LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 35 / Juni 2018

GEMEINDERAT

Revision der Schutzverordnung

Die aktuelle Schutzverordnung von Uznach stammt aus dem Jahr 1999. Sie konzentriert sich auf den Kultur- und Ortsbildschutz, wie auch den Natur- und Landschaftsschutz, sprich die prägendsten Bauten und Ortsteile von Uznach. Diese Schutzverordnung ist veraltet und muss den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden, wie dies vom Gesetzgeber verlangt wird.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 34 / Mai 2018

GEMEINDERAT

uznach

Projektstart Sanierung Ernetschwilerstrasse ab Bergli

Im Jahr 2005 wurde mit der etappenweisen Sanierung der Ernetschwilerstrasse begonnen. Zuerst wurden die Werkleitungen und der Strassenbelag ab Herren­ackerstrasse bis zur Neumühle ersetzt, anschliessend erfolgte die Neuerstellung eines Fussgänger­steges und die Sanierung der Stras­senbrücke über den Ernetsch­wiler­bach.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


Ausgabe Nr. 33 / April 2018

ABTEILUNG HOCHBAU

uznachSerie: «Gib der Gemeinde ein Gesicht» – 6. Teil

Aufgrund interner Umstrukturierungen übernahm das Bausekretariat per 1. Januar 2018 vom Bauamt die Verwaltung und Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Liegenschaften sowie die fachliche und technische Führung der Hauswarte. Dazu wurde ein 50 %-Pensum eingerichtet, das seit Mitte Oktober 2017 von Jürg Hirlinger ausgefüllt wird.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


Ausgabe Nr. 32 / März 2018

GEMEINDERAT

Ertragsüberschuss von 2,2 Mio. Franken

Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit sollen jeweils Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 31 / Februar 2018

GEMEINDERAT

Ausbau Aabach 2. Etappe – Erarbeitung Wasserbauprojekt

Der Aabach entspringt zwischen Tweralpspitz und Chümibarren und hat ein Einzugsgebiet von 38,3 km2. Er bildet einen der grössten Zuflüsse des Zürichsees, wo er pro Jahr durchschnittlich über 1000 m3 Geschiebe und ein Mehrfaches an Schwebstoffen ablagert.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 30 / Januar 2018

ENERGIEKOMMISSION

Der Gemeinderat will’s wissen: Bedarfsabklärung E-Mobility

Das Energiekonzept der Region ZürichseeLinth schlägt zur Erreichung der Energieziele u.a. vor, flächendeckend in allen Gemeinden Elektrotankstellen zu erstellen. In diesem Zusammenhang hat sich die Elektrizitätswerk Uznach AG (EWU AG) bereiterklärt, in Uznach eine oder zwei Stromzapfsäulen zu bauen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 29 / Dezember 2017

GEMEINDERAT

Rücktritt aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat Alex Rutz wird per Ende April 2018 nach über 4-jähriger Amtszeit aus dem Gemeinderat zurücktreten. Aufgaben und Projekte bei seinem Arbeitgeber, dem Bildungsdepartement, führten zu einer dauerhaften Erhöhung seines Beschäftigungsgrades, was sich mit Familie und Gemeinderatstätigkeit nicht mehr verträgt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 28 / November 2017

FOLGEGESCHICHTE, TEIL 2

Uznach Nov17

Nachfolge von Jörg Löffel

Fortsetzung der Antwort auf die gemeinderätliche Frage, ob und wie Jörg Löffel nach 42 Jahren im Dienst der Gemeinde überhaupt ersetzt werden kann (vgl. Teil 1 in der Oktober-Ausgabe).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2017

GEMEINDEVERWALTUNG

Uznach Okt17

Schulhaus Bifang: 1. Teil Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Das Schulhaus Bifang wurde 1966 um einen modernen Betonbau erweitert. An diesem Bauwerk mit vier Klassenzimmern, Turnhalle, Aula und diversen Nebenräumen erfolgte vor einiger Zeit eine Flachdach- und im letzten Jahr eine umfassende Fassadensanierung.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 26 / September 2017

