabe der Erdrutsch-Bannung».


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 113 / Dezember 2024

SEELSORGEEINHEIT GASTER

Lichter der Solidarität

Die Caritas-Aktion «1 Million Sterne» wird auch heuer wieder Plätze in der ganzen Schweiz in ein Lichtermeer tauchen.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 112 / November 2024

KULTUR

Klausgesellschaft Kaltbrunn feiert mit Jubiläums-Klausgang

Es ist wieder soweit: Am Dienstagabend, 26. November heisst es in Kaltbrunn «Iffele uf!».


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 111 / Oktober 2024

REGION ZÜRICHSEE-LINTH

Viel Rückhalt für das Spital Linth

Das Spital Linth soll weiter Bestand haben: Darin waren sich am Podiumsgespräch der Region Zürichsee-Linth am 11. September in Uznach alle einig.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 110 / September 2024

GEWERBE

Der Countdown für die Gewerbeschau Kaltbrunn läuft

Die Vorfreude wächst! Vom 4. – 6. Oktober 2024 zeigen sich 65 Aussteller an der Gewerbeschau Kaltbrunn in bestem Licht. Innovative und attraktive Stände, spannende Berufe, Leckereien für jeden Gusto und ein tolles Rahmenprogramm formieren sich zum einmaligen Dorffest im Herzen von Kaltbrunn.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 109 / August 2024

REGION ZÜRICHSEE-LINTH

Spital Linth wie weiter? – Podiumsgespräch mit Regierungsrat Bruno Dammann

Mit der Ankündigung, dem Spital Linth nur noch einen befristeten Leistungsauftrag zu erteilen, stach der St. Galler Regierungsrat im Frühling 2024 in ein Wespennest. Für die Region Zürichsee-Linth, den Verband der politischen Gemeinden zwischen Amden und Rapperswil-Jona, ist der Spitalstandort Uznach nicht verhandelbar.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 108 / Juli 2024

NEUE PUBLIKATION

Spannender Blick in die Historie unserer Region

«Das Linthgebiet in seiner farbigen Vergangenheit» stiess an der Buch-Vernissage im vergangenen Juni auf grosses Interesse. Autor Kilian Oberholzer erzählt «Geschichte durch Geschichten» und nimmt die Leserinnen und Leser mit in ein «anno dazumal», das nicht in Vergessenheit geraten soll.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 107 / Juni 2024

ST.GALLER KANTONALTURNFEST

«Höcher Wiiter Schneller» – Seid willkommen in Benken

Ein Juni-Termin ist bei Turnerinnen und Turnern von nah und fern schon lange rot in der Agenda angestrichen: Vom 22. bis 30. Juni findet – mit dreijähriger, coronabedingter Verspätung – das St. Galler Kantonalturnfest in Benken statt.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 106 / Mai 2024

BERUFSMESSE ZÜRICHSEE-LINTH

Melden Sie sich jetzt als
Aussteller an!

Am 20. und 21. September 2024 findet die 4. Berufsmesse Zürichsee-Linth in Schmerikon statt. Gesucht sind ausstellende Betriebe der Region, die ihre Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten für junge Talente präsentieren möchten.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 105 / April 2024

ORTSGEMEINDE WEESEN

Skulpturenweg «Leben in Weesen»

Mit der Skulptur Seejungfrau konnte der erste Teil des Ortsgemeinde-Projekts «Leben in Weesen» abgeschlossen werden.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 104 / März 2024

TIEFBAUAMT KANTON ST. GALLEN

Belagssanierung im Zentrum von Uznach

Ab 8. April bis voraussichtlich Anfang Juli 2024 wird im Zentrum Uznach zwischen der Ochsenkreuzung und der SBB-Brücke auf der Gasterstrasse der Deckbelag saniert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 103 / Februar 2024

FLÖZEN IM LINTHGEBIET

Eine Ausstellung in Uznach ­dokumentiert ­Leidenschaften

September 1939. Kurz nach der Generalmobilmachung begannen Landwirte in einzelnen Gemeinden im Linthgebiet, vor allem in Uznach und Kaltbrunn, wieder nach Schieferkohle zu graben – umgangssprachlich «flözen» genannt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 102 / Januar 2024

