Ausgabe Nr. 38 / September 2018
Mit grosser Freude darf ich im Namen des Gemeinderates Benken und auch im Namen der ganzen Bevölkerung bereits zum 2. Mal in Folge den mit ungebrochener und ungebremster Begeisterung nach Benken reisenden Turnernachwuchs herzlich willkommen heissen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 37 / August 2018
Helfen Sie mit, die Zukunft der Gemeinde Benken zu gestalten?
Am Samstag, 1. September 2018, erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit Ideen und Vorschlägen einzubringen, damit unsere Gemeinde für alle Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin lebenswert und attraktiv bleibt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 36 / Juli 2018
Der vielfältige gesellschaftliche Wandel verursacht auch auf der Gemeindeebene immer wieder neue Herausforderungen, die Gemeinderat und Verwaltung bewältigen müssen. So nimmt erfreulicherweise die Zahl der Bevölkerung sowie jene der Schülerinnen und Schüler in Benken stetig zu. Neue Bedürfnisse und Erwartungen machen sich breit. Junge Familien wünschen sich attraktiven Wohnraum, Tagesstrukturen und vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung der Freizeit.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 35 / Juni 2018
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der verschiedenen Benkner Korporationen (Politische Gemeinde, Ortsgemeinde, Kirchgemeinde und Wasserkorporation), um sich gegenseitig über Projekte zu informieren, gemeinsame Ressourcen zu nutzen, Ideen für ein abwechslungsreiches und interessantes Dorfleben zu erarbeiten, aber auch, um einen gemütlichen Abend zusammen zu verbringen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 34 / Mai 2018
Die Bürgerversammlung vom 16. April 2018 hat den Kredit von Fr. 778 ’000.– für den Umbau und die Sanierung des Werkgebäudes gutgeheissen. Die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Gemeindewerke (Bauamt, Elektrizitätsversorgung, Wasserkorporation) sowie der Feuerwehr haben sich stark geändert, so dass das Werkgebäude zielgerichtet umgebaut und einer zeitgemässen Nutzung zugeführt wird.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 33 / April 2018
Die ARA Benken ist auf 8000 Einwohnerwerte ausgelegt. In den Kläranlagen mit einer Ausbaugrösse von 2000 bis 10’000 EW sind gemäss den Vorschriften des Bundes und gemäss der im Kanton St.Gallen angewandten Praxis in der Regel einmal pro Woche an verschiedenen Wochentagen Abwasseruntersuchungen durchzuführen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 32 / März 2018
Die Jahresrechnung 2017 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 107’ 881.34. Im Vergleich zum budgetierten Defizit von CHF 398 ’600.00 entspricht dies einer Besserstellung von CHF 506 ’481.34.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 31 / Februar 2018
Gemeindesteuern
Der budgetierte Steuerertrag 2017 von CHF 7 064 000.00 wurde um CHF 293 485.16 übertroffen. Bei den Einkommens- und Vermögenssteuern resultierte der Betrag von CHF 7 357 485.16. Die einfache Steuer (100 %) des laufenden Jahres ist gegenüber dem Vorjahr um 5,99 % auf CHF 4 865 138.99 höher. Der 2016 budgetierte Ertrag der einfachen Steuer von CHF 4 735 000.00 wurde somit übertroffen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 30 / Januar 2018
Per 1. Januar 2018 wurde die Einheitsgemeinde umgesetzt. Die Primarschulgemeinde Benken wurde aufgelöst und in die politische Gemeinde Benken inkorporiert. Die Schulpräsidentin Ursula Kalbermatten hat damit im Gemeinderat Einsitz genommen. Gemäss den Übergangsbestimmungen der Gemeindeordnung besteht der Gemeinderat ab dem 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2020 (Rest der Amtsdauer 2017–2020) aus der Gemeindepräsidentin, der Schulpräsidentin und vier weiteren Mitgliedern.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 29 / Dezember 2017