BURGERKORPORATION

uznach sept17

Behördenmeisterschaften 2017: Gemeinderat lässt Gegnern keine Chance

Ist der Gemeinderat wirklich so gut oder überliessen die Konkurrenten der politischen Behörde den Vortritt, um sich aus der Organisationsverantwortung zu stehlen? Diese Frage stellte sich zum Schluss der Behördenmeisterschaften 2017.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


Ausgabe Nr. 25 / August 2017

GEMEINDERAT

Referendumsvorlagen Nachträge 5 und 6 zum Baureglement

Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG) wird auf den 1. Oktober 2017 in Kraft gesetzt werden. Nach diesem Termin kann das Baureglement (BauR) nur noch geändert werden, wenn gleichzeitig auch der Richt- und der Zonenplan total revidiert werden, was erfahrungsgemäss Jahre dauert. 


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 24 / Juli 2017

GEMEINDERAT

Vorsorgliche Einsprache gegen Ausbau Gleisstrecke Uznach-Schmerikon

Im Abschnitt Uznach-Schmerikon begegnen sich alle 30 Minuten vier Züge. Das Angebotskonzept 2025 sieht täglich 151 Züge vor. Um die Qualität des öffentlichen Verkehrs (öV) trotz starkem Wachstum zu erhalten, sprich Kapazitätsengpässe zu verhindern, die Netzstabilität zu steigern und Fahrzeitverkürzungen zu ermöglichen, sind bauliche Massnahmen im Raum Uznach dringend notwendig.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 23 / Juni 2017

GEMEINDERAT

Vernehmlassung zur Teilrevision Baureglement

Das geltende Baugesetz aus dem Jahr 1972 ist revidiert worden. Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG) wird auf den 1. Oktober 2017 in Kraft gesetzt werden.


Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?

 


 

Ausgabe Nr. 22 / Mai 2017

Uznach Mai17

30 Jahre Postkutschenfahrten für Hochzeitsjubilare

Seit 1810 waren Uznach und Wattwil durch Postkutschenkurse verbunden, die von St. Gallen her durch die beiden Gemeinden führten. Nach der Inbetriebnahme der Toggenburger-Bahn von Ebnat nach Wil im Jahr 1870 wurde 1872 zusätzlich eine direkte Postkutschenverbindung zwischen Uznach und Wattwil, mit Anschluss an die neue Bahn, geschaffen. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
 


 

Ausgabe Nr. 21 / April 2017

GEMEINDERAT

Uznach April17

Neues aus dem Abwasserverband oder: das Geschäft mit dem Geschäft

Die Gemeinden Uznach, Schmerikon, Kaltbrunn, Gommiswald und Tuggen bilden gemeinsam den Abwasserverband Obersee (AVO). Dieser betreibt im Raum Grynau seit 1974 eine Abwasserreinigungsanlage (ARA) für die Verbandsgemeinden.

 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 20 / März 2017

GEMEINDERAT

Ertragsüberschuss
von 1,5 Mio. Franken

Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Rat den Steuer­-abschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend verhindert werden.

 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 19 / Februar 2017

GEMEINDERAT

Uznach 19

Brauereistrasse: Gestaltungsplan «behindert» innere Verdichtung

Im Jahre 1984 wurde der Gestaltungsplan Brauereistrasse erlassen. Er bezweckte die Erreichung einer rationellen Erschliessung und einer geordneten Bauweise mit guter Gesamtwirkung. Im Planungsperimeter des Sondernutzungsplanes wurden in der Folge zwei Mehrfamilienhäuser und ein Einfamilienhaus erstellt.