WALDREGION 4

Den Wald für die Zukunft fit machen – ökologisch, ökonomisch und sozial

Für die Bevölkerung sind die Wälder unserer Region wertvolle Naherholungsgebiete.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 101 / Dezember 2023

KULTUR

Regionale Kunstschaffende an der Grossen Regionalen

Die Grosse Regionale im Kunst(Zeug)Haus und in der Alten Fabrik Rapperswil-Jona ist eröffnet. Nach 2012/2016/2019 und 2021 wird die Werkschau der Kunstschaffenden aus den Kantonen SG, AR, AI, GL, SZ und ZH zum fünften Mal durchgeführt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 100 / November 2023

ZUR 100. AUSGABE DER LINTHSICHT

Relevante Informationen – regionale Identität

Peter Brunner ist Mitinhaber der Erni Druck und Media AG in Kaltbrunn und hat als Leiter Marketing & Kreation vor acht Jahren in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Schänis die LinthSicht ins Leben gerufen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023

BIODIVERSITÄT

Projekt Stadt:Kunst:Garten bringt Vielfalt in den Uzner Siedlungsraum

Die Bevölkerung der Region ist in den letzten Jahren sensibler geworden für die Themen Förderung der Artenvielfalt und Schaffung von Lebensräumen für Fauna und Flora.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 98 / September 2023

KULTURKOMMISSION / MUSEUM «REISEBÜRO LINTH» KALTBRUNN

Italiener/innen in der Schweiz – Sonderausstellung jetzt besichtigen

Im «Reisebüro Linth», Kaltbrunns Museum für Auswanderung und Einwanderung, weckt die neue Sonderausstellung «Prosecco. Pizza. Pasta. Italiener:innen in der Schweiz – Von neuer Vielfalt. Und vom Umgang mit Gästen» viele Emotionen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 97 / August 2023

KULTURKOMMISSION / MUSEUM «REISEBÜRO LINTH» KALTBRUNN

Einwanderung aus Italien: Sonderausstellung wird eröffnet!

Am Samstag, 2. September 2023, um 16 Uhr wird die neue Sonderausstellung «Prosecco. Pizza. Pasta / Italiener:innen in der Schweiz – von neuer Vielfalt, und vom Umgang mit Gästen» im Kaltbrunner Museum «Reisebüro Linth» eröffnet.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023

SOZIALAMT SCHÄNIS-BENKEN-KALTBRUNN

Fahrräder für Flüchtlinge

Die TCS Regionalgruppe See-Gaster Uznach unterstützt die Bemühungen von freiwilligen Helfern der Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Schänis mit einem Beitrag. Das Geld wird verwendet für die Instandstellung von Fahrrädern und die Abgabe von Fahrradhelmen sowie anderen sicherheitsrelevanten Massnahmen, die der Mobilität dienen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023

POLITIK

Politik hautnah: Regierung und Kantonsrat öffnen am 24. Juni 2023 ihre Türen

Dieses Jahr feiert die Schweiz das 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung. Sie gilt als Grundstein der heutigen Schweiz. Der Kanton St. Gallen öffnet deshalb am Samstag, 24. Juni 2023 die Türen des Regierungsgebäudes.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

KULTUR ZÜRICHSEE LINTH

«szenen» – Das neue Kulturportal für die Region Zürichsee-Linth

Ab heute können sich Kulturinteressierte im Linthgebiet auf einer einzigen Plattform über den kulturellen Veranstaltungsbetrieb in der Region Zürichsee-Linth informieren. Kulturveranstalterinnen und -veranstalter profitieren mit dem neuen Kulturportal von einer äusserst vielfältigen und interessanten Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art publikumswirksam zu bewerben und zu besprechen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

