LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

GEMEINDERAT

Mitwirkung zum Strassenprojekt «Tempo-30-Zone Gallusgasse, Urteilen- und Quellenstrasse»

Der Gemeinderat eröffnet die Mitwirkung zum Strassenprojekt «Tempo-30-Zone Gallusgasse, Urteilen- und Quellenstrasse». Bis spätestens 13. Juni 2022 kann die Bevölkerung Anregungen und Vorschläge einreichen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

GEMEINDERAT

Neues Reglement über Luftreinhaltemassnahmen bei Feuerungen

Infolge einer Änderung der Luftreinhalteverordnung des Bundes, hat der Gemeinderat ein neues Reglement über Luftreinhaltemassnahmen bei Feuerungen erlassen und unterstellt dieses dem fakultativen Referendum.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

GEMEINDERAT

Hofbach-Ausbau bringt Mehrwert für Gesellschaft und Natur

In der zweiten Etappe des Bachsanierungsprojekts der Politischen Gemeinde Schänis wird der Hofbach ausgebaut. Die öffentliche Auflage findet vom 15. März bis 13. April 2022 statt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

GEMEINDERAT

Neuer Schulleiter Kindergarten und Primarschule

Mit Dariusz Chybik, Jg. 1968, wohnhaft in Weesen, konnte der Gemeinderat eine kompetente Persönlichkeit als neuen Schulleiter Kindergarten und Primarschule für die Schule Schänis verpflichten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

ENERGIEVERSORGUNG SCHÄNIS AG

20 Jahre Energieversorgung Schänis AG: vom Gemeindeunternehmen
zur Aktiengesellschaft

Im Jahr 2022 darf die Energieversorgung Schänis AG (EVS AG) ihr 20-Jahre-Jubiläum feiern. In loser Folge blicken die Verantwortlichen darum in diesem Jahr mit den Leserinnen und Lesern der LinthSicht auf zwei spannende Jahrzehnte zurück. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

GEMEINDERAT

Überarbeitetes Leitbild

Schänis – Gemeinde mit Weitblick. Das unter diesem Titel stehende Leitbild für die Politische Gemeinde Schänis wurde überarbeitet. Die strategischen Leitsätze sind zugleich klare Handlungsmaximen für die politische Arbeit des Gemeinderates.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

GEMEINDERAT / FEUERWEHR

Bevölkerung heisst neues Rüstfahrzeug willkommen

Am Chilbisamstag war es endlich soweit, das neue Rüstfahrzeug der Feuerwehr Schänis, das bereits seit vergangenem Herbst im Einsatz steht, durfte am Chilbisamstag der Bevölkerung vorgestellt und feierlich eingesegnet werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GEMEINDERAT

Tempo-30-Zone für das Gebiet Oberbirgstrasse

Nach den positiven Erfahrungen im Zusammenhang mit der Einführung von Tempo 30 im Gebiet Rappenbach-Chastlistrasse wird nun im Gebiet Oberbirgstrasse eine Tempo-30-Zone geschaffen. Damit können gleich mehrere Quartiere von einer Verbesserung der Wohnqualität profitieren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

GEMEINDERAT

Nachtrag zur grünen Schutzverordnung

Die mittlerweile vorliegende Biotopkartierung, der Real­ersatz eines Heckenteilstückes sowie zwei Präzisierungen im Verordnungstext machen einen Nachtrag zur grünen Schutzverordnung notwendig.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

GEMEINDEBIBLIOTHEK

«Kids Welcome!» … im neuen Raum für coole Leseratten

In der Gemeindebibliothek Schänis können Jugendliche ab sofort in ihrem eigenen Re­fugium in die Welt von Fantasy, Action, Liebesdrama und Abenteuer eintauchen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

