Ausgabe Nr. 35 / Juni 2018
35 Jahre lang war Margrith Duft in vorbildlicher Art und Weise um die Hauswartung im Schulhaus Oberdorf besorgt. Zur wohlverdienten Pensionierung durfte sie den herzlichsten Dank des Gemeinderates, der Lehrerschaft und der Schülerinnen und Schüler entgegennehmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 34 / Mai 2018
Anfangs August 2018 öffnet an der Oberbirgstrasse 2 in Schänis die Kita Gwunderland ihre Tore für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum zweiten Kindergartenjahr. Die Kita wird von den Politischen Gemeinden Schänis und Weesen unterstützt. LinthSicht wollte mehr wissen und traf Kita-Leiterin Nicole Kaufmann zu einem Gespräch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 33 / April 2018
Wie in der Februar-Ausgabe der LinthSicht angekündigt und am 6. April an der Bürgerversammlung präsentiert, ist der Gemeinderat in ein innovatives E-Mobilitätsprojekt gestartet. Ab sofort kann der Sponti-Car zu günstigen Tarifen gemietet werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 32 / März 2018
Fast 15 Jahre lang prägte Jakob Büchler die nationale Politik. Gemeinderat und Bevölkerung von Schänis sind stolz auf die Leistungen ihres Mitbürgers in Bundesbern. Am 8. März 2018 trat Jakob Büchler als Nationalrat zurück.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 31 / Februar 2018
Die positive Entwicklung des Steuersubstrates von Schänis bestätigt sich mit dem deutlich über den Erwartungen liegenden Steuerabschluss 2017 erneut. Nachdem der Steuerfuss bereits im Vorjahr reduziert werden konnte, wird pro 2018 eine weitere Steuersenkung möglich.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 30 / Januar 2018
Mit dem Motto «Heitärä Fahnä» startet heuer die Schänner Fasnacht in die fünfte Jahreszeit. Ab Schmudo, 8. Februar, bis Fasnachtsmontag, 12. Februar, gibt’s kein Stillsitzen mehr. Narrenkönig-Wahl, Schnitzelbänke, Powerumzug mit Sackgass und Kinderfasnacht werden Alt und Jung begeistern.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 29 / Dezember 2017
Das erste Jahr der Amtsdauer 2017/2020 gestaltete sich für den Gemeinderat genauso spannend wie arbeitsintensiv. Nebst der Erledigung laufender Ratsgeschäfte konnten, was verschiedene der Bürgerschaft kommunizierte Zielsetzungen dieser Amtsdauer betrifft, bereits erste Meilensteine gesetzt werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 28 / November 2017
Der von der Bürgerschaft mit Urnenabstimmung vom 21. Mai 2017 genehmigte Kauf von 6649 m2 Bauland in der Breiten ist mittlerweile vollzogen. Wie bereits im Zusammenhang mit diesem Kauf kommuniziert, ist es nicht die Absicht, dass die Gemeinde auf dem entsprechendem Grundstück Nr. 1835 selbst zum Bauherr werden soll.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2017
Mit der Wahl von Markus Gebert vom 24. September 2017 ist der Schulrat wieder komplett.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 26 / September 2017
Für den Entscheid der Post, die Poststelle in Schänis zu schliessen, fehlt dem Gemeinderat jegliches Verständnis. Wie bereits mehrfach kommuniziert, ist der Rat der Überzeugung, dass der Betrieb einer Poststelle in Schänis nicht nur gerechtfertigt, sondern notwendig ist.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 25 / August 2017
Inhalt der kommunalen Schutzverordnung
Die kommunale Schutzverordnung bezweckt den Erhalt, den Schutz und die Pflege der Schutzobjekte. Als solche gelten:
– Archäologische Schutzgebiete
– Naturschutzgebiete (feucht / trocken)
– Pufferzonen
– Hecken, Feld- und Ufergehölze
– Baumreihen, Alleen
– Einzelbäume
– Trockensteinmauern
– Geotopschutzgebiete und Geotope
– Wildruhezonen mit Vorschriften im Winter
– Lebensräume Schongebiet
– Lebensräume Kerngebiet
– Lebensräume Gewässer
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 24 / Juli 2017
Heimleiterin Marie-Theres Diethelm geht in Pension. In ihrer über zwanzigjährigen Tätigkeit prägte sie die Alters- und Pflegeheimbetreuung in Schänis nachhaltig. Marie-Theres Diethelms Arbeit zeichnete sich durch tiefe Menschlichkeit, Empathie und Engagement aus.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 23 / Juni 2017
Das Ortsmuseum zügelt dieser Tage von der alten Kaplanei ins Kultur- und Freizeitzentrum Eichen. Ein neues Konzept wird die Schänner Geschichte zeitgemäss in Ton und Bild präsentieren. Am Freitag, 30. Juni 2017 steht die Eröffnung auf dem Programm.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 22 / Mai 2017
Mit dem Erlass des Überbauungsplanes «Am Rappenbach» wird die Überbauung der Parzellen Nrn. 297 und 314 geregelt. Der rechtskräftige Überbauungsplan «Steine» wird für diesen Teilbereich aufgehoben, bzw. durch den neuen Überbauungsplan ersetzt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 21 / April 2017