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 19.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 18 / Januar 2017

ORTSGEMEINDE

Uznach Jan17

Der Gemeindepräsident begrüsst alle Uznerinnen und Uzner

Die Behörden haben gemäss Kantonsverfassung die Pflicht, die Bürgerschaft über ihre Tätigkeit von allgemeinem Interesse zu informieren. Sie bestimmen dazu das amtliche Publikationsorgan.

Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 18.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 117 / April 2025

 

BENKEN

Kafi-Träff 60plus
Di., 15. April, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Grünabfuhr
Di., 22. April, Kehrichtsammelroute

Strickstübli
Di., 22. April, 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Chasperlitheater mit Cafeteria
Mi., 23. April, 14.15 – 16.30 Uhr, Saal Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Kurs: Dessert im Glas
Mo., 28. April, 19.00 – 22.30 Uhr; Infos: www.fgbenken.ch

Zwergliträff
Do., 1. Mai, 8.45 – 10.45 Uhr, Saal Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 6. Mai, Kehrrichtsammelroute

Frühlingskonzert: Jugendchor Zürichsee Linth & Jumpin at the Linthside
Fr., 9. Mai, 19.30 Uhr, Rietsporthalle; Kiwanis

Alt-Kleider-Sammlung (ohne Gebiet Doggen)
Sa., 10. Mai, 8 Uhr, Kehrichtsammelroute; Samariterverein

«Viva la mamma» – Konzert zum Muttertag
So., 11. Mai, 17 Uhr, altes Gemeindehaus; Copains ’23

Spielabend
Mo., 12. Mai, 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Kafi-Träff 60plus
Di., 13. Mai, 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

SCHNäDäRäTä am Grillspiess
Fr., 16. Mai, ab 18.30 Uhr; Infos: www.fgbenken.ch

Frühlingsscharanlass + Glaube Läbe
Sa., 17. Mai, 13.30 Uhr, Pfarreiheim; Jugendteam

 

KALTBRUNN 

Ausserordentliche Kehrichtabfuhr
Do., 17. April, 12 Uhr

Abendmahlfeier
Do., 17. April, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei

Feuernacht
Do., 17. April, 20 – 6 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei

Frühjahrsständchen im Altersheim
Fr., 18. April, 14.30 Uhr (Karfreitag); Männerchor Schänis

Karfreitagsliturgie – Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
Fr., 18. April, 15 Uhr, Pfarrkirche

Osternachtfeier mit Feuershow
Sa., 19. April, 20.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei

Ostersonntag, Wortgottesfeier – mit Kantorei St. Georg
So., 20. April, 10.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei

Obligatorische Bundesübung
Mo., 21. April, 9.30 – 11.30 Uhr, Wilen; Schützenverein

Führung «Meier’s Blütenzauber»; durch die Gärtnerei Meier in Tann
Mi., 23. April, 13.15 Uhr, Treffpunkt: Grünhofparkplatz; Frauengemeinschaft

Konzert «Noemi Beza»
Fr., 25. April, 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission

Buurä-Märt
Sa., 26. April, 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal

2. Qualifikation Steinstossen für ESAF 2025 Glarnerland+
Sa., 26. April, 9 – 17 Uhr, Sportplatz Stiggletten; Nationalturnriege STV

Federi Cup
Sa., 26. April, 9 Uhr, Sportplatz Stiggleten; Faustball

Grünabfuhr
Di., 29. April, 7 Uhr

Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 1. Mai, 15.30 Uhr, Bibliothek

Kaltbrunner Spiele
Sa., 3. Mai, ab 10.30 Uhr, Sportplatz Stiggleten; STV

Männer Maiandacht
So., 4. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 5. Mai, 15.30 Uhr, Bibliothek

Faustball Schnuppertraining
Di., 6. Mai, 19 – 21 Uhr, Sportplatz Stiggletten; Faustball

Senioren-Mittagstisch
Mi., 7. Mai, 12 Uhr, Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01