KULTUR

Das Begegnungszentrum Uznach steht im Zeichen von WASSERS KRAFT

Am Palmsonntag wurde sie im Begegnungszentrum Uznach eröffnet, die neue Ausstellung im Themenzyklus Kosmos – Kirche – Kunst. Die Räumlichkeiten laden nun bis März 2024 ein, einzutauchen in WASSERS KRAFT.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

HANS KONRAD ESCHER VON DER LINTH

Gedenken an den Wasserbaupionier, Staatsmann und Philanthropen

Am 9. März 1823 ist Hans Konrad Escher von der Linth in Zürich verstorben. Die Linthkommis­sion würdigte ihn an seinem 200. Todestag mit einer Gedenkfeier im Kreuzstift in Schänis – dort, wo er während seiner Arbeit an der Linthkorrektion einige Jahre gewohnt und gewirkt hat.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDE BENKEN

Umsetzung Realisierung Dorfdreieck

Endlich geht es los – erste bauliche Veränderungen im Dorfdreieck sind sichtbar geworden und die leer werdende Dorfdreiecksfläche ist doch stattlich gross. Bis vor kurzer Zeit standen da die sieben längst in die Jahre gekommenen Häuser.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

FASNACHT

50 Jahre Fasnacht Benken

Die Benkner Fasnacht feiert heuer ein grosses Jubiläum. 1973 kann rückblickend als wichtiges Jahr in der Benkner Fasnachtsgeschichte bezeichnet werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

WALLFAHRTSORT MARIA BILDSTEIN

Ikonenausstellung und Adventsfeier

Die Bethlehem-Grotte und die Ikonenausstellung im Bilderhort auf Maria Bildstein sind auch Stationen auf dem «Adventsweg» der Frauengemeinschaft Benken.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT KALTBRUNN

Spatenstich für das neue Feuerwehrdepot ist erfolgt

Der erste Spatenstich fürs neue Feuerwehrgebäude an der Uznacherstrasse ist gesetzt. Am 3. November trafen sich Behördenvertreter, Planer und Bauverantwortliche für diesen Meilenstein der Umsetzung dieses wichtigen Bauvorhabens.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

SCHULE

Grosses Engagement der Primar- und Oberstufenklassen für ein sauberes Kaltbrunn

Am 16. und 17. September fanden schweizweit die 10. Clean-up-Days der In­teressengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) statt. Die Schule Kaltbrunn machte aus diesen Aktionstagen gleich eine ganze Abfallsammelwoche und setzte damit ein starkes Zeichen gegen Littering!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

VERNETZUNGSPROJEKT SCHÄNIS-BENKEN

Schüler von Schänis und Benken fertigten Wildbienenhotels an

Im Bewusstsein, für die Natur etwas Wertvolles zu leisten, befassten sich drei Schulklassen von Schänis und Benken im Frühsommer mit Wildbienen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

BERUFSMESSE LINTHGEBIET

Berufsmesse Linthgebiet

Nachdem corona-bedingt die Berufsmesse Linthgebiet in Schmerikon zwei Mal in Folge nicht stattfinden konnte, findet sie nun dieses Jahr vom 16. bis 17. September 2022 wieder statt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

SEGELFLUGPLATZ SCHÄNIS

Das Flugplatzfest lädt ein, den Traum vom Fliegen hautnah zu erleben

Endlich ist es soweit! Der Segelflugplatz Schänis feiert am Samstag, 30. Juli, die Eröffnung seines neuen Betriebsgebäudes. Und zwar mit Pauken und Trompeten, mit begeisternder Aviatik und mit einem Programm, das alle Sinne anspricht.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022

SOZIALAMT SCHÄNIS-BENKEN-KALTBRUNN

Ukraine-Flüchtlinge in den LinthSicht-Gemeinden

Seit Kriegsausbruch in der Ukraine haben fast sieben Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Auch in die Schweiz reisten bis Ende Mai 2022 mehr als 50 000 Ukrainerinnen und Ukrainer ein. Das Schicksal dieser Menschen bewegt unser Land und die Solidarität mit den Geflüchteten ist gross. Auch die LinthSicht-Gemeinden sind stark gefordert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025