Ab 1. Januar 2018 bricht für die Gemeinde Benken eine neue Ära an. Nach den definitiven Entscheiden der Bürgerschaft über die Inkorporation der Primarschulgemeinde in die Politische Gemeinde wurde ein breit abgestütztes Projektteam unter einer externen Führung eingesetzt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 28 / November 2017
Wie der Gemeinderat erfahren hat, wurde kürzlich die Benkner Firma Kniv-Web GmbH mit einem Preis ausgezeichnet. Nicht zum ersten Mal. Schon vor einem Jahr belegte die Internet-Agentur den ersten Platz.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2017
Die Gemeindepräsidentin Heidi Romer konnte im September die 3000. Einwohnerin von Benken herzlich willkommen heis-sen. Als kleines Willkomm überreichte sie einen Gutschein für eine Tageskarte.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 26 / September 2017
In ein paar Stunden ist es soweit. Über 1200 sportbegeisterte junge Turnerinnen und junge Turner werden «bi üs dähei» in Benken ihr Können zeigen. Schon hier und jetzt freue ich mich, herzlich «Grüezi und hoi mitenand» sagen zu dürfen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 25 / August 2017
Der Wald ist Lebensraum für Tiere, Arbeitsplatz und Erholungsraum für uns Menschen. Aber vor allem ist der Wald einer der wichtigsten Rohstofflieferanten. Eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass auch in Zukunft Schweizer Holz sinnvoll genutzt werden kann. Die Ortsgemeinde Benken hat sich diesem Ziel verschrieben!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 24 / Juli 2017
In der Juni-Ausgabe der LinthSicht wurde über das neue Planungs- und Baugesetz für den Kanton St. Gallen informiert. Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG), welches per 1. Oktober 2017 in Kraft tritt, löst das Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht (BauG) aus dem Jahre 1972 ab. Für die Gemeinden besteht ab 1. Oktober 2017 eine Übergangsfrist von zehn Jahren, um das Baureglement und den Zonenplan an das neue Recht anzupassen. Bis dahin gilt nach wie vor das bisherige Baureglement.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 23 / Juni 2017
Mit dem Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Benken soll ein zukunftsfähiges Projekt ent-wickelt werden, welches den heutigen Anforderungen an Betrieb, Sicherheit, Raumorganisation und Gestaltung entspricht. Trotzdem möchte der Gemeinderat der Kantonsstrasse nicht mehr Platz einräumen, als sie tatsächlich auch braucht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 22 / Mai 2017
Nach zehnjähriger Tätigkeit hat Carmen Jud ihre Anstellung als Leiterin des Einwohneramtes und Mitarbeiterin im Steueramt auf der Gemeindeverwaltung per 30. Juni 2017 gekündigt. Der Gemeinderat hat dies zum Anlass genommen, zusammen mit dem gesamten Team alle Tätigkeitsfelder der Mitarbeitenden zu analysieren und den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Aus diesem Grund hat sich die Gemeindeverwaltung reorganisiert: Es wurden Stellen den veränderten Verhältnissen angepasst und zum Teil prozentual leicht korrigiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 21 / April 2017
Die öffentliche Telefonsprech-stelle neben dem Eingang in die Poststelle an der Dorfstrasse 24 wurde eingestellt. Die Apparaturen in der Kabine sind entfernt. Die ehemalige Telefonkabine steht deshalb seit einiger Zeit leer. Dies soll sich nun ändern. In die stillgelegte Telefonkabine soll wieder Leben einkehren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 20 / März 2017
Das vom Kantonsrat beschlossene 16. Strassenbauprogramm (2014 bis 2018) läuft Ende des Jahres 2018 aus. Für das neue, 17. Strassenbauprgramm können die Gemeinden dem Tiefbauamt wiederum Anträge für Strassenbauvorhaben auf dem Gemeindegebiet einreichen. Der Gemeinderat hat beschlossen, folgende Bauvorhaben zur Kantonsstrasse Nr. 50 anzumelden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 19 / Februar 2017