GEMEINDERAT

Die Lieblinge im Kreuzstift: Fiona und Daisy

Die zwei Therapiehunde Fiona und Daisy zaubern den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alters- und Pflegezentrums Kreuzstift bei ihren Besuchen regelmässig ein Lächeln ins Gesicht. Ebenfalls einen Mehrwert im Kreuzstift schafft die Freiwilligenarbeit. Die LinthSicht traf Heimleiter Raffael Konrad und Aktivierungsfachfrau Tina Tresch für ein Gespräch.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

SCHULE

Selbstständige Projektarbeiten der 3. Oberstufe

In den Abschlussklassen der Real- und der Sekundarschule in Schänis arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv an ihren selbstständigen Projektarbeiten (SPA).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

GEMEINDERAT

Öffentliche Auflage des revidierten Gemeindestrassenplanes

Der Gemeindestrassenplan legt das gesamte öffentliche Weg- und Strassennetz fest. Der rechtsgültige Gemeindestrassenplan ist über dreissig Jahre alt und wird nun abgelöst.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

GEMEINDERAT

Pensionierung von Sozialamtsleiterin Margrith Ackermann

Während über 23 Jahren war Margrith Ackermann für das Sozialwesen in der Politischen Gemeinde Schänis zuständig. Seit Herbst 2018 stand sie dem zusammengeführten Sozialamt Schänis-Benken-Kaltbrunn vor. Nun geht Margrith Ackermann in ihre wohlverdiente Pension. Zeit für einen Rückblick.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT

Kommunale Urnenabstimmung mit drei Vorlagen

Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Schänis hat am 11. April 2021 an der Urne über die Jahresrechnung 2020, über Budget und Steuersätze 2021 und über die Erweiterung des Schulhauses Chastli abzustimmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

GEMEINDERAT

Ausbau Hofbach: Mehr Sicherheit, Ökologie und Lebensqualität

Mit dem Ausbau des Hofbachs packt die Politische Gemeinde Schänis die zweite Etappe ihres Bachsanierungsprojekts an. Bis zum 15. März 2021 läuft das Mitwirkungsverfahren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT

Danke, Ivo!

Exakt zehn Jahre stand Ivo Hegner der Feuerwehr Schänis als Kommandant vor. Am 1. Januar übergab er das Kommando seinem Nachfolger Carlo Büchler.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

SCHULE

Erfolgreiche Robo-Kids

Zwei Teams der 2. Oberstufe haben bei der World Robot Olympiad (WRO) mitgemacht – und dabei den 1. und 2. Platz in den Regionalwettbewerben eingeheimst!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

GEMEINDERAT

Strassenumlegung im Bereich Amerüti der Maseltrangerbergstrasse

Je nach Witterungseinfluss eintretende Rutschungen im Strassenuntergrund machen eine Umlegung der Masel­trangerbergstrasse im Bereich Amerüti notwendig. Zudem besteht bei der talseitigen Stützmauer Sanierungsbedarf.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

GEMEINDERAT

Astrid Margot wird erste Rektorin der Schule Schänis

Als Rektorin der Schule Schänis konnte Astrid Margot aus Jona gewählt werden. Sie erfüllt das festgelegte Anforderungsprofil in idealer Art und Weise und freut sich auf ihre Führungsverantwortung an der Schule Schänis.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Mitwirkung bei zwei gewichtigen Planungsprojekten

Bis spätestens 31. Oktober 2020 kann die Bevölkerung zur Revision des Gemeinde­strassenplanes sowie zur Schutzplanung für Kulturobjekte und Ortsbildschutzgebiete Anregungen und Vorschläge einreichen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Erneuerungswahlen der Behördenmitglieder vom 27. September 2020



Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Wahlvorschläge für die kommunalen Erneuerungswahlen

Für die kommunalen Erneuerungswahlen vom 27. September 2020 gingen Wahlvorschläge ein.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020

GEMEINDERAT

Raiffeisenbank investiert in den Standort Schänis

Mit dem Umbau der bisherigen Schalterhalle in eine moderne, offene Kundenzone investiert die Raiffeisenbank in den Standort Schänis.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020

