Ausgabe Nr. 10 / Mai 2016
Am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2016 feiert die ganze Schweiz an 500 Anlässen das Festival der Natur – und Kaltbrunn und Schänis feiern mit.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 10.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 9 / April 2016
Bevor im September «d Wält im Dorf» zu Gast ist, lädt die IG Kultur Liebhaber und Freunde guter Musik, froher Geselligkeit und feinem Essen zur 14. Bänggner Musignacht ein: Am Mittwochabend vor Auffahrt. Auf eine musikalische Weltreise, auch nach Slowenien mit Oberkrainer, zu Tango, Queca und Tonada nach Argentinien und zu Zigeunerjazz aus Frankreich. Zuerst hinaus in die musikalische Welt also, bevor sie am «Bänggner Dorffest» mit 13 Ländern zurückkehrt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 9.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 8 / März 2016
Die traditionelle Wertholz-Submission in Kaltbrunn im Februar / März dieses Jahres zeigte einmal mehr die hohe Qualität einheimischer Hölzer. Auch wenn das wirtschaftlich aktuell schwierige Umfeld die Nachfrage gegenüber den Vorjahren etwas hemmte, Raritäten erzielten dennoch wiederum Höchstpreise.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 8.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 7 / Februar 2016
Am Samstag, 5. März, werden in Benken bei der Rietsporthalle die Schweizer Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 7.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 6 / Januar 2016
Vor Aschermittwoch, dem Beginn der Fastenzeit, ein bisschen aufgedreht, übermütig, auch ein wenig masslos sein, gut gelaunt allen möglichen Sinnesfreuden frönen sowie unter der Maske getarnt eine andere Identität annehmen, das war und ist das Ziel aller Fasnächtler. Auch in Benken, Kaltbrunn und Schänis. Trotz der diesbezüglichen Übereinstimmung gibt es aber weder zwischen Baslern und Luzernern noch den Narren aus den drei genannten Gemeinden einen Gemeinschaftsgeist, welcher die Menschen fasnachtspezifisch verbindet. Es ist ausschliesslich nur das Ereignis Fasnacht selber, das eine diesbezügliche Geistesverwandtschaft erzeugt.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 6.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 5 / Dezember 2015
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 5.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 4 / November 2015
Während sich Landwirte aus Schänis und Benken seit 2012 in einem Landwirtschaftlichen Vernetzungsprojekt erfolgreich engagieren, sind zur Zeit die zwei Landschaftsqualitätsprojekte (LQP) am Ricken und Schänis-Benken im Aufbau. Landschaftsqualität ist ein neues Element in der aktuellen Agrarpolitik in der Schweiz.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 4.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 3 / Oktober 2015
Für die regionale Verbindungsstrasse A53-Gaster werden im Gebiet Fischhausen zwei Varianten diskutiert. Damit die in Betracht fallenden Strassenkorridore nicht durch Neubauten verunmöglicht werden, erlässt das kantonale Baudepartement in diesem Gebiet eine Planungszone.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 3.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 2 / September 2015
Das Stiftsarchiv St. Gallen bewahrt das Rechnungsbuch eines unbekannten Tuchhändlers auf, der im Jahr 1520 unter anderem auch den Jahrmarkt in Kaltbrunn besuchte und dort so genanntes Nördlinger Tuch (grober Wollstoff) verkaufte. Der entsprechende Eintrag ist der älteste Hinweis auf einen Markt in Kaltbrunn.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 2.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 2 / September 2015
Seit 2012 engagieren sich die Landwirte der Gemeinden Schänis und Benken in einem landwirtschaftlichen Vernetzungsprojekt (VP) gemäss Direktzahlungsverordnung. Zuständig für Organisation, Information, Beratung und Umsetzung ist die Vernetzungskommission, deren Vorsitz die Benkner Gemeinderätin Heidi Romer inne hat. Begleitet wird die Vernetzung vom Fachbüro tsp raumplanung.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 2.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Ausgabe Nr. 1 / August 2015
Google findet mehr als eine halbe Million Einträge zum Stichwort «Selbstbestimmt im Alter». In diesen Einträgen ist die Rede von den jungen Alten und den alten Alten, vom barrierefreien Wohnen, aber auch von der Mitsprache bei medizinischen Behandlungen – bis hin zur Selbstbestimmung des Todeszeitpunkts. Die Alterskommission Kaltbrunn und die Pro Senectute Zürichsee-Linth wollen an der Veranstaltung «Selbstbestimmt im Alter» vom 3. September Informationslücken schliessen und die Diskussion über das aktuelle Thema fördern.
Veranstaltung «Selbstbestimmt im Alter»: Donnerstag, 3. Sept., 18 Uhr, Aula Oberstufenzentrum Kaltbrunn. Anmeldungen via: Polit. Gemeinde Kaltbrunn, Thomas Wey, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 055 293 39 23. Anmeldeschluss: 28. August 2015.
Mehr zu diesem Thema in der «LinthSicht»-Ausgabe Nr. 1.