Um die Hortung von Bauland zu vermeiden, beantragt der Gemeinderat der Bürgerschaft den Kauf des Grundstückes Nr. 1835 in der Breiten. Es handelt sich dabei um 6649 m2 Bauland in der Wohnzone W2. Zwecks Arrondierung des Baulandes gehört das 300 m2 umfassende Grundstück Nr. 1856 in der Grünzone Freihaltung dazu.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 20 / März 2017
Mit dem Eingang der Baubewilligung geht das spannende Überbauungsprojekt von der Planungs- in die Realisierungsphase und der Weg ist frei, das Ziegelhofquartier mit zwei attraktiven Mehrfamilienhäusern zu ergänzen. «Im Ziegelhof» steht für modernes Wohnen im Herzen von Schänis.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 19 / Februar 2017
Der Steuerabschluss 2016 fällt um über eine halbe Million Franken besser aus als erwartet. Das Steuersubstrat von Schänis entwickelt sich nachhaltig positiv, sodass der Gemeinderat der Bürgerschaft eine Steuersenkung um nicht weniger als sieben Prozent beantragen kann.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 19.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 18 / Januar 2017
An seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsdauer 2017–2020 besetzte der Gemeinderat seine Ressorts wie folgt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 18.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 17 / Dezember 2016
Die Bürgerschaft der Poli-tischen Gemeinde Schänis wählte an der Urnenabstimmung vom 27. November 2016 Martin Hämmerli im Rahmen eines zweiten Wahlganges ehrenvoll zum neuen Schulratspräsidenten der Politischen Gemeinde Schänis für die Amtsdauer 2017/2020.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 17.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 16 / November 2016
Aufgrund des Winterdienstkonzeptes der Politischen Gemeinde Schänis nahm der Gemeinderat die Arbeits-vergaben für die Schneeräumung vor. Nachdem die verschiedenen Lose neu ausgeschrieben wurden, konnte der Gemeinderat für die Zeit von November 2016 bis Mitte April 2021 mit ortsansässigen Unternehmen neue Verträge abschliessen.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 16.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 15 / Oktober 2016
Der Gewerbeverein Schänis lud die Mitglieder Ende September zur Besichtigung der Hilding Anders Switzerland AG – besser bekannt unter dem Markennamen BICO Schänis – ein. Geschäftsführer Thomas Hengartner liess es sich nicht nehmen, die interessierten Gäste persönlich in die Geheimnisse des «tüüfä gsundä Schlafs» einzuweihen.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 15.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 14 / September 2016
Leider noch nicht vom Tisch ist eine mögliche Schliessung der Poststelle Schänis: Zwar fanden erneut Gespräche mit der Post statt, jedoch halten die Postoberen ihre Strategie unter Verschluss. Der Gemeinderat wird sich weiterhin mit allen formellen und politischen Mitteln für den Erhalt der Poststelle Schänis einsetzen.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 14.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 13 / August 2016
Der Gemeinderat freut sich sehr darauf, das Kultur- und Freizeitzentrum Eichen nach planmässigem Abschluss der Sanierungsarbeiten der Bevölkerung zu übergeben. Zu den am Wochenende vom 16. bis 18. September 2016 stattfindenden Einweihungsfeierlichkeiten ist die gesamte Einwohnerschaft der Politischen Gemeinde Schänis herzlich eingeladen. Bei Gestaltung und Durchführung des Festprogrammes wird der Gemeinderat tatkräftig durch den Verein Kultur Schänis und die Jugendorganisation Jungwacht & Blauring Schänis (JBS) unterstützt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 13.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 12 / Juli 2016
Peter Jud trat mit Wirkung ab 24. Mai 2016 als Mitglied des Gemeinderates zurück. Der Gemeinderat entsprach an seiner Sitzung vom 30. Mai 2016 einem entsprechenden Rücktrittsgesuch.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 12.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 11 / Juni 2016
Durch eine Erhöhung des dem Abwasserverband Glarnerland zu entrichtenden Betriebskostenanteils und infolgeeines ausgewiesenen Investitionsbedarfes für unser eigenes Kanalisationsnetz wird eine Erhöhung der seit über 13 Jahren unveränderten Schmutzwassergebühr notwendig.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 11.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 10 / Mai 2016
– Teilzonenplan «Oberbirg» rechtskräftig
– Meilenstein im Projekt «Entwicklung und Aufwertung Unterdorf»
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 10.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 9 / April 2016
«Wir pflegen unser geschichtliches und kulturelles Erbe.»