GEMEINDERAT

Lob aus St.Gallen für den Richtplan Schänis

Das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation nahm die kommunale Richt­planung der Politischen Gemeinde Schänis zur Kenntnis und kommt nach einer inhaltlichen Prüfung zum Schluss, dass das Planungswerk sehr gründlich und sorgfältig erarbeitet wurde.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 57 / April 2020

GEMEINDERAT

Projektstart für die Entlastung des Verkehrsknotens im Säumergut-Feld

Nachdem die Entlastung des Verkehrsknotens im Säumergut-Feld auf Antrag des Gemeinderates endlich mit erster Priorität in das Strassenbauprogramm des Kantons aufgenommen wurde, erfolgte nun der Projektstart. Bauherr ist der Kanton St. Gallen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 56 / März 2020

GEMEINDERAT

Das Wichtigste zur Bürgerversammlung in Kürze

Die Traktandenliste der kommenden Bürgerversammlung ist reich befrachtet. Die Stimm­bürgerinnen und Stimmbürger haben sich nebst einem überaus erfreulichen Rechnungsabschluss und dem auf einer Steuersenkung basierenden Budget auch mit wichtigen Fragen zur Infra­struktur und zur Gemeindeorganisation auseinanderzusetzen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020

GEMEINDERAT

Erneute Steuersenkung

Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler der Politischen Gemeinde Schänis können pro 2020 von der vierten Steuersenkung in Folge profitieren: Der Steuerfuss sinkt von bisher 129 auf neu 125 %.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020

POLITISCHE GEMEINDE SCHÄNIS

Öffentliche Orientierungsversammlung

Der Gemeinderat lädt freundlich ein zu einer öffentlichen Orientierungsversammlung am Montag, 20. Januar, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Hof.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 53 / Dezember 2019

GEMEINDERAT

Neues Führungsmodell für die Schule Schänis

Damit die Schule Schänis für künftige Herausforderungen fit bleibt, wollen Gemeinderat und Schulrat das heutige Führungsmodell mit Schulratspräsidium und Schulrat durch ein Rektorat ablösen. Dazu bedarf es einer Änderung der Gemeindeordnung.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 52 / November 2019

GEMEINDERAT

Erlass der kommunalen Richtplanung

Der Gemeinderat hat die Richtplanung für die Politische Gemeinde Schänis erlassen. Der kommunale Richtplan ist ein zentrales Planungsinstrument und zeigt die langfristige Entwicklung der Gemeinde auf. Die Unterlagen dazu können unter www.schaenis.ch (Rubrik «News») eingesehen werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 51 / Oktober 2019

GEMEINDERAT

Tag der offenen Tür im Schulhaus Hof 2

Dank einem enormen Einsatz der beteiligten Handwerksbetriebe konnten die Sanierungsarbeiten am Schulhaus Hof 2 unter Leitung der Jud Architekten AG pünktlich abgeschlossen werden. Der Gemeinderat freut sich darauf, die Räumlichkeiten der Bevölkerung im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentieren zu können.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 50 / September 2019

GEMEINDERAT

Sanierungsprojekt für den Hofbach zur Vorprüfung verabschiedet

Der Gemeinderat verabschiedete das überarbeitete Wasserbauprojekt «Ausbau Dorfbäche Schänis, 2. Etappe (Hofbach)» zur Vorprüfung durch die zuständigen kantonalen Amtsstellen. Dazu gehören auch ein Sondernutzungsplan sowie verschiedene Teilstrassenpläne.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 49 / August 2019

FEUERWEHR

Tag der offenen Tore

Zum Anlass des 150-jährigen Bestehens des Schweizerischen Feuerwehrverbandes SFV laden die Feuerwehren der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein alle ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 48 / Juli 2019