Auf die neue Amtsdauer 2017 –2020 haben sich im Gemeinderat und in der Geschäftsprüfungskommission der Gemeinde Benken Mutationen ergeben. Neu haben im Rat Priska Fäh-Zweifel, Roger Küng-Bognar und Andreas Meier-Landolt Einsitz genommen.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 19.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 18 / Januar 2017
An der Bürgerversammlung vom 12. Mai 2016 erteilte die Ortsbürgerschaft dem Gutachten und Antrag des Ortsverwaltungsrates die Zustimmung, den Neubau einer Energieholzhalle im Mösli zu realisieren.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 18.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 17 / Dezember 2016
Dem Primarschulrat wurde an der ordentlichen Schulbürgerversammlung im Frühling 2016 der verbindliche Auftrag erteilt, zuhanden der Primarschulbürgerinnen und Primarschulbürger eine Inkorporationsvereinbarung auszuarbeiten, sodass spätestens per 1. Januar 2018 eine Einheitsgemeinde gebildet werden kann.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 17.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 16 / November 2016
Am Tag des Redaktionsschlusses des amtlichen Publikationsorgans «LinthSicht» (Donnerstag, 20. Oktober 2016) hat die Findungskommission auch diese mit nachfolgender Medienmitteilung zum 2. Wahlgang ums Gemeindepräsidium Benken bedient. Das Communiqué wurde am 21. Oktober in der lokalen Tagespresse aktuell behandelt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 16.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 15 / Oktober 2016
Nach der Zustimmung durch die Bürgerschaft (213 Ja, sieben Nein) an der letzten ordentlichen Bürgerversammlung erhielt der Primarschulrat den verbindlichen Auftrag, zuhanden der Primarschulbürgerinnen und Primarschulbürger eine Inkorporationsvereinbarung auszuarbeiten, sodass spätestens per 1. Januar 2018 eine Einheitsgemeinde gebildet werden kann.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 15.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 14 / September 2016
Mit der Aufgabe der Wirtstätigkeit im Restaurant Rössli, Benken, von Sepp und Patricia Wespe-Ziegler im Juni 2016 waren die Benützungsmöglichkeiten für den Rössli-Saal nicht mehr vorhanden. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen, welche jeweils im Rössli-Saal verschiedene Veranstaltungen (Hauptversammlungen, Informationsanlässe, Senioren-Advent, Theateraufführungen, Bauernchilbi, Bänggner-Musignacht etc.) abgehalten haben, wandten sich an die Politische Gemeinde und baten um eine Lösungs-findung betr. einer allfälligen Weiterbenutzungsmöglichkeit des Rössli-Saals.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 14.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 13 / August 2016
Noch dauert es rund 20 Tage bis zum grossen Jubiläumsfest «1275 Jahre Gemeinde Benken», bei dem «d’Wält im Dorf» zu Gast ist. OK-Präsident Roland Tremp hat den Anlass für LinthSicht einem letzten Check-up unterzogen und stellt bilanzierend und mit einem erwartungsfrohen Lächeln im Gesicht fest: «Momol, d’Wält cha chu, mir sind bereit».
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 13.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 12 / Juli 2016
Das Wohn- und Geschäftshaus «Bürdel» an der Dorfstrasse 10 ist in der Schutzverordnung und dem Schutzplan der Gemeinde Benken als Kulturobjekt K4 der Kategorie B aufgeführt. Das Gebäude ist im Eigentum der politischen Gemeinde Benken.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 12.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 11 / Juni 2016
Die Findungskommission schlägt folgende Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl vor.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 11.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 10 / Mai 2016
Vom 21. Mai 2016 bis ins Frühjahr 2017 wird ins «Altersheim Tschächli» der Ortsgemeinde Benken zum Thema «Rietland» zu einer weiteren Ausstellung eingeladen: Mit Werken der einheimischen Künstler Georg Wick, Uznach und Hubert Steiner, Benken.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 10.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 9 / April 2016