Diesem Leitsatz aus seinem Leitbild für die Entwicklung der Politischen Gemeinde Schänis verpflichtet, freut sich der Gemeinderat
ausserordentlich über die Möglichkeit, im gemeindeeigenen Kulturzentrum «Eichen» das Ortmuseum Schänis neu einrichten zu können.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 9
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 8 / März 2016
Mit einem Ertragsüberschuss von 731’892.87 Franken schliesst die Rechnung 2015 sehr erfreulich ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss in der Höhe von 1’160’525 Franken; dies ergibt eine Besserstellung des Rechnungsabschlusses gegenüber dem Voranschlag von stolzen 1’892’417.87 Franken.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 8
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 7 / Februar 2016
Ende Dezember teilte die Schweizerische Post dem Gemeinderat mit, dass die Nutzung der Poststelle Schänis seit Jahren stark rückläufig sei und sie daher eine Schliessung der Poststelle und die Einführung alternativer Betriebsformen prüfe. Um eine Schliessung der Poststelle Schänis zu vermeiden, wird der Gemeinderat Schänis sämtliche ihm zur Verfügung stehenden formellen und politischen Möglichkeiten nutzen. Denn in der Wahrnehmung des Gemeinderates ist die Poststelle Schänis sehr gut frequentiert und dank ihren professionellen Dienstleistungen unverzichtbar. Der Gemeinderat wird in seinem Engagement zum
Erhalt der Poststelle Schänis von Nationalrat Jakob Büchler unterstützt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 7
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 6 / Januar 2016
Die Energieversorgung Schänis AG erwarb im Frühling 2014 die Parzelle Nr. 1441 an der Ziegelhofstrasse. Spätestens bis im Frühling 2017 soll hier mit dem Bau einer attraktiven zeitgenössischen Überbauung gestartet werden. Im Sinne des verdichteten Bauens werden auf dem Areal zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 20 Eigentumswohnungen und einer Tiefgarage mit ca. 40 Abstellplätzen realisiert. Mittels des Überbauungsplans Ziegelhof III soll eine Mehrausnützung, wie sie im bisher gültigen Überbauungsplan vorgesehen war, gemäss Art. 15 des Baureglements ermöglicht werden. Den in Absprache mit der Politischen Gemeinde lancierten Projektstudienwettbewerb gewann das Architekturbüro Peter Jud GmbH, Schänis.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 6
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 5 / Dezember 2015
Am 2. Dezember wurde der Verein «Kultur Schänis» aus der Taufe gehoben. Der Verein macht es sich zur Aufgabe, das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der gesamten Gemeinde Schänis zu pflegen und zu fördern. Die «Gründerväter» und Vorstandsmitglieder sind: Fritz Schoch (Vorsitz), Raffael Konrad (Leitung Mittelbeschaffung), Marina Eberhard (Leitung Programm), Simon Schoch (Leitung Ortsmuseum und Kommunikation), Julia Riget (Leitung Finanzen) und Roger Rüegg (Leitung Kulturlokal).