GEMEINDERAT 

Thomas Rüdisüli hält die Tradition des Fahnenschwingens hoch 

Das Fahnenschwingen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Während die Fahnen seinerzeit vor allem im Zusammenhang mit kriegerischen Ereignissen zum Einsatz kamen, entwickelten sich die markanten Schwünge im Zuge des aufkommenden Fremdenverkehrs im 19. und 20. Jahrhundert zum Volksbrauch. Thomas Rüdisüli aus Rufi führte die Kunst des Fahnenschwingens bis nach Amerika. Die Nachwuchsförderung ist ihm ein grosses Anliegen. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 47 / Juni 2019

GEMEINDERAT 

Theres und Sepp im Frohsinn Maseltrangen: Eine 50-jährige Erfolgsgeschichte 

Ein ganz besonderes Jubiläum durften jüngst Theres und Sepp Jud feiern. Seit 50 Jahren führen sie das Restaurant Frohsinn in Maseltrangen und tragen mit ihrer engagierten Wirtetätigkeit viel zu unserem Dorfleben bei.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 46 / Mai 2019

GEMEINDERAT 

Wichtiger Dienstleister mitten im Dorf: Das Alters- und Pflegezentrum Kreuzstift

Die Liegenschaft des ehemaligen Damenstifts ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung und prägt unser Dorfbild auf eindrucksvolle Art und Weise. Genauso bemerkenswert ist die Bedeutung des im Kreuzstift domizilierten Alters- und Pflegezentrums als wichtiger Dienstleister und Arbeitgeber. Die LinthSicht traf Heimleiter Raffael Konrad zum Gespräch über seine spannende Aufgabe und das vielseitige Angebot des Kreuzstifts.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 45 / April 2019

GEMEINDERAT / ORTSGEMEINDE / KULTUR

Museumsweg ist eröffnet

Mit dem am Samstag, 23. März 2019 eröffneten Museumsweg werden Schänis und seine Aussendörfer zum Freilichtmuseum!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 44 / März 2019

POLITISCHE GEMEINDE

Bürgerversammlung

Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger freundlich zur ordentlichen Bürgerversammlung ein. Diese findet statt am Freitag, 12. April 2019, 20 Uhr, im Mehrzweckgebäude Hof

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


Ausgabe Nr. 43 / Februar 2019

GEMEINDERAT

Dritte Steuersenkung in Folge

Wie in den beiden Vorjahren können die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler der Politischen Gemeinde Schänis pro 2019 erneut von einer Steuersenkung profitieren: Der Steuerfuss sinkt von heute 135 % auf neu 129 %.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


Ausgabe Nr. 42 / Januar 2019

GEMEINDERAT

Neuer kommunaler Richtplan

Der Gemeinderat passte die Richtplanung der Politischen Gemeinde Schänis den Bestimmungen des neuen Planungs- und Baugesetzes (PBG) an und lädt die Bevölkerung zur Mitwirkung ein.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 123 / Oktober 2025

 

BENKEN

Dorf-Chilbi und Viehschau
Sa./So., 18./19. Okt., 11 Uhr, Dorfzentrum und Rietsporthalle; Chilbi-OK

Nothilfekurs
Mo., 20. – Do., 30. Okt., jeweils Mo. / Do., 19.30 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Okt., Kehrichtsammelroute

Informationsanlass «Strom im Fokus»
Do., 23. Okt., 19.30 Uhr, Dorfsaal; Elektrizitätsversorgung

Jodlerkränzli
Sa., 25. Okt., und So., 26. Okt., Rietsporthalle; Jodlerklub

Strickstübli
Di., 28. Okt., 14 – 16 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 4. Nov., Kehrichtsammelroute

Papiersammlung
Sa., 8. Nov., Kehrichtsammelroute

Suppentag
Sa., 8. Nov., 11.00 – 13.30 Uhr, Rietsporthalle; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 10. Nov., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Kafi-Träff 60 Plus
Di., 11. Nov., 14.00 – 16.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Jahreskonzert 2025
So., 16. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche; Orchesterverein

 