Maikonzert Musikschule
Mi., 7. Mai, 19 Uhr, Aula Schulhaus OSZ

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 8. Mai, 15.30 Uhr, Bibliothek

Kantorei St. Georg singt im Gottesdienst
So., 11. Mai, 9 Uhr, Pfarrkirche

Grünabfuhr
Di., 13. Mai, 7 Uhr

Maiandacht mit dem Pfarreirat
Di., 13. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Georg; Pfarrei

Ausflug der Kaltbrunner Seniorinnen und Senioren
Mi., 14. Mai; Team Seniorenanlässe

Strickzug nach Locarno
Mi., 14. Mai, 8.20 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Dorf; Frauengemeinschaft

Obligatorische Bundesübung
Do., 15. Mai, 18 – 20 Uhr, Wilen; Schützenverein

Regionale Maiandacht
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Rieden; Frauengemeinschaften der Region

Referat «Bienen und Natur»
Fr. 16. Mai, 19 Uhr, Schau- und Lehrbienenstand; FDP

 

 

SCHÄNIS

Gründonnerstag
Do., 17. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis, anschl. Anbetung bis 21 Uhr

Karfreitag
Fr., 18. April, 10 Uhr für Kinder, 15 Uhr in der Kirche Schänis und Masel-
trangen, Beichtgelegenheit um 16 Uhr in Schänis

Jubiläums-Viehschau VZV Schänis
Sa., 19. April, Werkhof Schänis

Osternacht
Sa., 19. April, 17 Uhr für Kinder, 21 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen

Ostersonntag
So., 20. April, 9 Uhr in Rufi, 10.30 Uhr in Schänis

Obligatorisch Schiessen 300 m
Ostermontag, 21. April, 10 – 12 Uhr, Schützenhaus Maseltrangen

Gottesdienst im Kreuzstift
Mo., 21. April, 10.15 Uhr

Chäferlitreff
Do., 24. April, 9 – 11 Uhr, Pfarreisaal

14. Strick-Nacht
Do., 24. April, 19 Uhr, Kreuzstift Café; Frauengemeinschaft

Schmink-Party
Fr., 25. April, 19.15 Uhr; Info/An­meldung: www.familierundi.ch

Hausflohmarkt
Sa., 26. April, 9 – 16 Uhr; Frauengemeinschaft

Jodelchränzli
Sa., 26. April, 13.30 und 20.00 Uhr, Jodellieder, Theater, Tanz mit quartett waschächt

Erstkommunion
So., 27. April, 10 Uhr in Schänis

Chasperlitheater
Mi., 30. April, 14 + 15 Uhr, Pfarreisaal; Infos: www.familierundi.ch

Seniorenzmittag Schänis
Do., 1. Mai, 12 Uhr, Pfarreisaal

Schnällscht Schänner
Sa., 3. Mai, 7.45 Uhr, Sportplatz Hof

Mutter-/Vatertags-Überraschung
Sa., 3. Mai, Vorm. + Nachm.; Info/Anmeldung: www.familierundi.ch

Jodelchränzli
Sa., 3. Mai, 20 Uhr, Jodellieder, Theater, Tanz mit Kapelle Gontner Loft

Erstkommunion
So., 4. Mai, 10 Uhr in Maseltrangen

Ökum. Chli-Chinder-Fiir
Di., 6. Mai, 9.30 Uhr, ref. Kirche Bilten

Strickstübli
Di., 6. Mai, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Dankgottesdienst der Erstkommunion-Kinder
Di., 6. Mai, 16 Uhr, Maseltrangen

Kinderflohmarkt + Kleiderbörse
Mi., 7. Mai, MZG Schänis; Info/An­meldung: www.familierundi.ch

Chäferlitreff
Do., 8. Mai, 9 – 11 Uhr, Pfarreisaal

Klosterarbeiten
Do., 8. Mai, 19.00 – 21.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Jubiläum 30 Jahre SVP See-Gaster
Fr., 9. Mai, ab 18.30 Uhr, Eventlocation Löw, Rufi