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 5
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 4 / November 2015
Beim Hänggelgiessen handelt es sich um ein in der rechtskräftigen Schutzverordnung der Politischen Gemeinde Schänis ausgeschiedenes Naturschutzgebiet. Das Schutzgebiet liegt im Linthwerkperimeter. Durch die Umgestaltung des entsprechenden Linthabschnittes veränderte sich das Schutzgebiet. Provisorisch wurde das Schutzgebiet angepasst.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 4
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 3 / Oktober 2015
Am dritten Montag im Oktober findet auf der Hirschenwiese in Dorf die Gemeindeviehschau Schänis statt. Erwartet wird eine Auffuhr von über 650 Tieren. Dazu gesellen sich rund 1000 Besucherinnen und Besucher. Nur dank einer umsichtigen Organisation kann dieser besondere Tag zum Erfolg werden. «LinthSicht» wollte mehr wissen und traf die mitten in den Vorbereitungen stehenden Organisatoren zu einem Gespräch.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 3
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 2 / September 2015
Damit die Politische Gemeinde Schänis ihrer hoheitlichen Aufgabe, nämlich der Sicherstellung eines fachgerechten und bedarfsgerechten Angebotes an Hilfe und Pflege zu Hause, nachkommen kann, schloss der Gemeinderat mit dem Verein Spitex Linth eine Leistungsvereinbarung ab – und zwar mit Wirkung ab 1. Januar 2016. Die Spitex Linth löst den Familien- und Krankenpflegeverein Schänis ab und übernimmt sämtliche Arbeitsverträge. Der Spitexstützpunkt am Rathausplatz 16 in Schänis bleibt bis auf weiteres erhalten und wurde sogar erweitert.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 2
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 1 / August 2015
Das Projekt zur Entwicklung und Aufwertung des Unterdorfs geniesst bei der Einwohnerschaft hohe Akzeptanz. Die einmalige Chance für die Verschönerung des Ortsbilds im historischen Dorfkern von Schänis wurde erkannt. Gegen das Projekt gingen nur drei Einsprachen ein. Davon bezieht sich lediglich eine Einsprache auf den Gestaltungsplan an und für sich. Zwei Einsprecher stellen die Fussgängersicherheit an der Kantonsstrasse im Unterdorf in Frage. Der Gemeinderat macht in diesem Zusammenhang auf verschiedene Fakten aufmerksam.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 1.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 117 / April 2025
Kafi-Träff 60plus
Di., 15. April, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Grünabfuhr
Di., 22. April, Kehrichtsammelroute
Strickstübli
Di., 22. April, 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Chasperlitheater mit Cafeteria
Mi., 23. April, 14.15 – 16.30 Uhr, Saal Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Kurs: Dessert im Glas
Mo., 28. April, 19.00 – 22.30 Uhr; Infos: www.fgbenken.ch
Zwergliträff
Do., 1. Mai, 8.45 – 10.45 Uhr, Saal Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 6. Mai, Kehrrichtsammelroute
Frühlingskonzert: Jugendchor Zürichsee Linth & Jumpin at the Linthside
Fr., 9. Mai, 19.30 Uhr, Rietsporthalle; Kiwanis
Alt-Kleider-Sammlung (ohne Gebiet Doggen)
Sa., 10. Mai, 8 Uhr, Kehrichtsammelroute; Samariterverein
«Viva la mamma» – Konzert zum Muttertag
So., 11. Mai, 17 Uhr, altes Gemeindehaus; Copains ’23
Spielabend
Mo., 12. Mai, 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek
Kafi-Träff 60plus
Di., 13. Mai, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
SCHNäDäRäTä am Grillspiess
Fr., 16. Mai, ab 18.30 Uhr; Infos: www.fgbenken.ch
Frühlingsscharanlass + Glaube Läbe
Sa., 17. Mai, 13.30 Uhr, Pfarreiheim; Jugendteam
Ausserordentliche Kehrichtabfuhr
Do., 17. April, 12 Uhr
Abendmahlfeier