KALTBRUNN 

Turnerchränzli
Fr., 17. Okt., 20 Uhr und Sa., 18. Okt., 13.30 und 20 Uhr, Kupfentreff; STV 

Zeitreise
Mi., 22. Okt., 9 Uhr, Bibliothek

Versli-Stund
Do., 23. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Spiele- und Jassabend
Fr., 24. Okt., 19 – 22 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Konzert «Schäbyschigg»
Fr., 24. Okt., 20 Uhr, Dröschi; Kulturkommission

Buurä-Märt
Sa., 25. Okt., 9 – 12 Uhr, Rössliguet-Areal

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Mo., 27. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 28. Okt., 7 Uhr

Gschichte-Stund (Alter: 4 – 7 Jahre)
Do., 30. Okt., 15.30 Uhr, Bibliothek

Gedenkfeier für Verstorbene, mit Kantorei St. Georg
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Pfarrkirche

Senioren-Mittagstisch
Mi., 5. Nov., 12 Uhr Pfarreisaal; Auskunft/Anmeldung: 077 462 39 01

D’Glas-Chugle
Mi., 5. Nov., 15 Uhr, Aula OSZ; Elternraum Benken Kaltbrunn

Vorlesezeit 1. – 3. Primarklasse
Do., 6. Nov., 15.30 Uhr, Bibliothek

Grünabfuhr
Di., 11. Nov., 7 Uhr

Fasnachts-Eröffnung
Di., 11. Nov., 18.18 Uhr, Foyer Kupfentreff; Ludothek

Jubiläum ihcSF Linth – Rollschuhdisco (ab 18 Jahren)
Sa., 15. Nov., ab 20 Uhr, Inlinehalle

 

 

SCHÄNIS

Chilbi-Beiz mit Musik & Unterhaltung
Sa., 18. Okt., 17.30 Uhr, Foyer MGZ; Feuerwehr Schänis

Chilbi
So., 19. Okt., MZG, Schänis; Info: www.familierundi.ch

Spiel und Spass
Do., 22. Okt., 19 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Chäferlitreff
Fr., 23. Okt., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Sunntigsfyr
So., 26. Okt., 10 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Kürbis schnitzen
So., 26. Okt., ab 13.30 Uhr, MZG Hof, Schänis; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch

Bibliothek: Gschichtezyt
Mi., 29. Okt., 14.30 Uhr, Kinder 4 – 7 Jahre

Allerheiligen, Gottesdienst
Sa., 1. Nov., 9 Uhr, Kirche Schänis; 10.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Allerheiligen, Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 10.30, Kirche Maseltrangen; 14.00 Uhr, Kirche Schänis

Öffentlicher Vortrag zum Thema «Unsere Augen»
Mo., 3. Nov., 19.30 Uhr, Hofsäli; Samariterverein Schänis

Strickstübli
Di., 4. Nov., 14 - 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 5. Nov., 9.30 Uhr, Kirche Schänis

Besichtigung Spital in Uznach
Mi., 5. Nov., 14 – 16 Uhr; Info und Anmeldung: www.familierundi.ch

Chäferlitreff
Do., 6. Nov., 9 – 11 Uhr, Freizeit- und Kulturzentrum Eichen

Seniorenzmittag Schänis
Do., 6. Nov., 12 Uhr, Pfarreisaal

Elternabend zur Erstkommunion
Do., 6. Nov., 19.30 Uhr, Pfarreisaal

Leonhardsfest, Gottesdienst und Pferdesegnung
So., 9. Nov., 10 Uhr, Kapelle Rufi, anschl. Birnbrot-Apéro

Seniorensegnung
Di., 11. Nov., 14 Uhr, Kirche Schänis, anschl. Kaffee & Kuchen im Pfarreisaal

Stricknacht
Do, 13. Nov., 19 Uhr, Kreuzstift Café; Frauengemeinschaft

Bibliothek: Buchstart
Fr., 14. Nov., 10 Uhr, Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung

Bibliothek: Krimilesung Petra Ivanov
Fr., 14. Nov., 19.30 Uhr, Kulturzentrum Eichen

Hallenfussballturnier
Sa., 15. & So., 16. Nov.; Anmeldung bis 9. Nov.: www.scschaenis.ch

25 Jahre Federischällner
Sa., 8. Nov., ab 18.30 Uhr

 

 

 

UZNACH

Schöpflöffel sowie Spiel und Jass
Do., 23. Okt.; www.kath-obersee.ch/aktuelles

Schnuppergruppenstunde Jubla
Sa., 25. Okt.; www.jubla-uzna.ch

Krabbelturnhalle
Sa., 25. Okt., 9.00 – 11.30 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

Spiel und Spass rund ums Pferd
Sa., 25. Okt., 14.00 – 16.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Konzert, Trachtenverein Uznach
Sa., 25. Okt., 17.30 Uhr, Pfarrkirche Schmerikon

Dodo – Einmal mit Profis Tour
Sa., 25. Okt., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Flohmarkt
So., 26. Okt.; www.hubis-flohmarkt.ch

Taizégebet
Mi., 29. Okt., 19.30 – 20.30 Uhr, Kreuzkirche

Festgottesdienst zu Allerheiligen
Sa., 1. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche, mit festlicher Musik

Gedenkfeier für Verstorbene
Sa., 1. Nov., 14 Uhr, Stadtkirche, anschl. Gräberbesuch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 5. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Spieleabend
Fr., 7. Nov., 19 – 22 Uhr, Bibliothek

Kirche Kunterbunt
Sa., 8. Nov., 10 – 13 Uhr, Evang. Kirche und Kirchgemeindehaus

Pralinenkurs
Sa., 8. Nov., 12.30 – 14.30 Uhr und 15 – 17 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Schreiber vs. Schneider – Comedy
Sa., 8. Nov., 20.30 Uhr, Kulturtreff Rotfarb

Gottesdienst mit Jublaaufnahme
So., 9. Nov., 10.30 Uhr, Stadtkirche

Chi Chi Clownin mit «Ciao Amico!»
So., 9. Nov.; www.rotfaerbli.ch

Chästeilete 11.11.
Di., 11. Nov.; www.buchwaldhexen.ch

Blut spenden
Mi., 12. Nov.; www.blutspendezurich.ch

Kino-Nachmittag
Mi., 12. Nov., 15.00 – 16.45 Uhr; Info: www.uznerfamilien.ch

GschichteChischte
Do., 13. Nov., 16 Uhr, Bibliothek

Schweizer Erzählnacht
Fr., 14. Nov., 19.00 – 20.15 Uhr, Bibliothek

Chlichinderfiir
Sa., 15. Nov., 17 Uhr, Buchwald, Treffpunkt Parkplatz

Feuerwehrschlussübung
Sa., 15. Nov., 14 Uhr, Parkplatz an der Benknerstrasse

Krabbelplausch
Diverse Daten; www.uznerfamilien.ch

Sonntagstreff
Diverse Daten; www.sg.prosenectute.ch/zue-li/DE/8/geselligkeit.htm

 

REGION

Raclette auf dem Bauernhof Bollingen
Im November; linth-senioren59plus@bluewin.ch

Funky Kitchen Night
Sa., 8. Nov. 18 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald; www.bb-nolimits.ch/fkn-2025

Forum Lebendiges Linthgebiet: Zukunftskonferenz 2025
Do., 13. Nov., 17.30 – ca. 22.00 Uhr, Pfarreisaal Schänis; Anmeldung: www.forum-linthgebiet.ch

Jahreskonzert 2025
So., 23. Nov., 17 – 18 Uhr, Kirche Gommiswald; Orchesterverein Benken

Imkergrundkurs 2026/2027
Sa., 13. Dez., 9 Uhr, Bachtalstrasse 3, Benken; Auskunft und Anmeldung: Elvira Staub, info@natuerlichs.ch, 078 648 42 29