 

BENKEN

Dorf-Chilbi und Viehschau
Sa./So., 18./19. Okt., 11 Uhr, Dorfzentrum und Rietsporthalle; Chilbi-OK

Nothilfekurs
Mo., 20. – Do., 30. Okt., jeweils Mo. / Do., 19.30 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Okt., Kehrichtsammelroute

Informationsanlass «Strom im Fokus»
Do., 23. Okt., 19.30 Uhr, Dorfsaal; Elektrizitätsversorgung

Jodlerkränzli
Sa., 25. Okt., und So., 26. Okt., Rietsporthalle; Jodlerklub

Strickstübli
Di., 28. Okt., 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 4. Nov., Kehrichtsammelroute

Papiersammlung
Sa., 8. Nov., Kehrichtsammelroute

Suppentag
Sa., 8. Nov., 11.00 – 13.30 Uhr, Rietsporthalle; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 10. Nov., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Kafi-Träff 60 Plus
Di., 11. Nov., 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Jahreskonzert 2025
So., 16. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche; Orchesterverein

 

KALTBRUNN 

Turnerchränzli
Fr., 17. Okt., 20 Uhr und Sa., 18. Okt., 13.30 und 20 Uhr, Kupfentreff; STV 

Zeitreise
Mi., 22. Okt., 9 Uhr, Bibliothek

Versli-Stund
Do., 23. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Spiele- und Jassabend
Fr., 24. Okt., 19 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Konzert «Schäbyschigg»
Fr., 24. Okt., 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission

Buurä-Märt
Sa., 25. Okt., 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 27. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 28. Okt., 7 Uhr

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 30. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Gedenkfeier für Verstorbene, mit Kantorei St. Georg
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Pfarrkirche

Senioren-Mittagstisch
Mi., 5. Nov., 12 Uhr Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01

D’Glas-Chugle
Mi., 5. Nov., 15 Uhr, Aula OSZ; Elternraum Benken Kaltbrunn

Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 6. Nov., 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 11. Nov., 7 Uhr

Fasnachts-Eröffnung
Di., 11. Nov., 18.18 Uhr, Foyer Kupfentreff; Ludothek

Jubiläum ihcSF Linth – Rollschuhdisco (ab 18 Jahren)
Sa., 15. Nov., ab 20 Uhr, Inlinehalle

 

 

SCHÄNIS

Chilbi-Beiz mit Musik & Unterhaltung
Sa., 18. Okt., 17.30 Uhr, Foyer MGZ; Feuerwehr Schänis

Chilbi
So., 19. Okt., MZG, Schänis; Info: www.familierundi.ch

Spiel und Spass
Do., 22. Okt., 19 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Chäferlitreff
Fr., 23. Okt., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Sunntigsfyr
So., 26. Okt., 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Kürbis schnitzen
So., 26. Okt., ab 13.30 Uhr, MZG Hof, Schänis; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch

Bibliothek: Gschichtezyt
Mi., 29. Okt., 14.30 Uhr, Kinder 4 – 7 Jahre

Allerheiligen, Gottesdienst
Sa., 1. Nov., 9 Uhr, Kirche Schänis; 10.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Allerheiligen, Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 10.30, Kirche Maseltrangen; 14.00 Uhr, Kirche Schänis

Öffentlicher Vortrag zum Thema «Unsere Augen»
Mo., 3. Nov., 19.30 Uhr, Hofsäli; Samariterverein Schänis

Strickstübli
Di., 4. Nov., 14 - 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 5. Nov., 9.30 Uhr, Kirche Schänis

Besichtigung Spital in Uznach
Mi., 5. Nov., 14 – 16 Uhr; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch

Chäferlitreff
Do., 6. Nov., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Seniorenzmittag Schänis
Do., 6. Nov., 12 Uhr, Pfarreisaal

Elternabend zur Erstkommunion
Do., 6. Nov., 19.30 Uhr, Pfarreisaal

Leonhardsfest, Gottesdienst und Pferdesegnung
So., 9. Nov., 10 Uhr, Kapelle Rufi, anschl. Birnbrot-Apéro