Do., 17. April, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei
Feuernacht
Do., 17. April, 20 – 6 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei
Frühjahrsständchen im Altersheim
Fr., 18. April, 14.30 Uhr (Karfreitag); Männerchor Schänis
Karfreitagsliturgie – Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
Fr., 18. April, 15 Uhr, Pfarrkirche
Osternachtfeier mit Feuershow
Sa., 19. April, 20.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei
Ostersonntag, Wortgottesfeier – mit Kantorei St. Georg
So., 20. April, 10.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei
Obligatorische Bundesübung
Mo., 21. April, 9.30 – 11.30 Uhr, Wilen; Schützenverein
Führung «Meier’s Blütenzauber»; durch die Gärtnerei Meier in Tann
Mi., 23. April, 13.15 Uhr, Treffpunkt: Grünhofparkplatz; Frauengemeinschaft
Konzert «Noemi Beza»
Fr., 25. April, 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission
Buurä-Märt
Sa., 26. April, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal
2. Qualifikation Steinstossen für ESAF 2025 Glarnerland+
Sa., 26. April, 9 – 17 Uhr, Sportplatz Stiggletten; Nationalturnriege STV
Federi Cup
Sa., 26. April, 9 Uhr, Sportplatz Stiggleten; Faustball
Grünabfuhr
Di., 29. April, 7 Uhr
Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 1. Mai, 15.30 Uhr, Bibliothek
Kaltbrunner Spiele
Sa., 3. Mai, ab 10.30 Uhr, Sportplatz Stiggleten; STV
Männer Maiandacht
So., 4. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 5. Mai, 15.30 Uhr, Bibliothek
Faustball Schnuppertraining
Di., 6. Mai, 19 – 21 Uhr, Sportplatz Stiggletten; Faustball
Senioren-Mittagstisch
Mi., 7. Mai, 12 Uhr, Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01
Maikonzert Musikschule
Mi., 7. Mai, 19 Uhr, Aula Schulhaus OSZ
Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 8. Mai, 15.30 Uhr, Bibliothek
Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
So., 11. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche
Grünabfuhr
Di., 13. Mai, 7 Uhr
Maiandacht mit dem Pfarreirat
Di., 13. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei
Ausflug der Kaltbrunner Seniorinnen und Senioren
Mi., 14. Mai; Team Seniorenanlässe
Strickzug nach Locarno
Mi., 14. Mai, 8.20 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Dorf; Frauengemeinschaft
Obligatorische Bundesübung
Do., 15. Mai, 18 – 20 Uhr, Wilen; Schützenverein
Regionale Maiandacht
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Rieden; Frauengemeinschaften der Region
Referat «Bienen und Natur»
Fr. 16. Mai, 19 Uhr, Schau- und Lehrbienenstand; FDP
Gründonnerstag
Do., 17. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis, anschl. Anbetung bis 21 Uhr
Karfreitag
Fr., 18. April, 10 Uhr für Kinder, 15 Uhr in der Kirche Schänis und Masel-
trangen, Beichtgelegenheit um 16 Uhr in Schänis
Jubiläums-Viehschau VZV Schänis
Sa., 19. April, Werkhof Schänis
Osternacht
Sa., 19. April, 17 Uhr für Kinder, 21 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Ostersonntag
So., 20. April, 9 Uhr in Rufi, 10.30 Uhr in Schänis
Obligatorisch Schiessen 300 m
Ostermontag, 21. April, 10 – 12 Uhr, Schützenhaus Maseltrangen
Gottesdienst im Kreuzstift
Mo., 21. April, 10.15 Uhr
Chäferlitreff
Do., 24. April, 9 – 11 Uhr, Pfarreisaal
14. Strick-Nacht
Do., 24. April, 19 Uhr, Kreuzstift Café; Frauengemeinschaft
Schmink-Party
Fr., 25. April, 19.15 Uhr; Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Hausflohmarkt
Sa., 26. April, 9 – 16 Uhr; Frauengemeinschaft
Jodelchränzli
Sa., 26. April, 13.30 und 20.00 Uhr, Jodellieder, Theater, Tanz mit quartett waschächt
Erstkommunion
So., 27. April, 10 Uhr in Schänis
Chasperlitheater
Mi., 30. April, 14 + 15 Uhr, Pfarreisaal; Infos: www.familierundi.ch
Seniorenzmittag Schänis
Do., 1. Mai, 12 Uhr, Pfarreisaal
Schnällscht Schänner