In einer Mitteilung an die Medien Mitte März empfiehlt die Findungskommission für die Nachfolge des zurücktretenden Gemeindepräsidenten Roland Tremp mit Heidi Romer-Jud und Reto Zampatti ein Zweierticket zur Wahl. Damit soll die Stimmbevölkerung die Chance auf eine echte Auswahl haben, betont die Findungskommission auch zu Handen des Publikationsorgans LinthSicht.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 9.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 8 / März 2016
Die Rechnung 2015 des allgemeinen Gemeindehaushaltes weist bei einem Aufwand von CHF 15’068’231.92 und einem Ertrag von CHF 15’251’996.83 einen Ertragsüberschuss von CHF 183’764.91 auf. Gegenüber dem Budget, welches einen Aufwandüberschuss von CHF 291’100.00 vorsah, ergibt dies eine Besserstellung in der Höhe von CHF 474’864.91. Die untenstehende Tabelle zeigt die wesentlichen Abweichungen pro Aufgabenbereich auf. Der Ertragsüberschuss soll vollumfänglich für zusätzliche Abschreibungen verwendet werden. Das Eigenkapital verbleibt derweilen bei CHF 2’931’993.43.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 8
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 7 / Februar 2016
Der Gemeinderat informiert nachstehend über ein neues Projekt zum Dorfdreieck, das aus Eigeninitiative des Architekturbüros «Fäh Architektur MScArch SIA», Benken, entworfen worden ist.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 7
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 6 / Januar 2016
Anlässlich der letzten Bürgerversammlung kam ein Vorstoss aus der Bürgerschaft, die Inkorporation der Primarschule Benken in die politische Gemeinde Benken wieder anzudenken. Die erfolgreiche Umsetzung der erweiterten Schulleitung in Benken führte dazu, dass sich der Schulrat nun den strategischen Aufgaben widmen und die operative Führung der erwähnten Schulleitung übergeben kann. Somit sind die Voraussetzungen für einen weiteren Optimierungsschritt gegeben. Dies hat den Schulrat dazu bewogen, die Idee der Inkorporation der Primarschule – wie aus der Bürgerschaft gewünscht – nochmals zu initiieren. Der gesamte Schulrat und der Gemeinderat steht hinter der Bildung einer Einheitsgemeinde.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 6
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 5 / Dezember 2015
Die Linthebene-Melioration führt in den nächsten drei Jahren verschiedene periodische Unterhaltsarbeiten an den Gewässern in den Gemeinden Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach durch. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) hat am 29. Oktober 2015 einen Augenschein bei den benannten Strecken durchgeführt. In Benken sind dies konkret: Steinenbach, Rotlengraben, F-Kanal und Rädlibodenkanal.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 5
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 4 / November 2015
Unter dem Motto «Mit uns – für uns» bringen die beiden Serviceclubs Kiwanis Benken-Linth und Lions Club Linth zusammen mit den Benkner Chören Weihnachtsstimmung in die Herzen. Das Konzert findet am Sonntag, 13. Dezember 2015 um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Benken statt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 4
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 3 / Oktober 2015
Das Chilbi-OK freut sich, Sie am Wochenende vom 17. und 18. Oktober an die Dorfchilbi und Viehschau in Benken einladen zu dürfen. Die Chilbi ist ein gemütlicher Treffpunkt und bietet ganz viele Möglichkeiten für Begegnungen und Entdeckungen.
Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder die traditionellen und beliebten Angebote wie Viehschau, Einzug, Marktstände, Spiele, Beizli, Chilbibahnen, Chilbitanz, Chilbimenüs, Gewerbepreis im Programm.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 3
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 2 / September 2015