Maiandacht
Mo., 12. Mai, 19 Uhr, Kirche Masel­trangen; Sakristanen Verband

Buchstart (Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung)
Di., 13. Mai, 10 Uhr, Bibliothek

Regionale Maiandacht
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Rieden; Frauengemeinschaft

Trauffer Erlebniswelt
Fr., 16. Mai, ab 8 Uhr, Tagesausflug; Frauengemeinschaft

 

 

UZNACH

Familienkreuzweg
Fr., 18. April, 9 Uhr, Abmarsch PK Gommiswald, Abschluss 11.45 Uhr Stadtkirche

Familienkreuzweg Mitmachstationen
Fr., 18. April, 11 Uhr, Aussenanlage Stadtkirche

Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor
Fr., 18. April, 15 Uhr, Stadtkirche

Chlichinderfiir
Sa., 19. April, 9.30 Uhr, Kreuzkirche

Auferstehungsfeier für Familien
Sa., 19. April, 17 Uhr, Stadtkirche

Ostermorgenfeier
So., 20. April, 5.45 Uhr, Stadtkirche

Flyingdance
Mi., 23. April, 13.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Beruflicher Check-Up
Mi., 23. April; www.sg.ch/bildung-sport/bslb/Kalender.html

Schöpflöffel sowie Spiel- und Jassnachmittag
Do., 24. April; www.kath-obersee.ch

Bubble – Adrian Stern im Kulturtreff
Sa., 26. April, 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Flohmarkt
So., 27. April; Tel. 079 267 13 33, theodor.beck@bluewin.ch

Erstkommunion
So., 27. April, 10 Uhr, Stadtkirche

Obligatorische Bundesübung
Di., 29. April, 18 – 20 Uhr; www.svuznach.ch

Bürgerversammlung
Di., 29. April

Sie sagen Stopp –Hart auf Hart!
Sa., 3. Mai, 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Blut spenden
Mi., 7. Mai; www.blutspende.ch

Maimarkt mit Handwerksmarkt, Vereinsmeile und gratis Karussell
Sa., 10. Mai

Taizégebet
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Kreuzkirche

«Sonnenstrom clever nutzen», Informationsveranstaltung
Fr., 16. Mai, 19.30 Uhr, Aula Ober­stufenschulhaus Haslen; www.tagedersonne.ch / www.ewu.ch

Wallfahrt nach Einsiedeln
Sa., 17. Mai, Abmarsch Schmerikon

Besuch bei der Feuerwehr
Sa., 17. Mai, 9 – 12 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Ehejubiläumsgottesdienst
Sa., 17. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon

Spiel und Spass rund ums Pferd
Mi., 21. Mai, 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch/krabbelplausch

 

REGION

Region Oldtimer-Traktoren Treffen
Sa., 3. Mai, ab 9 Uhr, Atzmännig Goldingen; Oldiclub Linth

Stefan Waghubinger 
Sa., 3. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald, Kulturrat

Vortrag: Hören und Verstehen
Do., 15. Mai; Anmeldung zwingend an www.sg.prosenectute.ch/zue-li

Führung Kybun Schuhe Sennwald
Do., 15. Mai; linth-senioren59plus@bluewin.ch

Regionale Maiandacht
Do., 15. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Rieden; Frauengemeinschaft

«FÜÜRCHOCHE»-FEUER-KOCHKURS
Sa., 17. Mai, 9.30 – 15.00 Uhr, Waldplatz Waldchinzgi, Tuggen

Sprachen-Café – Spanisch/Italienisch/Englisch
Mo./Di./Do., ohne Anmeldung; www.sg.prosenectute.ch/zue-li

Sonntagstreff: Jassen + Spielen
1.+3. Sonntag, ohne Anmeldung; www.sg.prosenectute.ch/zue-li