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn und Schänis) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Nothilfekurs
20. – 30. März (Mo. und Do.), 19.30 – 22.00 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein
Bürgerversammlung Wasserkorporation
Di., 21. März, 20.15 Uhr, Gemeindesaal
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 28. März, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Strickstübli
Di., 28. März, ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Papiersammlung
Mo., 3. April, ab 8 Uhr, Kehrichtsammelroute
Zwergliträff
Do., 6. April, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Grünabfuhr
Di., 11. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Senioren-Zvieri
Di., 11. April, ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Bürgerversammlung Kath. Kirchgemeinde
Di., 11. April, 19.30 Uhr, Rietsporthalle
Bürgerversammlung Politische Gemeinde
Di., 11. April, 20.15 Uhr, Rietsporthalle
Kafi Allerlei
Mo. – Fr., 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstr. 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute
Musik, Kaffee und Kuchen
So., 19. März, 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30
Gschichte-Stund
Mo., 20. März, 15.30 Uhr, Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 21. März, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Kasperlitheater
Mi., 22. März, 14 und 15 Uhr, Kupfentreff; Familientreff
Kinderartikelbörse
Mi., 22. März, 14 – 16 Uhr, Kupfentreff; Familientreff
Gschichte-Stund
Do., 23. März, 15.30 Uhr, Bibliothek
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. März, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Frühlingsmarkt
Sa., 25. März, 8.30 – 17.00 Uhr, Dorf; Marktkommission
Buurä-Märt
Sa., 25. März, 8.30 – 17.00 Uhr, Gemeindehausplatz
Jungschützenkurs Infoveranstaltung
Sa., 25. März, 9.00 – 11.30 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Flying Circus
Sa., 25 März, 20 Uhr, Dröschi
Start Jungschützenkurs 300 m
Mi., 29. März, 18 – 20 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 29. März, 19 Uhr, Dorfstrasse 30
Osterspaziergang nach Maria Bildstein
Do., 30. März, 8.15 Uhr; Frauengemeinschaft
Vorlese-Zeit
Do., 30. März, 15.30 Uhr, Bibliothek
Palmenbinden
Sa., 1. April, 13.30 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg
Versli-Stund
Sa., 1. April, 15.30 Uhr, Bibliothek
Palmsonntag, Familiengottesdienst
So., 2. April, 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Versöhnungsfeier
So., 2. April, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Grünabfuhr
Di., 4. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Abfallsammlung vor Ostern
Do., 6. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Abendmahlfeier
Do., 6. April, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Bürgerversammlung 2023
Do., 6. April, 20 Uhr, Mehrzweckhalle Kupfentreff; Politische Gemeinde
Karfreitagsliturgie
Fr., 7. April, 15 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Osternachtfeier mit anschliessendem Eiertütschen
Sa., 8. April, 20.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Kantorei St. Georg singt in der Osternachtfeier
Sa., 8. April, 20.30 Uhr, Pfarrkirche; Kantorei St. Georg
Ostersonntag
So., 9. April, 9 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Obligatorische Bundesübung
Mo., 10. April, 9.30 – 11.30 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Grünabfuhr
Di., 18. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Chäferlitreff
Mi., 22. März, 9.30 – 11.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Chli-Chinder-Fiir
Mi., 22. März, 9.30 Uhr, ref. Kirche Bilten
Spiele-Abend, Spiel und Spass
Do., 23. März, 19.00 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Familiengottesdienst
So., 26. März, 9 Uhr, Kirche Maseltrangen
Versöhnungsweg für alle
Mo., 27. März – So., 2. April, Kirche Schänis
Osterbacken
Sa., 1. April, 9.30 – 16.30 Uhr, (2 Gruppen, je 2,5 h), Schulküche Schulhaus Hof; Anmeldung/Infos: www.familierundi.ch
Palmsonntag mit Palmweihe
So., 2. April, 9 Uhr Kirche Maseltrangen, 10.30 Uhr Kirche Schänis
Strickstübli
Di., 4. April, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Versöhnungsfeier
Di., 4. April, 19 Uhr, Kirche Schänis
Kirchbürgerversammlung
Di., 4. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis
Chäferlitreff
Do., 6. April, 9.30 – 11.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Senioren-Mittagstisch
Do., 6. April, 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Gründonnerstag
Do., 6. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis, anschliessend Anbetung bis 21 Uhr
Karfreitag
Fr., 7. April, 10 Uhr für Kinder, 15 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Osternacht
Sa., 8. April, 17 Uhr für Kinder, 21 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Ostersonntag
So., 9. April, 9 Uhr in Maseltrangen, 10.30 Uhr in Schänis
Ostermontag
Mo., 10. April, 10 Uhr, Gottesdienst im Kreuzstift
Babysitter-Kurs
Sa., 18. März; www.uznerfamilien.ch
Aktionstage gegen Rassismus: Filmmatinee, Film «Alpzyt»
So., 19. März, 11 Uhr, Kino Rex (Eintritt frei)
BiblioWeekend «Die Segel setzen», Vernissage Raimond Gatter
Fr., 24. März, 19.30 Uhr, Bibliothek
Hauptversammlung Verkehrsverein
Sa., 25. März; verkehrsverein@uznach.ch
Aktionstage gegen Rassismus: Filmmatinee, Film «Vol spécial» plus Apéro
So., 26. März, 11 Uhr, Kino Rex (Eintritt frei)
Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. März, 9 Uhr, Bibliothek
Das Phänomental-Buch
Mi., 29. März, 18.30 – 21.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
GschichteChischte
Do., 30. März, 16 Uhr, Bibliothek
Vortrag von Ursina Tschanz zu «Biodiversitätsförderung in unseren Gärten»
Fr., 31. März, 19.00 – 20.30 Uhr, BGZ (Eintritt frei)
Jubilarenfeier
Sa., 1. April, Aula Schulhaus Haslen (eine Einladung wurde allen Jubilierenden zugestellt)
Ferienpass Uznach
Sa., 8. – Sa., 22. April; info@fepa-uznach.ch
Oblig. Bundesübung
Di., 11. April, 18 – 20 Uhr; www.svuznach.ch
De Schnellscht Uzner – Bank Linth Cup
Do., 18. Mai, 11 – 17 Uhr, Letzihalle; www.tvuznach.ch/dsu
Besichtigung Balik Farm
Mi., 12. April, Mogelsberg (mit Kleinbus); linth-senioren59plus@bluewin.ch