Sa., 3. Mai, 7.45 Uhr, Sportplatz Hof
Mutter-/Vatertags-Überraschung
Sa., 3. Mai, Vorm. + Nachm.; Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Jodelchränzli
Sa., 3. Mai, 20 Uhr, Jodellieder, Theater, Tanz mit Kapelle Gontner Loft
Erstkommunion
So., 4. Mai, 10 Uhr in Maseltrangen
Ökum. Chli-Chinder-Fiir
Di., 6. Mai, 9.30 Uhr, ref. Kirche Bilten
Strickstübli
Di., 6. Mai, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft
Dankgottesdienst der Erstkommunion-Kinder
Di., 6. Mai, 16 Uhr, Maseltrangen
Kinderflohmarkt + Kleiderbörse
Mi., 7. Mai, MZG Schänis; Info/Anmeldung: www.familierundi.ch
Chäferlitreff
Do., 8. Mai, 9 – 11 Uhr, Pfarreisaal
Klosterarbeiten
Do., 8. Mai, 19.00 – 21.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft
Jubiläum 30 Jahre SVP See-Gaster
Fr., 9. Mai, ab 18.30 Uhr, Eventlocation Löw, Rufi
Maiandacht
Mo., 12. Mai, 19 Uhr, Kirche Maseltrangen; Sakristanen Verband
Buchstart (Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung)
Di., 13. Mai, 10 Uhr, Bibliothek
Regionale Maiandacht
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Rieden; Frauengemeinschaft
Trauffer Erlebniswelt
Fr., 16. Mai, ab 8 Uhr, Tagesausflug; Frauengemeinschaft
Familienkreuzweg
Fr., 18. April, 9 Uhr, Abmarsch PK Gommiswald, Abschluss 11.45 Uhr Stadtkirche
Familienkreuzweg Mitmachstationen
Fr., 18. April, 11 Uhr, Aussenanlage Stadtkirche
Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor
Fr., 18. April, 15 Uhr, Stadtkirche
Chlichinderfiir
Sa., 19. April, 9.30 Uhr, Kreuzkirche
Auferstehungsfeier für Familien
Sa., 19. April, 17 Uhr, Stadtkirche
Ostermorgenfeier
So., 20. April, 5.45 Uhr, Stadtkirche
Flyingdance
Mi., 23. April, 13.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Beruflicher Check-Up
Mi., 23. April; www.sg.ch/bildung-sport/bslb/Kalender.html
Schöpflöffel sowie Spiel- und Jassnachmittag
Do., 24. April; www.kath-obersee.ch
Bubble – Adrian Stern im Kulturtreff
Sa., 26. April, 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb
Flohmarkt
So., 27. April; Tel. 079 267 13 33, theodor.beck@bluewin.ch
Erstkommunion
So., 27. April, 10 Uhr, Stadtkirche
Obligatorische Bundesübung
Di., 29. April, 18 – 20 Uhr; www.svuznach.ch
Bürgerversammlung
Di., 29. April
Sie sagen Stopp –Hart auf Hart!
Sa., 3. Mai, 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb
Blut spenden
Mi., 7. Mai; www.blutspende.ch
Maimarkt mit Handwerksmarkt, Vereinsmeile und gratis Karussell
Sa., 10. Mai
Taizégebet
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Kreuzkirche
«Sonnenstrom clever nutzen», Informationsveranstaltung
Fr., 16. Mai, 19.30 Uhr, Aula Oberstufenschulhaus Haslen; www.tagedersonne.ch / www.ewu.ch
Wallfahrt nach Einsiedeln
Sa., 17. Mai, Abmarsch Schmerikon
Besuch bei der Feuerwehr
Sa., 17. Mai, 9 – 12 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Ehejubiläumsgottesdienst
Sa., 17. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon
Spiel und Spass rund ums Pferd
Mi., 21. Mai, 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch
Region Oldtimer-Traktoren Treffen
Sa., 3. Mai, ab 9 Uhr, Atzmännig Goldingen; Oldiclub Linth
Stefan Waghubinger
Sa., 3. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald, Kulturrat
Vortrag: Hören und Verstehen
Do., 15. Mai; Anmeldung zwingend an www.sg.prosenectute.ch/zue-li
Führung Kybun Schuhe Sennwald
Do., 15. Mai; linth-senioren59plus@bluewin.ch
Regionale Maiandacht
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Rieden; Frauengemeinschaft
«FÜÜRCHOCHE»-FEUER-KOCHKURS
Sa., 17. Mai, 9.30 – 15.00 Uhr, Waldplatz Waldchinzgi, Tuggen
Sprachen-Café – Spanisch/Italienisch/Englisch
Mo./Di./Do., ohne Anmeldung; www.sg.prosenectute.ch/zue-li
Sonntagstreff: Jassen + Spielen
1.+3. Sonntag, ohne Anmeldung; www.sg.prosenectute.ch/zue-li