Das Motto zum Dorffest «1275 Jahre Benken» vom 2. bis 4. September 2016 heisst bekanntlich «D’Wält im Dorf». Wer sich aus aller Welt im Spätsommer des kommenden Jahres «bi üs dähei» einfindet, oder welche Länder die verschiedenen Vereine in ihren Beizlis vor allem kulinarisch repräsentieren, ist gegenwärtig noch im Stadium von Abklärungen und Abgleichungen untereinander.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 2
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 1 / August 2015
Der Ortsverwaltungsrat Benken hat sich vor einigen Wochen für einen Tag zurückgezogen, um die mittel- bis längerfristige Zukunft der Ortsgemeinde zu besprechen und aufzugleisen. Neben den ordentlichen Tagesgeschäften wird sich die Ortsbehörde mit verschiedenen Schwerpunkt-Themen beschäftigen.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 1.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 120 / Juli 2025
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 15. Juli, Kehrichtsammelroute
Sommerlager Jugendteam
Sa. – Sa., 19. Juli – 2. Aug., Elm
Streutanz
Sa., 26. Juli, 20 Uhr, Doggenstrasse 26; Diä urchigä Bänggner
Grünabfuhr
Di., 29. Juli, Kehrichtsammelroute
Gründungsfest SVP Benken
So., 10. Aug., 11 Uhr, Jägerhüttli Benkner Büchel, Oberrüti 6
Spielabend
Mo., 11. Aug., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek
Grünabfuhr
Di., 12. Aug., Kehrichtsammelroute
Kafi-Träff 60 Plus
Di., 12. Aug., 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Guetzli jahraus jahrein
So., 13. Aug., 18.45 – 22.00 Uhr, Margrit Landolt, Laich 2; Frauengemeinschaft
Volksschiessen
Do., 14. Aug., 17.30 – 22.00 Uhr, Fr., 15. Aug., 17.30 – 22.00 Uhr, Sa., 16. Aug., 14.00 – 20.00 Uhr, Schützenhaus Kessel; Sportschützen
OPEN AIR KINO Nöldi Forrer: «Ein Wille aus Titan»
Fr., 22. Aug., 20.30 Uhr, Maria Bildstein; Kultur Benken
Grünabfuhr
Di., 22. Juli, 7 Uhr
Buurä-Märt
Sa., 26. Juli, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal
Fussballcamp
Mo., 28. Juli – Fr., 1. Aug., 9.30 – 12.00 Uhr, Sportplatz; moving Sportcamps
Ausserordentliche Kehrichtabfuhr
Do., 31. Juli, 7 Uhr
Wortgottesfeier zum 1. August
Fr., 1. Aug., 10.30 Uhr, Pfarrkirche, mit Kantorei St. Georg
Grünabfuhr
Di., 5. Aug., 7 Uhr
Obligatorische Bundesübung
Do., 7. Aug., 18 – 20 Uhr, Wilen; Schützenverein
Abendständchen Sonnhalden
Fr., 15. Aug., 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Quartierfest Höchi
Sa., 23. Aug, ab 16 Uhr, Areal der MFK, für alle Einwohner von Kaltbrunn
Lesung Margrit Schriber: «Maria Antonia Räss – Die Stickerin»
Sa., 23. Aug., 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission
Jodel-Openair
Sa., 6. Sept., 19 Uhr, Steigriemen; Jodlerclub Heimelig
Jodel-Brunch
So., 7. Sept., 10 Uhr, Steigriemen; Jodlerclub Heimelig
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Flugplatz Schänis
Fr., 1. Aug., 9 Uhr, mit dem Männerchor, Seelsorger Bruno Schmid und Pfr. Ruedi Hofer
Alpgottesdienst
So., 10. Aug., 11 Uhr, Alp Obere Bogmen, mit Martin Nauer (Handorgel)
Alpgottesdienste
So., 13. Juli, 11 Uhr, Alp Rotstein, Ernetschwil
So., 20. Juli, 11 Uhr, Alp Egg, Gommiswald; Seelsorgeeinheit Obersee
Computeria
Fr., 18. Juli und Fr., 15. Aug.; www.sg.prosenectute.ch
Flohmarkt
So., 27. Juli; 079 267 13 33, theodor.beck@bluewin.ch
Familiengottesdienst am Rockfest
So., 27. Juli, 11 Uhr, Festzelt Rockfest Schmerikon
Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag
Do., 31. Juli, 17.30 Uhr, Stadtkirche, anschl. Nationalfeier beim BGZ
Bundesfeier
Do., 31. Juli, ab 18 Uhr, Begegnungszentrum BGZ; Verkehrsverein
Zirkus Pipistrello – Show Pipistrello-Team
Mi., 6. Aug., 18 Uhr, Letziwiese, Abendkasse
Alpgottesdienst
So., 10. Aug., 11 Uhr, Alp Klosterberg, Gommiswald; Seelsorgeeinheit Obersee
Familiengottesdienst im Grünen, mit Kräutersegnung
So., 17. Aug., 10.30 Uhr, Buchwald (bei Schlechtwetter Stadtkirche)
Bundesfeier in Schmerikon
Fr., 1. Aug., ab 18.30 Uhr, Bauernhof Müller, Goldberg 108; SVP Ortspartei
Führung Stadt Rapperswil
Mi., 13. Aug.;
linth-senioren59plus@bluewin.ch