Seniorensegnung
Di., 11. Nov., 14 Uhr, Kirche Schänis, anschl. Kaffee & Kuchen im Pfarreisaal

Stricknacht
Do, 13. Nov., 19 Uhr, Kreuzstift Café; Frauengemeinschaft

Bibliothek: Buchstart
Fr., 14. Nov., 10 Uhr, Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung

Bibliothek: Krimilesung Petra Ivanov
Fr., 14. Nov., 19.30 Uhr, Kulturzentrum Eichen

Hallenfussballturnier
Sa., 15. & So., 16. Nov.; Anmeldung bis 9. Nov.: www.scschaenis.ch

25 Jahre Federischällner
Sa., 8. Nov., ab 18.30 Uhr

 

 

 

UZNACH

Schöpflöffel sowie Spiel und Jass
Do., 23. Okt.; www.kath-obersee.ch/aktuelles

Schnuppergruppenstunde Jubla
Sa., 25. Okt.; www.jubla-uzna.ch

Krabbelturnhalle
Sa., 25. Okt., 9.00 – 11.30 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

Spiel und Spass rund ums Pferd
Sa., 25. Okt., 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Konzert, Trachtenverein Uznach
Sa., 25. Okt., 17.30 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon

Dodo – Einmal mit Profis Tour
Sa., 25. Okt., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Flohmarkt
So., 26. Okt.; www.hubis-flohmarkt.ch

Taizégebet
Mi., 29. Okt., 19.30 – 20.30 Uhr, Kreuzkirche

Festgottesdienst zu Allerheiligen
Sa., 1. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche, mit festlicher Musik

Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Stadtkirche, anschl. Gräberbesuch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 5. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Spieleabend
Fr., 7. Nov., 19 – 22 Uhr, Bibliothek

Kirche Kunterbunt
Sa., 8. Nov., 10 – 13 Uhr, Evang. Kirche und Kirchgemeindehaus

Pralinenkurs
Sa., 8. Nov., 12.30 – 14.30 Uhr und 15 – 17 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Schreiber vs. Schneider – Comedy
Sa., 8. Nov., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Gottesdienst mit Jublaaufnahme
So., 9. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche

Chi Chi Clownin mit «Ciao Amico!»
So., 9. Nov.; www.rotfaerbli.ch

Chästeilete 11.11.
Di., 11. Nov.; www.buchwaldhexen.ch

Blut spenden
Mi., 12. Nov.; www.blutspendezurich.ch

Kino-Nachmittag
Mi., 12. Nov., 15.00 – 16.45 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

GschichteChischte
Do., 13. Nov., 16 Uhr, Bibliothek

Schweizer Erzählnacht
Fr., 14. Nov., 19.00 – 20.15 Uhr, Bibliothek

Chlichinderfiir
Sa., 15. Nov., 17 Uhr, Buchwald, Treffpunkt Parkplatz

Feuerwehrschlussübung
Sa., 15. Nov., 14 Uhr, Parkplatz an der Benknerstrasse

Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch

Sonntagstreff
Diverse Daten; www.sg.prosenectute.ch/zue-li/DE/8/geselligkeit.htm

 

REGION

Raclette auf dem Bauernhof Bollingen
Im November; linth-senioren59plus@bluewin.ch

Funky Kitchen Night
Sa., 8. Nov. 18 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald; www.bb-nolimits.ch/fkn-2025

Forum Lebendiges Linthgebiet: Zukunftskonferenz 2025
Do., 13. Nov., 17.30 – ca. 22.00 Uhr, Pfarreisaal Schänis; Anmeldung: www.forum-linthgebiet.ch

Jahreskonzert 2025
So., 23. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche Gommiswald; Orchesterverein Benken

Imkergrundkurs 2026/2027
Sa., 13. Dez., 9 Uhr, Bachtalstrasse 3, Benken; Auskunft und Anmeldung: Elvira Staub, info@natuerlichs.ch, 078 648 42 29